Ständige Vertretung der Leitung der sechsgruppigen Kindertageseinrichtung und Familienzentrum S[...]
Ständige Vertretung der Leitung der sechsgruppigen Kindertageseinrichtung und Familienzentrum S[...]

Ständige Vertretung der Leitung der sechsgruppigen Kindertageseinrichtung und Familienzentrum S[...]

Mönchengladbach Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team in einer Kita und gestalte die Entwicklung von Kindern aktiv mit.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Mönchengladbach ist ein vielfältiger Arbeitgeber, der sich für die Lebensqualität seiner Bürger*innen einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Sicherer Job, flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und zahlreiche Vergünstigungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Familien und Kindern in einer offenen, unterstützenden Umgebung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in und relevante Berufserfahrung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen aller Hintergründe.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Eine Stadt der Vielfalt: Als größte Stadt am linken Niederrhein bieten wir mehr als 272.000 Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Kulturen und Religionen ein Zuhause. Wir setzen uns als Stadtverwaltung Mönchengladbach dafür ein, unseren Bürger*innen zur Seite zu stehen, aktuellen und zukünftigen Herausforderungen proaktiv zu begegnen und mit unserem Handeln zur Lebensqualität in Mönchengladbach beizutragen.

Sie möchten beruflich etwas bewegen und unsere Stadt ( mit Ihrer Motivation prägen? Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet für den Fachbereich Kinder, Jugend und Familie.

Entgeltgruppe S 16 TVöD-SuE

Aufgaben – Was Sie bei uns erwartet

Mit diesen Tätigkeiten leisten Sie einen aktiven Beitrag für das Gemeinwohl in unserer Stadt:

  • Handeln nach gesetzlichen Grundlagen – Sie handeln gemäß den Bestimmungen des SGB VIII, des Landeskinderschutzgesetzes und weiterer relevanter Gesetze, um insbesondere den Schutzauftrag nach § 8a SGB VIII zu erfüllen und das Kindeswohl zu gewährleisten.
  • Führung von Mitarbeiter*innen – Sie gestalten konstruktive Begegnungen, unterstützen Entwicklungsprozesse und erkennen die Ressourcen und Stärken der Mitarbeiter*innen, um zielgerichtete Aufgabenbereiche zu schaffen. Zudem organisieren Sie die Anleitung und Ausbildung von Praktikant*innen, um die gemeinsamen Ziele effektiv zu erreichen.
  • Administrative Aufgaben – Sie übernehmen die Durchführung des Aufnahmeverfahrens und der Platzvergabe sowie die Vergabe von Übermittagsplätzen. Zudem organisieren Sie Fachdienste bei Förderbedarf, stellen Anträge auf Leistungen bei Einzelinklusionen und erstellen Dienstpläne. Darüber hinaus sorgen Sie für die Umsetzung und Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen.
  • Zusammenarbeit mit den Eltern – Sie führen Aufnahmegespräche und fördern die Zusammenarbeit mit den Eltern durch die Organisation von Elternabenden, Veranstaltungen und Festen.
  • Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit – Sie pflegen Kooperationen mit externen Einrichtungen und vertreten die Kita nach außen.

Profil – Was Sie mitbringen

Alternative Voraussetzungen:

  • die abgeschlossene Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
  • Qualifikation nach § 4 Abs. 1 der Verordnung zu den Grundsätzen über die Qualifikation und den Personalschlüssel vom 27. November 2024

Zusätzlich eine der folgenden drei Varianten:

  • mindestens 5-jährige Tätigkeit als Fachkraft im Kindertagesstätten Bereich (U3- und Ü3-Betreuung)
  • mindestens 4-jährige Tätigkeit als Fachkraft im Kindertagesstätten Bereich (U3- und Ü3-Betreuung) und abgeschlossene Zertifikation zum Fachwirt*in für Erziehungswesen
  • mindestens 3-jährige Tätigkeit als Fachkraft im Kindertagesstätten Bereich (U3- und Ü3-Betreuung) und abgeschlossenes Studium der Kindheitspädagogik / Sozialpädagogik / Soziale Arbeit

Darüber hinaus bringen Sie vorzugsweise mit:

  • Kenntnisse im Organisationsmanagement
  • Kenntnisse in der Personalführung
  • sicherer Umgang mit den MS-Office Produkten Word, Excel und Power Point

Sollten diese Kenntnisse nicht vorhanden sein, wird die Bereitschaft erwartet, diese kurzfristig zu erwerben.

Benefits – Was wir bieten

  • Sicherer Arbeitsplatz und berufliche Perspektiven – Schlüsselfunktion als regionale Arbeitgeberin und Tätigkeit im öffentlichen Dienst
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement – u. a. Präventionsangebote, externe Beratungsangebote durch pme Familienservice und Betriebssport
  • Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf – Individuelle Arbeitszeitmodelle und Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
  • Gleichberechtigung und Diversität – Vorurteilsfreies Arbeitsumfeld und vielfältige Beschäftigungsstruktur
  • Gemeinschaftliche Aktivitäten – Offene und gemeinschaftliche Atmosphäre durch Mitarbeitendenevents
  • Teamwork – Aktiver Einbezug bei Veränderungsprozessen und konstruktive Feedbackkultur
  • Karriereförderung – Arbeitsplatz- und personenbezogene Personalentwicklung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Finanzielle Leistungen – Zusätzlich zur tariflichen Vergütung: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
  • Vergünstigungen – Deutschlandticket, Corporate Benefits und Prime Benefits

Hinweise

Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf sind Bestandteile unserer Unternehmenskultur. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.

