Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Verwaltungsbereich für Straßen- und Kanalbau und berate dein Team.
- Arbeitgeber: Die Stadt Mönchengladbach bietet ein vielfältiges Zuhause für über 272.000 Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Urlaubstage und betriebliche Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Gemeinwohl und erlebe eine offene, inklusive Arbeitskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelorabschluss oder vergleichbare Qualifikation sowie mindestens zwei Jahre relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich, Chancengleichheit und individuelle Arbeitszeitmodelle sind Teil unserer Kultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Eine Stadt der Vielfalt: Als größte Stadt am linken Niederrhein bieten wir mehr als 272.000 Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Kulturen und Religionen ein Zuhause. Wir setzen uns als Stadtverwaltung Mönchengladbach dafür ein, unseren Bürger*innen zur Seite zu stehen, aktuellen und zukünftigen Herausforderungen proaktiv zu begegnen und mit unserem Handeln zur Lebensqualität in Mönchengladbach beizutragen.
Sie möchten beruflich etwas bewegen und unsere Stadt mit Ihrer Motivation prägen? Wir suchen Siezum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet.
Vergütung nach Entgeltgruppe E 10 TVöD-Vbzw. bei bestehendem Beamtenverhältnis nach Besoldungsgruppe A 11 LBesG NRW.
Aufgaben – Was Sie bei uns erwartet
Mit diesen Tätigkeiten leisten Sie einen aktiven Beitrag für das Gemeinwohl in unserer Stadt:
- Aufsicht & Beratung – Sie übernehmen die Dienst- und Fachaufsicht der Erschließungs-, Straßenbau- und Kanalanschlussbeiträge und beraten die Dienstkräfte fachlich, um rechtssichere und wirtschaftliche Arbeitsabläufe sicherzustellen.
- Abrechnung – Sie rechnen straßenbauliche Maßnahmen in bedeutenden Fällen ab, ermitteln beitragspflichtige Grundstücke, erstellen Verteilungspläne und führen Anhörungsverfahren durch.
- Grundsatzfälle & Rechtsverfahren – Sie bearbeiten Fälle mit grundsätzlicher Bedeutung und führen die Dienst- und Fachaufsicht für die Bearbeitung von Widerspruchs- und Klageverfahren durch
- Schriftverkehr – Sie führen den Schriftverkehr mit Anliegern und Anwaltskanzleien.
- Qualitätssicherung & Gremienarbeit – Sie stellen einheitliche Qualitätsstandards sicher, erstellen Arbeitsanweisungen, bereiten Satzungen vor und nehmen gelegentlich an Bürgerversammlungen sowie Ausschusssitzungen teil.
Profil – Was Sie mitbringen
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes alternativ abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder
- Abgeschlossenes Bachelorstudium oder vergleichbare Qualifikation jeweils mit verwaltungs-, rechts- oder wirtschaftswissenschaftlichem Fokus sowie stellenbezogenen Lehrinhalten; zusätzlich wird mindestens zweijährige, aufgabenbezogene Berufserfahrung oder mindestens zweijährige Erfahrung im Bereich der Sachbearbeitung bei einer öffentlichen Verwaltung vorausgesetzt
Darüber hinaus bringen Sie vorzugsweise mit:
- Hands-on-Mentalität in Bezug auf das übertragene Aufgabengebiet
- Fähigkeit, auch in belastenden Situationen (z.B. Zeitdruck) präzise zu arbeiten und erforderliche Arbeitsergebnisse einzuhalten
- Zuverlässige, kooperative und teamorientierte Verhaltensweise
- Technisches Vorstellungsvermögen und die Fähigkeit, mit entsprechenden Instrumenten, wie Kataster- und Bauplänen zu arbeiten
- Sicherer Umgang mit den MS-Office-Produkten Word und Excel
- Rechtliche Kenntnisse insbesondere im Bereich der anzuwendenden Vorschriften des BauGB und KAG
- Kenntnisse im Haushalts- und Kassenrecht
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Personalführung
Benefits – Was wir bieten
- Sicherer Arbeitsplatz und berufliche Perspektiven – Schlüsselfunktion als regionale Arbeitgeberin und Tätigkeit im öffentlichen Dienst)
- Zeitliche und örtlicheFlexibilität– Arbeitszeitkonto, Gleitzeit 6:30-20:00 Uhr ohne Kernarbeitszeit, 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche und zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei, Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement – u. a. Präventionsangebote, externe Beratungsangebote durch pme Familienservice und Betriebssport
- Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf – Individuelle Arbeitszeitmodelle und Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- Gleichberechtigung und Diversität– Vorurteilsfreies Arbeitsumfeld und vielfältige Beschäftigungsstruktur
- Karriereförderung – Arbeitsplatz- und personenbezogene Personalentwicklung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
- Teamwork– Aktiver Einbezug bei Veränderungsprozessen und konstruktive Feedbackkultur
- Gemeinschaftliche Aktivitäten– Offene und gemeinschaftliche Atmosphäre durch Mitarbeitendenevents
- Finanzielle Leistungen – Zusätzlich zur tariflichen Vergütung: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- Vergünstigungen – Deutschlandticket, Corporate Benefits und Prime Benefits
Hinweise
Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf sind Bestandteile unserer Unternehmenskultur. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.Die geforderten Voraussetzungen und Kompetenzen fließen u. a. über aktuelle qualifizierte Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen in die Auswertung ein. Daher bitten wir darum, entsprechende Unterlagen bereits mit der Bewerbung einzureichen.In Vollzeit beträgt die wöchentliche Arbeitszeit 39 Stunden bei Tarifbeschäftigung bzw. 41 Stunden im Beamtenverhältnis. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, soweit es der Dienstbetrieb zulässt.
So geht’s weiter:
Noch unsicher? Auf unserer Karriereseite (www.stadt.mg/wirmachenmg) erhalten Sie viele Informationen zu einem Einstieg bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach.
Fragen zum Job? Kontaktieren Sie uns gerne persönlich: Alle fachspezifischen sowie tätigkeitsbezogenen Fragen beantwortet Ihnen Frank Gauch (Tel. 02161 25 9070) aus dem Fachbereich Straßenbau und Verkehrstechnik. Zu allen Fragen rund um den Bewerbungsprozess gibt Ihnen Linus Dertinger (Tel. 02161 25-3097) seitens des Personalmanagements eine Auskunft.
Unser Stellenangebot überzeugt? Finden wir gemeinsam heraus, ob wir zueinander passen: Wenn Sie sich mit unserem Stellenangebot identifizieren, nutzen Sie einfach und direkt dieMöglichkeit zur Online-Bewerbung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Leiter*in Verwaltungsbereich Beiträge für den Straßenbau und Kanalbau Arbeitgeber: Moenchengladbach
Kontaktperson:
Moenchengladbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter*in Verwaltungsbereich Beiträge für den Straßenbau und Kanalbau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen im Straßenbau und Kanalbau in Mönchengladbach. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokalen Gegebenheiten und Bedürfnisse der Stadt verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem öffentlichen Dienst oder der Stadtverwaltung. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise der Verwaltung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu rechtlichen Aspekten des BauGB und KAG vor. Zeige, dass du über die notwendigen Kenntnisse verfügst und bereit bist, diese in der Praxis anzuwenden.
✨Tip Nummer 4
Demonstriere deine Hands-on-Mentalität, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennst, wo du unter Druck präzise gearbeitet hast. Dies zeigt deine Eignung für die Herausforderungen der Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in Verwaltungsbereich Beiträge für den Straßenbau und Kanalbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position als Leiter*in im Verwaltungsbereich wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Erkläre, warum du dich für die Stadt Mönchengladbach engagieren möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen können.
Unterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen, wie aktuelle Arbeitszeugnisse und Beurteilungen, beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung über die Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Moenchengladbach vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Leiters im Verwaltungsbereich für Straßenbau und Kanalbau vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Aufsicht, Beratung und Abrechnung zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle eine kooperative und teamorientierte Verhaltensweise erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über die nächsten Schritte.