Sachbearbeiter*in ambulante Hilfe zur Pflege, Hilfen zur Gesundheit in Teilzeit
Sachbearbeiter*in ambulante Hilfe zur Pflege, Hilfen zur Gesundheit in Teilzeit

Sachbearbeiter*in ambulante Hilfe zur Pflege, Hilfen zur Gesundheit in Teilzeit

Mönchengladbach Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: PrĂĽfen von Anträgen und Gewährung von Leistungen im Bereich der ambulanten Hilfe zur Pflege.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Mönchengladbach bietet ein vielfältiges Zuhause fĂĽr ĂĽber 272.000 Menschen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Urlaubstage und betriebliche Gesundheitsangebote warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Gemeinwohl und erlebe eine offene, respektvolle Arbeitskultur.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Bachelorstudium oder vergleichbare Qualifikation sowie Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 19,5 Stunden pro Woche und vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Eine Stadt der Vielfalt: Als größte Stadt am linken Niederrhein bieten wir mehr als 272.000 Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Kulturen und Religionen ein Zuhause. Wir setzen uns als Stadtverwaltung Mönchengladbach dafür ein, unseren Bürger*innen zur Seite zu stehen, aktuellen und zukünftigen Herausforderungen proaktiv zu begegnen und mit unserem Handeln zur Lebensqualität in Mönchengladbach beizutragen.

Sie möchten beruflich etwas bewegen und unsere Stadt mit Ihrer Motivation prägen? Wir suchen Siezum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet.

Vergütung nach Entgeltgruppe E 9c TVöD-V bzw. bei bestehendem Beamtenverhältnis nach Besoldungsgruppe A 10 LBesG NRW.

Aufgaben – Was Sie bei uns erwartet

Mit diesen Tätigkeiten leisten Sie einen aktiven Beitrag für das Gemeinwohl in unserer Stadt:

  • Entscheidungen ĂĽber Anträge & Leistungsgewährung – Sie prĂĽfen Anträge im Bereich der ambulanten Hilfe zur Pflege (7. Kapitel SGB XII), der Hilfe zum Lebensunterhalt (3. Kapitel SGB XII) und der Grundsicherung (4. Kapitel SGB XII), welche als Komplexleistungen in ambulant betreuten Wohngemeinschaften, Intensivpflegestationen oder im häuslichen Umfeld erbracht werden. Zudem treffen Sie Entscheidungen zu Anträgen auf Hilfen zur Gesundheit gemäß den Bestimmungen des 5. Kapitels SGB XII sowie zu Anträgen nach § 25 SGB XII (Nothelferregelung) zur Ăśbernahme stationärer Leistungen der Hilfe zur Gesundheit. Weiterhin bearbeiten Sie Anträge auf Leistungen nach § 70 oder 73 SGB XII (z. B. Hilfe im Haushalt oder Hilfe in anderen Lebenslagen) als Solitärleistung.
  • Beratung & Betreuung – Sie beraten antragstellende Personen und Leistungsanbietern zu Ihren Anliegen.
  • Fallbearbeitung & Verwaltung – Sie sind fĂĽr die Bearbeitung laufender Leistungsfälle zuständig.

Profil – Was Sie mitbringen

  • Befähigung fĂĽr die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes alternativ abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder
  • Abgeschlossenes Bachelorstudium oder vergleichbare Qualifikation jeweils mit verwaltungs-, rechts- oder wirtschaftswissenschaftlichem Fokus sowie stellenbezogenen Lehrinhalten; zusätzlich wird mindestens zweijährige, aufgabenbezogene Berufserfahrung oder mindestens zweijährige Erfahrung im Bereich der Sachbearbeitung bei einer öffentlichen Verwaltung vorausgesetzt.

DarĂĽber hinaus bringen Sie vorzugsweise mit:

  • Selbstständige, strukturierte sowie effiziente Arbeitsweise und Arbeitsorganisation.
  • Sorgfältige und detailorientierte Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zur Entwicklung tragfähiger Lösungen.
  • Organisationstalent zur effizienten Bearbeitung des Aufgabenvolumens.
  • Vertrauensvoller und respektvoller Umgang mit Teamkolleg*innen sowie Kund*innen.
  • Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich des Sozialhilferechts oder in Angelegenheiten der Pflege- oder Krankenkassen (SozialgesetzbĂĽchern SGB V, VII, IX, XII).
  • Sicherer Umgang mit den MS-Office Produkten Word und Excel.