Die geforderten Voraussetzungen und Kompetenzen fließen u. a. über qualifizierte Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen in die Auswertung ein.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. In begründeten Ausnahmefällen ist eine vollzeitnahe Teilzeitbeschäftigung von mindestens 30 Wochenstunden möglich.

So geht’s weiter:

Noch unsicher? Auf unserer Karriereseite ( erhalten Sie viele Informationen zu einem Einstieg bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach.

Fragen zum Job? Kontaktieren Sie uns gerne persönlich: Alle fachspezifischen sowie tätigkeitsbezogenen Fragen beantwortet Ihnen Frau Gerads (Tel. 02161 25-3369) aus dem Fachbereich Kinder, Jugend und Familie. Zu allen Fragen rund um den Bewerbungsprozess gibt Ihnen Ravleen Bansal (Tel. 02161 25-2527) seitens des Personalmanagements eine Auskunft.

Unser Stellenangebot überzeugt? Finden wir gemeinsam heraus, ob wir zueinander passen: Wenn Sie sich mit unserem Stellenangebot identifizieren, nutzen Sie einfach und direkt die Möglichkeit zur Online-Bewerbung .

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

#J-18808-Ljbffr

Ständige Vertretung der Leitung der sechsgruppigen Kindertageseinrichtung und Familienzentrum S[...] Arbeitgeber: Moenchengladbach

Die Stadtverwaltung Mönchengladbach ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv zur Lebensqualität in einer vielfältigen und dynamischen Stadt beizutragen. Mit einem starken Fokus auf berufliche Entwicklung, individueller Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie einem offenen und unterstützenden Arbeitsumfeld fördern wir Ihre Karriere durch gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten und eine konstruktive Feedbackkultur. Genießen Sie zudem attraktive Zusatzleistungen wie ein sicheres Arbeitsverhältnis, Gesundheitsmanagement und zahlreiche Vergünstigungen, während Sie Teil eines engagierten Teams werden, das Vielfalt und Chancengleichheit schätzt.
M

Kontaktperson:

Moenchengladbach HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ständige Vertretung der Leitung der sechsgruppigen Kindertageseinrichtung und Familienzentrum S[...]

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen gesetzlichen Grundlagen, die für die Arbeit in der Kindertagesstätte relevant sind, insbesondere das SGB VIII. Ein tiefes Verständnis dieser Gesetze wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu zeigen, dass du die Anforderungen der Position ernst nimmst.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung und -entwicklung demonstrieren. Zeige, wie du konstruktive Begegnungen gestaltet und Entwicklungsprozesse unterstützt hast.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Kinder, Jugend und Familie. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Herausforderungen und Trends in der Branche zu erfahren.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Stadt Mönchengladbach und ihre Vielfalt. Zeige im Gespräch, dass du die kulturellen Unterschiede schätzt und bereit bist, eine inklusive Umgebung für alle Kinder und Familien zu schaffen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ständige Vertretung der Leitung der sechsgruppigen Kindertageseinrichtung und Familienzentrum S[...]

Kenntnisse im SGB VIII und Landeskinderschutzgesetz
Führungskompetenz
Erfahrung in der Mitarbeiterentwicklung
Organisationsmanagement
Vertrautheit mit MS-Office (Word, Excel, PowerPoint)
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Elternarbeit und -beratung
Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit
Verhandlungsgeschick
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die spezifische Position unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich der Kinderbetreuung und Personalführung ein und zeige, wie du zur Lebensqualität in Mönchengladbach beitragen kannst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf deine bisherigen Tätigkeiten im Bereich der Kindertagesstätten und deine Führungserfahrungen. Zeige auf, wie du gesetzliche Bestimmungen umgesetzt hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen im Vorstellungsgespräch auf dich zukommen könnten, insbesondere zu deinen Erfahrungen und deiner Herangehensweise an die Arbeit mit Kindern und Familien. Bereite klare und prägnante Antworten vor.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Moenchengladbach vorbereitest

Vertraut mit den gesetzlichen Grundlagen

Stelle sicher, dass du die relevanten Gesetze wie das SGB VIII und das Landeskinderschutzgesetz gut verstehst. Bereite dich darauf vor, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest, um das Kindeswohl zu gewährleisten.

Führungskompetenzen demonstrieren

Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung zeigen. Zeige, wie du Entwicklungsprozesse unterstützt und die Stärken deiner Teammitglieder erkennst, um eine positive Arbeitsumgebung zu schaffen.

Elternarbeit betonen

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Eltern zu sprechen. Überlege dir, wie du Elternabende und Veranstaltungen organisieren würdest, um die Kommunikation und Kooperation zu fördern.

Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit

Denke darüber nach, wie du Kooperationen mit externen Einrichtungen pflegen würdest. Bereite dich darauf vor, deine Ideen zur Vertretung der Kita nach außen zu präsentieren und wie du das Netzwerk erweitern könntest.

Ständige Vertretung der Leitung der sechsgruppigen Kindertageseinrichtung und Familienzentrum S[...]
Moenchengladbach
M
  • Ständige Vertretung der Leitung der sechsgruppigen Kindertageseinrichtung und Familienzentrum S[...]

    Mönchengladbach
    Vollzeit
    40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-18

  • M

    Moenchengladbach

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>