Tierarzt*ärztin als Abteilungsleitung Verbraucherschutz und stellvertretende Fachbereichsleitung
Jetzt bewerben
Tierarzt*ärztin als Abteilungsleitung Verbraucherschutz und stellvertretende Fachbereichsleitung

Tierarzt*ärztin als Abteilungsleitung Verbraucherschutz und stellvertretende Fachbereichsleitung

Mönchengladbach Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Abteilung Verbraucherschutz und übernehme Verantwortung für Lebensmittelkontrollen.
  • Arbeitgeber: Stadtverwaltung Mönchengladbach – eine vielfältige Stadt mit über 272.000 Einwohnern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Urlaubstage und betriebliche Gesundheitsangebote warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Gemeinwohl und schütze Verbraucher*innen vor gesundheitlichen Gefahren.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Veterinärstudium und Erfahrung im öffentlichen Veterinärwesen erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeit möglich, individuelle Arbeitszeitmodelle und Unterstützung bei Kinderbetreuung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Eine Stadt der Vielfalt: Als größte Stadt am linken Niederrhein bieten wir mehr als 272.000 Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Kulturen und Religionen ein Zuhause. Wir setzen uns als Stadtverwaltung Mönchengladbach dafür ein, unseren Bürger*innen zur Seite zu stehen, aktuellen und zukünftigen Herausforderungen proaktiv zu begegnen und mit unserem Handeln zur Lebensqualität in Mönchengladbach beizutragen.

Sie möchten beruflich etwas bewegen und unsere Stadt mit Ihrer Motivation prägen? Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet. Vergütung nach Entgeltgruppe E 15 TVöD-V bzw. bei bestehendem Beamtenverhältnis nach Besoldungsgruppe A 15 LBesG NRW.

Aufgaben - Was Sie bei uns erwartet
  • Sie leisten einen aktiven Beitrag für das Gemeinwohl in unserer Stadt und leiten die Abteilung Verbraucherschutz mit derzeit 15 Mitarbeitenden in den Aufgabengebieten: Verbraucherschutz und Verwaltung Außendienst Lebensmittelkontrolle.
  • Sie sind verantwortlich für: Betriebskontrollen und Probenentnahmen – Sie organisieren die Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände-, Kosmetik- und Tabaküberwachung sowie der Futtermittelüberwachung. Sie übernehmen sowohl für die amtsinterne Überwachung der Kontrollen und Probennahmen als auch für den Verwaltungsvollzug die Verantwortung.
  • Sachverständigentätigkeit – Sie fungieren als Sachverständige*r im Bereich des Verbraucherschutzes und beteiligen sich so am Schutz der Verbraucher*innen vor gesundheitlichen Gefahren, Irreführung und Täuschung.
  • Stellvertretende Fachbereichsleitung – Bei Abwesenheit der Fachbereichsleitung übernehmen Sie in stellvertretender Funktion die Leitung des gesamten Fachbereichs. Dies umfasst dann auch die Abteilung Tiergesundheit.
  • Bereitschaft – Bei Bedarf erklären Sie sich bereit, außerhalb der regulären Arbeitszeit tätig zu sein und Dienst an Wochenenden und Feiertagen zu verrichten.
Profil - Was Sie mitbringen
  • Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung der Veterinärmedizin und die Approbation als Tierarzt*ärztin.
  • Befähigung für die Laufbahn des tierärztlichen Dienstes in der Veterinärverwaltung im Land Nordrhein-Westfalen oder eine bestandene Laufbahnprüfung für den öffentlichen Veterinärdienst eines anderen Bundeslandes („Kreisexamen“).
  • Langjährige Berufserfahrung im Bereich des öffentlichen Veterinärwesens mit Schwerpunkt Verbraucherschutz.
  • Selbstständige, strukturierte sowie effiziente Arbeitsweise und Arbeitsorganisation gekoppelt mit gutem Zeitmanagement.
  • Sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationskompetenz und ständiger Ausbau des eigenen Fachwissens.
  • Hands-on-Mentalität in Bezug auf das übertragene Aufgabengebiet.
  • Durchsetzungsvermögen sowie sicheres Auftreten bei vertrauensvollen und respektvollen Umgangsformen.
  • Leitungs- und Führungserfahrung.
  • Kenntnisse der MS-Office Produkte Word, Excel, PowerPoint und Outlook sowie in den Spezial-Software-Programmen Balvi iP, TSN und Traces.
  • Aktuellen Fortbildungsstand gemäß § 4 Futtermittelkontrolleur-Verordnung.
Benefits - Was wir bieten
  • Sicherer Arbeitsplatz und berufliche Perspektiven – Schlüsselfunktion als regionale Arbeitgeberin und Tätigkeit im öffentlichen Dienst.
  • Zeitliche und örtliche Flexibilität – Arbeitszeitkonto, Gleitzeit 6:30-20:00 Uhr ohne Kernarbeitszeit, 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche und zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei, Möglichkeit zur mobilen Arbeit.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement – u. a. Präventionsangebote, externe Beratungsangebote durch pme Familienservice und Betriebssport.
  • Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf – Individuelle Arbeitszeitmodelle und Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten.
  • Gleichberechtigung und Diversität – Vorurteilsfreies Arbeitsumfeld und vielfältige Beschäftigungsstruktur.
  • Karriereförderung – Arbeitsplatz- und personenbezogene Personalentwicklung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Teamwork – Aktiver Einbezug bei Veränderungsprozessen und konstruktive Feedbackkultur.
  • Gemeinschaftliche Aktivitäten – Offene und gemeinschaftliche Atmosphäre durch Mitarbeitendenevents.
  • Finanzielle Leistungen – Zusätzlich zur tariflichen Vergütung: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge.
  • Vergünstigungen – Deutschlandticket (für tariflich Beschäftigte), Corporate Benefits und Prime Benefits.

