Sozialarbeiter*in Bildungs- und Teilhabeleistungen
Jetzt bewerben
Sozialarbeiter*in Bildungs- und Teilhabeleistungen

Sozialarbeiter*in Bildungs- und Teilhabeleistungen

Mönchengladbach Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate BĂĽrger*innen zu Bildungs- und Teilhabeleistungen und koordiniere Lernförderung.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Mönchengladbach ist ein vielfältiger Arbeitgeber mit ĂĽber 272.000 Einwohnern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Urlaubstage plus zusätzliche freie Tage.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Gemeinwohl und arbeite in einem unterstĂĽtzenden Team.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit oder Pädagogik, idealerweise mit praktischen Erfahrungen.
  • Andere Informationen: Teilzeit möglich, AuĂźendiensttätigkeiten erforden PKW-Nutzung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Eine Stadt der Vielfalt: Als größte Stadt am linken Niederrhein bieten wir mehr als 272.000 Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Kulturen und Religionen ein Zuhause. Wir setzen uns als Stadtverwaltung Mönchengladbach dafür ein, unseren Bürger*innen zur Seite zu stehen, aktuellen und zukünftigen Herausforderungen proaktiv zu begegnen und mit unserem Handeln zur Lebensqualität in Mönchengladbach beizutragen.

Sie möchten beruflich etwas bewegen und unsere Stadt mit Ihrer Motivation prägen? Wir suchen Siezum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet.

Vergütung nach Entgeltgruppe S 11b TVöD-Vbzw. bei bestehendem Beamtenverhältnis nach Besoldungsgruppe A 10 LBesG NRW.

Aufgaben – Was Sie bei uns erwartet

Mit diesen Tätigkeiten leisten Sie einen aktiven Beitrag für das Gemeinwohl in unserer Stadt:

  • Beratung – Sie beraten Leistungsberechtigte, Fachzuständige anderer Rechtskreise, Anbieter und Bildungseinrichtungen zu Anspruchsvoraussetzungen, Abwicklung und Umsetzung der Bildungs- und Teilhabeleistungen.
  • Lernförderung – Sie prĂĽfen und dokumentieren Anträge auf Lernförderung rechtskreisĂĽbergreifend, begleiten laufende MaĂźnahmen in Einzelfällen und koordinieren bestehende sowie neue Angebote, inklusive Vor-Ort-PrĂĽfungen.
  • Ă–ffentlichkeitsarbeit – Sie planen und fĂĽhren Werbeaktionen durch und nehmen an Veranstaltungen zur Ă–ffentlichkeitsarbeit, Stadtteilkonferenzen sowie Dienstbesprechungen teil – auch auĂźerhalb der regulären Arbeitszeit.
  • Kooperation – Sie vermitteln Leistungen, fĂĽhren Schulungen durch und arbeiten mit anderen Fachstellen sowie sozialpädagogischen Fachkräften zusammen.
  • Vertragsmanagement – Sie wirken bei der Erstellung von Rahmenvereinbarungen mit, pflegen Anbieterdateien und beteiligen sich an der konzeptionellen Weiterentwicklung von Leistungsangeboten

Profil – Was Sie mitbringen

  • Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium der Sozialarbeit / Sozialpädagogik / Sozialen Arbeit mit staatlicher Anerkennung (Hinweis: Die Bewerbung wird ebenfalls berĂĽcksichtigt, sofern einer der genannten Studiengänge innerhalb von vier Monaten nach Bewerbungsfristende abgeschlossen wird. Die Einstellung erfolgt frĂĽhestens nach erfolgreichem Abschluss.) oder
  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Pädagogik sowie Kenntnisse und berufliche Erfahrungen im geschilderten Aufgabengebiet

DarĂĽber hinaus bringen Sie vorzugsweise mit:

  • Selbstständige, strukturierte sowie Effiziente Arbeitsweise und Arbeitsorganisation
  • Sorgfältige und detailorientierte Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zur Entwicklung tragfähiger Lösungen
  • Vertrauensvoller und respektvoller Umgang mit Teamkolleg*innen
  • Urteilsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
  • Sicherer Umgang mit den MS-Office Produkten Word und Excel

Benefits – Was wir bieten

  • Sicherer Arbeitsplatz und berufliche Perspektiven – SchlĂĽsselfunktion als regionale Arbeitgeberin und Tätigkeit im öffentlichen Dienst
  • Zeitliche und örtlicheFlexibilität– Arbeitszeitkonto, Gleitzeit 6:30-20:00 Uhr ohne Kernarbeitszeit, 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche und zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei, Möglichkeit zur mobilen Arbeit
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement – u. a. Präventionsangebote, externe Beratungsangebote durch pme Familienservice und Betriebssport
  • Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf – Individuelle Arbeitszeitmodelle und UnterstĂĽtzung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
  • Gleichberechtigung und Diversität– Vorurteilsfreies Arbeitsumfeld und vielfältige Beschäftigungsstruktur
  • Karriereförderung – Arbeitsplatz- und personenbezogene Personalentwicklung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Teamwork– Aktiver Einbezug bei Veränderungsprozessen und konstruktive Feedbackkultur
  • Gemeinschaftliche Aktivitäten– Offene und gemeinschaftliche Atmosphäre durch Mitarbeitendenevents
  • Finanzielle Leistungen – Zusätzlich zur tariflichen VergĂĽtung: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
  • VergĂĽnstigungen – Deutschlandticket (bei Tarifbeschäftigten), Corporate Benefits und Prime Benefits

Hinweise

Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf sind Bestandteile unserer Unternehmenskultur. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.

