Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Bürger*innen und bearbeite Anträge im Sozialrecht.
- Arbeitgeber: Die Stadt Mönchengladbach bietet ein vielfältiges und unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Urlaubstage plus zusätzliche freie Tage.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Gemeinwohl und profitiere von einer positiven Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Bachelorstudium oder vergleichbare Qualifikation im Verwaltungsbereich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit und Diversität sind Teil unserer Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Eine Stadt der Vielfalt: Als größte Stadt am linken Niederrhein bieten wir mehr als 272.000 Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Kulturen und Religionen ein Zuhause. Wir setzen uns als Stadtverwaltung Mönchengladbach dafür ein, unseren Bürger*innen zur Seite zu stehen, aktuellen und zukünftigen Herausforderungen proaktiv zu begegnen und mit unserem Handeln zur Lebensqualität in Mönchengladbach beizutragen.
Sie möchten beruflich etwas bewegen und unsere Stadt mit Ihrer Motivation prägen? Wir suchen Siezum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet.
Vergütung nach Entgeltgruppe E 9c TVöD-Vbzw. bei bestehendem Beamtenverhältnis nach Besoldungsgruppe A 10 LBesG NRW.
Aufgaben – Was Sie bei uns erwartet
Mit diesen Tätigkeiten leisten Sie einen aktiven Beitrag für das Gemeinwohl in unserer Stadt:
- Beratung – Sie beraten nachfragende und leistungsberechtige Personen und/oder deren Vertretung
- Antragsbearbeitung und Zahlung – Sie nehmen Anträge nach dem SGB Xll mit dem Schwerpunkt 3. und 4. Kapitel SGB Xll an, prüfen diese und entscheiden über eine Zahlbarmachung der Ansprüche. Des Weiteren sind Sie mit der Feststellung und Verfolgung von Rückforderungsansprüchen betraut.
- Bearbeitung von Leistungsfällen – Sie führen eigenverantwortlich einen Aufgabenbereich mit Leistungsfällen und bearbeiten diese regelmäßig.
Profil – Was Sie mitbringen
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes alternativ abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder
- Abgeschlossenes Bachelorstudium oder vergleichbare Qualifikation jeweils mit verwaltungs-, rechts- oder wirtschaftswissenschaftlichem Fokus sowie stellenbezogenen Lehrinhalten
Darüber hinaus bringen Sie vorzugsweise mit:
- Selbstständige, strukturierte sowie effiziente Arbeitsweise und Arbeitsorganisation
- Organisationstalent zur effizienten Bearbeitung des Aufgabenvolumens
- Hands-on-Mentalität in Bezug auf das übertragene Aufgabengebiet
- Vertrauensvoller und respektvoller Umgang mit Teamkolleg*innen sowie Kund*innen
- Kenntnisse im Bereich des Sozialhilferechts SGB II, SGB XII oder der vorhergehenden gesetzlichen Regelungen des BSHG
- sicherer Umgang mit den MS-Office Produkten Word und Excel
Benefits – Was wir bieten
- Sicherer Arbeitsplatz und berufliche Perspektiven – Schlüsselfunktion als regionale Arbeitgeberin und Tätigkeit im öffentlichen Dienst
- Zeitliche und örtlicheFlexibilität– Arbeitszeitkonto, Gleitzeit 6:30-20:00 Uhr ohne Kernarbeitszeit, 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche und zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei, Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement – u. a. Präventionsangebote, externe Beratungsangebote durch pme Familienservice und Betriebssport
- Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf – Individuelle Arbeitszeitmodelle und Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- Gleichberechtigung und Diversität– Vorurteilsfreies Arbeitsumfeld und vielfältige Beschäftigungsstruktur
- Karriereförderung – Arbeitsplatz- und personenbezogene Personalentwicklung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
- Teamwork– Aktiver Einbezug bei Veränderungsprozessen und konstruktive Feedbackkultur
- Gemeinschaftliche Aktivitäten– Offene und gemeinschaftliche Atmosphäre durch Mitarbeitendenevents
- Finanzielle Leistungen – Zusätzlich zur tariflichen Vergütung: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- Vergünstigungen – Deutschlandticket (bei Tarifbeschäftigten), Corporate Benefits und Prime Benefits
Hinweise
Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf sind Bestandteile unserer Unternehmenskultur. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Die geforderten Voraussetzungen und Kompetenzen fließen u. a. über aktuelle qualifizierte Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen in die Auswertung ein. Daher bitten wir darum, entsprechende Unterlagen bereits mit der Bewerbung einzureichen.
In Vollzeit beträgt die wöchentliche Arbeitszeit 39 Stunden bei Tarifbeschäftigung bzw. 41 Stunden im Beamtenverhältnis. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, soweit es der Dienstbetrieb zulässt.
So geht’s weiter:
Noch unsicher? Auf unserer Karriereseite (www.stadt.mg/wirmachenmg) erhalten Sie viele Informationen zu einem Einstieg bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach.
Fragen zum Job? Kontaktieren Sie uns gerne persönlich: Alle fachspezifischen sowie tätigkeitsbezogenen Fragen beantwortet Ihnen Andrea Lüth (Tel. 02161 25-3300) aus dem Fachbereich Soziales und Wohnen. Zu allen Fragen rund um den Bewerbungsprozess gibt Ihnen Vanessa Toerschen (Tel. 02161 25-3098) seitens des Personalmanagements eine Auskunft.
Unser Stellenangebot überzeugt? Finden wir gemeinsam heraus, ob wir zueinander passen: Wenn Sie sich mit unserem Stellenangebot identifizieren, nutzen Sie einfach und direkt dieMöglichkeit zur Online-Bewerbung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! #J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter*innen Leistungsgewährung SGB Xll in Voll- und Teilzeit Arbeitgeber: Moenchengladbach
Kontaktperson:
Moenchengladbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*innen Leistungsgewährung SGB Xll in Voll- und Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des SGB XII und die damit verbundenen Aufgaben. Je besser du die gesetzlichen Grundlagen verstehst, desto überzeugender kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du die nötigen Kenntnisse mitbringst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Stadtverwaltung Mönchengladbach auszutauschen. So erhältst du wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Unternehmenskultur, die dir bei der Vorbereitung auf das Gespräch helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du komplexe Aufgaben effizient bearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Hands-on-Mentalität. Bereite dich darauf vor, aktiv Vorschläge zur Verbesserung von Prozessen oder zur Unterstützung von Teamkolleg*innen zu machen, um dein Engagement für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*innen Leistungsgewährung SGB Xll in Voll- und Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Sozialhilferecht und deine Erfahrungen im Verwaltungsbereich.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Lebensqualität in Mönchengladbach beitragen möchtest. Zeige deine Motivation und Hands-on-Mentalität.
Unterlagen vollständig einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, wie aktuelle Arbeitszeugnisse und Beurteilungen, mit deiner Bewerbung einreichst. Eine vollständige Bewerbung erhöht deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Moenchengladbach vorbereitest
✨Informiere dich über das SGB XII
Da die Stelle einen Schwerpunkt auf das Sozialhilferecht hat, solltest du dich gut mit den relevanten Bestimmungen des SGB XII auskennen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Wissen in der Praxis.
✨Bereite Beispiele für deine Arbeitsweise vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise verdeutlichen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stadtverwaltung ist Teamarbeit wichtig. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit Kolleg*innen und Kund*innen respektvoll umgehst.
✨Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an der beruflichen Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.