Hinweise: Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf sind Bestandteile unserer Unternehmenskultur. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.

Die geforderten Voraussetzungen und Kompetenzen fließen u. a. über aktuelle qualifizierte Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen in die Auswertung ein. Daher bitten wir darum, entsprechende Unterlagen bereits mit der Bewerbung einzureichen.

In Vollzeit beträgt die wöchentliche Arbeitszeit 39 Stunden bei Tarifbeschäftigung bzw. 41 Stunden im Beamtenverhältnis. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, soweit es der Dienstbetrieb zulässt.

Sofern spezifische Kenntnisse bislang nicht vorliegen, ermöglichen wir die Teilnahme an entsprechenden Fortbildungsveranstaltungen zum Aufbau des notwendigen Fachwissens und setzen eine Teilnahme voraus.

Mit der Tätigkeit sind Aufgaben im Außendienst verbunden. Die Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft zum Fahren von Dienstfahrzeugen wird vorausgesetzt. Aufgrund der im Fachbereich vorhandenen Anzahl an Dienstfahrzeugen ist bei Bedarf auch die Bereitschaft zum Einsatz des privateigenen PKW im Einzelfall für dienstliche Zwecke erwünscht.

So geht’s weiter: Noch unsicher? Auf unserer Karriereseite erhalten Sie viele Informationen zu einem Einstieg bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach. Fragen zum Job? Kontaktieren Sie uns gerne persönlich: Alle fachspezifischen sowie tätigkeitsbezogenen Fragen beantwortet Ihnen Dr. med. vet. Ira Witten (Tel. 02161 25-2833) aus dem Fachbereich Verbraucherschutz und Tiergesundheit. Sie möchten uns und Ihren zukünftigen Arbeitsplatz im Vorfeld Ihrer Bewerbung persönlich kennenlernen? Vereinbaren Sie gerne einen Termin. Zu allen Fragen rund um den Bewerbungsprozess gibt Ihnen Malena Hüttemann (Tel. 02161 25-3049) seitens des Personalmanagements eine Auskunft.

