Elektroinstallateur, -monteur (m/w/d)

Elektroinstallateur, -monteur (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verdrahtung, Parametrierung und Inbetriebnahme von Kälte- und Klimaanlagen.
  • Arbeitgeber: Wir sind Experten in der Industrie- und Gewerbekältetechnik mit modernster Technologie.
  • Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Vergütung, kostenloses Obst und ein eigenes Servicefahrzeug.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem innovativen Umfeld mit Weiterbildungsmöglichkeiten in Kältetechnik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Elektrobereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Flache Hierarchien und ein internes Wiki zur Wissenssammlung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Unser Schwerpunkt liegt im Bereich der Industrie- und Gewerbekälte. Wir setzen Anlagen nach dem neusten Stand der Technik (CO2 transkritisch mit Parallelverdichtern und Ejektortechnik) und mit natürlichen Kältemitteln (CO2 und NH3) ein.

APCT1_DE

Elektroinstallateur, -monteur (m/w/d) Arbeitgeber: Moersch - Elektro-Kältebau GmbH

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem innovativen Umfeld der Industrie- und Gewerbekältetechnik zu arbeiten, wo Sie an modernsten Anlagen mit natürlichen Kältemitteln beteiligt sind. Unsere flachen Hierarchien und ein firmeninternes Wiki fördern eine offene Kommunikation und den Wissensaustausch, während umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Kältetechnik Ihre berufliche Entwicklung unterstützen. Zudem profitieren Sie von attraktiven Verdienstmöglichkeiten, einem eigenen Servicefahrzeug und einer Vielzahl an zusätzlichen Leistungen, die Ihre Arbeit bei uns besonders lohnenswert machen.
M

Kontaktperson:

Moersch - Elektro-Kältebau GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Elektroinstallateur, -monteur (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich der Kältetechnik, insbesondere über CO2 transkritische Systeme und Ejektortechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese Kenntnisse in die Praxis umsetzen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Herausforderungen und Trends im Bereich der Industrie- und Gewerbekältetechnik zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Verdrahtung, Parametrierung und Inbetriebnahme von Kälte- und Klimaanlagen zu sprechen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich Kältetechnik. Informiere dich über mögliche Schulungen zu natürlichen Kältemitteln wie NH3 und CO2 und bringe dies im Gespräch zur Sprache, um dein Engagement für die Branche zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroinstallateur, -monteur (m/w/d)

Elektroinstallation
Kältetechnik
Verdrahtung
Parametrierung
Inbetriebnahme von Kälte- und Klimaanlagen
Wärmepumpentechnologie
Kenntnisse in natürlichen Kältemitteln (CO2, NH3)
Technisches Verständnis
Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Selbstständiges Arbeiten
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über die Firma, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte im Bereich der Industrie- und Gewerbekälte sowie über die verwendeten Technologien wie CO2 und NH3.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung im Elektrobereich hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Kältetechnik und deine Bereitschaft zur Weiterbildung in diesem Bereich darlegst. Erkläre, warum du in der Lage bist, Kundendienst im Bereich der Kältetechnik auszuführen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Moersch - Elektro-Kältebau GmbH vorbereitest

Technisches Wissen zeigen

Bereite dich darauf vor, dein Wissen über die neuesten Technologien im Bereich der Kältetechnik zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu CO2 transkritischen Systemen und natürlichen Kältemitteln wie NH3 zu beantworten.

Praktische Erfahrungen betonen

Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen in der Verdrahtung, Parametrierung und Inbetriebnahme von Kälte- und Klimaanlagen. Konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder früheren Jobs können hier sehr hilfreich sein.

Interesse an Weiterbildung zeigen

Zeige dein Interesse an Weiterbildungen im Bereich Kältetechnik. Sprich darüber, wie du deine Fähigkeiten erweitern möchtest, um langfristig im Kundendienst tätig zu sein.

Teamfähigkeit und flache Hierarchien

Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, in einem Umfeld mit flachen Hierarchien zu arbeiten. Unternehmen schätzen Mitarbeiter, die gut im Team arbeiten und sich aktiv in die Unternehmenskultur einbringen.

Elektroinstallateur, -monteur (m/w/d)
Moersch - Elektro-Kältebau GmbH
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>