Benefits – Was wir bieten

  • Sicherer Arbeitsplatz und berufliche Perspektiven – SchlĂĽsselfunktion als regionale Arbeitgeberin und Tätigkeit im öffentlichen Dienst.
  • Zeitliche und örtliche Flexibilität – Arbeitszeitkonto, Gleitzeit 6:30-20:00 Uhr ohne Kernarbeitszeit, 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche und zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei, Möglichkeit zur mobilen Arbeit.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement – u. a. Präventionsangebote, externe Beratungsangebote durch pme Familienservice und Betriebssport.
  • Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf – Individuelle Arbeitszeitmodelle und UnterstĂĽtzung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten.
  • Gleichberechtigung und Diversität – Vorurteilsfreies Arbeitsumfeld und vielfältige Beschäftigungsstruktur.
  • Karriereförderung – Arbeitsplatz- und personenbezogene Personalentwicklung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Teamwork – Aktiver Einbezug bei Veränderungsprozessen und konstruktive Feedbackkultur.
  • Gemeinschaftliche Aktivitäten – Offene und gemeinschaftliche Atmosphäre durch Mitarbeitendenevents.
  • Finanzielle Leistungen – Zusätzlich zur tariflichen VergĂĽtung: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge.
  • VergĂĽnstigungen – Deutschlandticket, Corporate Benefits und Prime Benefits.

Hinweise

Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf sind Bestandteile unserer Unternehmenskultur. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.

Die geforderten Voraussetzungen und Kompetenzen flieĂźen u. a. ĂĽber qualifizierte Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen in die Auswertung ein.
In Teilzeit beträgt die wöchentliche Arbeitszeit 19,5 Stunden bei Tarifbeschäftigung bzw. 20,5 Stunden im Beamtenverhältnis.

So geht’s weiter:

Noch unsicher? Auf unserer Karriereseite ( erhalten Sie viele Informationen zu einem Einstieg bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach.

Fragen zum Job? Kontaktieren Sie uns gerne persönlich: Alle fachspezifischen sowie tätigkeitsbezogenen Fragen beantwortet Ihnen Andrea Lüth (Tel. 02161 25-3300) aus dem Fachbereich Soziales und Wohnen. Zu allen Fragen rund um den Bewerbungsprozess gibt Ihnen Vanessa Toerschen (Tel. 02161 25-3098) seitens des Personalmanagements eine Auskunft.

Unser Stellenangebot überzeugt? Finden wir gemeinsam heraus, ob wir zueinander passen: Wenn Sie sich mit unserem Stellenangebot identifizieren, nutzen Sie einfach und direkt dieMöglichkeit zur Online-Bewerbung .

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeiter*in ambulante Hilfe zur Pflege, Hilfen zur Gesundheit in Teilzeit Arbeitgeber: Moenchengladbach

Die Stadtverwaltung Mönchengladbach ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst bietet, sondern auch vielfältige berufliche Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, einem starken Fokus auf Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie einem respektvollen und unterstützenden Arbeitsumfeld fördern wir eine positive Teamkultur und individuelle Karrierewege. Genießen Sie zudem attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Gesundheitsangebote und finanzielle Vergünstigungen, während Sie aktiv zur Lebensqualität in einer vielfältigen Stadt beitragen.
M

Kontaktperson:

Moenchengladbach HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in ambulante Hilfe zur Pflege, Hilfen zur Gesundheit in Teilzeit

✨Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen im Bereich der ambulanten Hilfe zur Pflege und des Sozialhilferechts. Zeige in Gesprächen, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften kennst und verstehst.

✨Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Stadtverwaltung Mönchengladbach zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Fallbearbeitung und zur Beratung von Antragstellenden vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

✨Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Arbeit im öffentlichen Dienst und dein Interesse an der Verbesserung der Lebensqualität in Mönchengladbach. Dies kann in persönlichen Gesprächen oder während eines Vorstellungsgesprächs einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in ambulante Hilfe zur Pflege, Hilfen zur Gesundheit in Teilzeit

Kenntnisse im Sozialhilferecht
Erfahrung in der Sachbearbeitung
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Detailorientierung
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Beratungskompetenz
Vertrauter Umgang mit MS-Office (Word, Excel)
Teamfähigkeit
Fähigkeit zur Entwicklung tragfähiger Lösungen
Kenntnisse der relevanten SozialgesetzbĂĽcher (SGB V, VII, IX, XII)
Effiziente Arbeitsorganisation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir die Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berĂĽcksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die fĂĽr die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Sozialhilferecht und deine Erfahrungen in der Sachbearbeitung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Lebensqualität in Mönchengladbach beitragen möchtest. Zeige deine Motivation und dein Engagement für die Stadtverwaltung.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Moenchengladbach vorbereitest

✨Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Jobbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen.

✨Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du die geforderten Kompetenzen in der Praxis angewendet hast. Dies könnte deine Erfahrung in der Sachbearbeitung oder im Umgang mit Sozialhilferechtsfragen betreffen.

✨Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle einen vertrauensvollen und respektvollen Umgang mit Teamkolleg*innen und Kund*innen erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

✨Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Stadtverwaltung Mönchengladbach. Fragen zur Teamstruktur oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.

Sachbearbeiter*in ambulante Hilfe zur Pflege, Hilfen zur Gesundheit in Teilzeit
Moenchengladbach
M
  • Sachbearbeiter*in ambulante Hilfe zur Pflege, Hilfen zur Gesundheit in Teilzeit

    Mönchengladbach
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-29

  • M

    Moenchengladbach

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>