Unser Stellenangebot überzeugt? Finden wir gemeinsam heraus, ob wir zueinander passen: Wenn Sie sich mit unserem Stellenangebot identifizieren, nutzen Sie einfach und direkt die Möglichkeit zur Online-Bewerbung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Tierarzt*ärztin als Abteilungsleitung Verbraucherschutz und stellvertretende Fachbereichsleitung Arbeitgeber: Moenchengladbach

Die Stadtverwaltung Mönchengladbach bietet Ihnen als Tierarzt*ärztin in der Abteilung Verbraucherschutz eine sichere Anstellung mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen und unterstützenden Arbeitsumfeld. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Gesundheitsmanagement-Programmen und einer starken Ausrichtung auf Gleichberechtigung und Diversität schaffen wir eine positive Arbeitsatmosphäre, die es Ihnen ermöglicht, Beruf und Familie optimal zu vereinbaren. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das aktiv zur Lebensqualität unserer Bürger*innen beiträgt und sich für den Schutz der Verbraucher*innen einsetzt.
M

Kontaktperson:

Moenchengladbach HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Tierarzt*ärztin als Abteilungsleitung Verbraucherschutz und stellvertretende Fachbereichsleitung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen im Bereich Verbraucherschutz in Mönchengladbach. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten und Bedürfnisse der Bürger*innen verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Veterinärmedizin und Verbraucherschutz. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und dein Fachwissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Leitung und Organisation von Teams vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deine Hands-on-Mentalität verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und zum Erwerb neuer Kenntnisse, insbesondere in Bezug auf die speziellen Software-Programme, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Dies zeigt dein Engagement für die Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tierarzt*ärztin als Abteilungsleitung Verbraucherschutz und stellvertretende Fachbereichsleitung

Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung der Veterinärmedizin
Approbation als Tierarzt*ärztin
Befähigung für die Laufbahn des tierärztlichen Dienstes in der Veterinärverwaltung
Langjährige Berufserfahrung im öffentlichen Veterinärwesen mit Schwerpunkt Verbraucherschutz
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Effiziente Arbeitsorganisation
Gutes Zeitmanagement
Sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationskompetenz
Hands-on-Mentalität
Durchsetzungsvermögen
Sicheres Auftreten
Leitungs- und Führungserfahrung
Kenntnisse der MS-Office Produkte (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
Kenntnisse in Spezial-Software-Programmen (Balvi iP, TSN, Traces)
Fortbildungsstand gemäß § 4 Futtermittelkontrolleur-Verordnung
Fahrerlaubnis der Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine langjährige Berufserfahrung im öffentlichen Veterinärwesen und deine Führungskompetenzen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Verbesserung des Verbraucherschutzes in Mönchengladbach beitragen kannst.

Unterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen, wie aktuelle Arbeitszeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen, beifügst. Eine vollständige Bewerbung erhöht deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Moenchengladbach vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinem Fachwissen im Bereich Verbraucherschutz und Veterinärmedizin. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige deine Führungsqualitäten

Da die Position eine Abteilungsleitung umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Führung von Teams zu sprechen. Betone, wie du Mitarbeiter motivierst und ein positives Arbeitsumfeld schaffst.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Die Stelle erfordert sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationskompetenzen. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsstrategien zu erläutern und wie du komplexe Informationen verständlich vermittelst.

Fragen zur Organisation und Struktur

Sei bereit, Fragen zu deiner Arbeitsweise und Organisation zu beantworten. Zeige, wie du deine Aufgaben effizient planst und Prioritäten setzt, um die Anforderungen der Abteilung zu erfüllen.

Tierarzt*ärztin als Abteilungsleitung Verbraucherschutz und stellvertretende Fachbereichsleitung
Moenchengladbach
Jetzt bewerben
M
  • Tierarzt*ärztin als Abteilungsleitung Verbraucherschutz und stellvertretende Fachbereichsleitung

    Mönchengladbach
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-07

  • M

    Moenchengladbach

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>