Die geforderten Voraussetzungen und Kompetenzen flieĂźen u. a. ĂĽber aktuelle qualifizierte Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen in die Auswertung ein. Daher bitten wir darum, entsprechende Unterlagen bereits mit der Bewerbung einzureichen.

In Vollzeit beträgt die wöchentliche Arbeitszeit 39 Stunden bei Tarifbeschäftigung bzw. 41 Stunden im Beamtenverhältnis. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, soweit es der Dienstbetrieb zulässt.

Mit der Tätigkeit sind Aufgaben im Außendienst verbunden. Hierzu ist die Bereitschaft gewünscht, den privateigenen PKW für dienstliche Zwecke zu nutzen (sofern vorhanden).

So geht’s weiter:

Noch unsicher? Auf unserer Karriereseite (www.stadt.mg/wirmachenmg) erhalten Sie viele Informationen zu einem Einstieg bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach.

Fragen zum Job? Kontaktieren Sie uns gerne persönlich: Alle fachspezifischen sowie tätigkeitsbezogenen Fragen beantwortet Ihnen Regina Hartung (Tel. 02161 25-3260) aus dem Fachbereich Soziales und Wohnen. Zu allen Fragen rund um den Bewerbungsprozess gibt Ihnen Linus Dertinger (Tel. 02161 25-3097) seitens des Personalmanagements eine Auskunft.

Unser Stellenangebot überzeugt? Finden wir gemeinsam heraus, ob wir zueinander passen: Wenn Sie sich mit unserem Stellenangebot identifizieren, nutzen Sie einfach und direkt dieMöglichkeit zur Online-Bewerbung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

#J-18808-Ljbffr

Sozialarbeiter*in Bildungs- und Teilhabeleistungen Arbeitgeber: Moenchengladbach

Die Stadtverwaltung Mönchengladbach ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst bietet, sondern auch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und eine flexible Arbeitszeitgestaltung. Mit einem starken Fokus auf Gleichberechtigung und Diversität fördert die Stadt ein respektvolles und unterstützendes Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und individuelle Karriereförderung großgeschrieben werden. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von attraktiven Zusatzleistungen wie betrieblichem Gesundheitsmanagement und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
M

Kontaktperson:

Moenchengladbach HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in Bildungs- und Teilhabeleistungen

✨Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die im sozialen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps für die Bewerbung erhalten.

✨Tip Nummer 2

Informiere dich über die Stadtverwaltung Mönchengladbach und ihre aktuellen Projekte im Bereich Bildung und Teilhabe. Zeige in Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Stadt und ihren Herausforderungen hast.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Arbeitsweise und deinen Erfahrungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen verdeutlichen.

✨Tip Nummer 4

Engagiere dich in sozialen Projekten oder Initiativen, um praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Wissen zu erweitern. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, relevante Fähigkeiten zu entwickeln, die für die Stelle wichtig sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in Bildungs- und Teilhabeleistungen

Beratungskompetenz
Kenntnisse in Bildungs- und Teilhabeleistungen
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Sorgfalt und Detailorientierung
Urteilsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
MS-Office Kenntnisse (Word, Excel)
Erfahrung in der Ă–ffentlichkeitsarbeit
Kooperationsfähigkeit
Fähigkeit zur Entwicklung tragfähiger Lösungen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berĂĽcksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Sozialarbeit und deine Erfahrungen im Umgang mit Bildungs- und Teilhabeleistungen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Lebensqualität in Mönchengladbach beitragen kannst. Gehe auf deine persönliche Motivation und deine beruflichen Ziele ein.

Unterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Arbeitszeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen, beilegst. Eine vollständige Bewerbung zeigt dein Engagement und deine Professionalität.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Moenchengladbach vorbereitest

✨Informiere dich über die Stadtverwaltung Mönchengladbach

Es ist wichtig, dass du dich ĂĽber die Stadtverwaltung und ihre Werte informierst. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Ziele der Stadt kennst und wie du dazu beitragen kannst.

✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Sozialarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

✨Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle viel Zusammenarbeit mit anderen Fachstellen erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

✨Stelle Fragen zur Stelle und zum Team

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr ĂĽber das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.

Sozialarbeiter*in Bildungs- und Teilhabeleistungen
Moenchengladbach

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschlieĂźlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 UnterstĂĽtzung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurĂĽck-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>