Auszubildender zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Dreh- und Frästechnik
Auszubildender zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Dreh- und Frästechnik

Auszubildender zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Dreh- und Frästechnik

Dortmund Ausbildung Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Präzisionsbauteile mit modernen Maschinen herzustellen und deine eigenen Projekte zu verwirklichen.
  • Arbeitgeber: Die MOESCHTER Group bietet eine zukunftssichere Ausbildung in einem dynamischen Team.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld, digitale Lernsoftware und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Entwickle handwerkliche Fähigkeiten und arbeite an innovativen Projekten in einem kreativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss, mathematische Grundkenntnisse und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 26.08.2025 und sichere dir gute Übernahmechancen!

Wir suchen dich:

Du möchtest eine Ausbildung in einem zukunftssicheren, technischen Beruf absolvieren? Du willst mit modernen Maschinen arbeiten und wissen, wie man Bauteile aus unterschiedlichen Materialien fertigt? Mathematische Grundkenntnisse und räumliches Vorstellungsvermögen sind kein Problem für dich? Dann bist Du bei uns richtig!

Unsere Azubis lernen die verschiedenen Techniken der Materialbearbeitung anhand von Zeichnungen und Vorgaben. Zum Einsatz kommen Metalle, Kunststoffe und technische Keramik. Interne Schulungen vertiefen Dein Wissen und Deine Fähigkeiten Stück für Stück. Im Rahmen der Ausbildung kannst Du auch schulische und eigene Projekte im Betrieb verwirklichen. Bei entsprechenden Fähigkeiten hast Du zudem gute Chancen, später übernommen zu werden.

Start der Ausbildung ist am 26.08.2025

Das bringst du mit:

  • Haupt- oder Realschulabschluss
  • Mathematische Grundkenntnisse
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Handwerkliches Geschick
  • Durchhaltevermögen und Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit und Ehrgeiz
  • Zielstrebigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten

Unser Angebot:

  • Eigene separate Lehrwerkstatt mit Schulungsraum
  • Interne Prüfungsvorbereitung und Unterricht
  • Wettbewerbsfähige Ausbildungsvergütung
  • Digitale Lernsoftware & eigener Dienst-Laptop
  • Vollständige Übernahme der Kosten für die Prüfungsvorbereitungen
  • Gute Übernahmechancen
  • Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub
  • Zusätzlich zu den 30 Tagen einen Tag Urlaub jeweils für Heiligabend (24.12.) und für Silvester (31.12.)
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld (13. Gehalt)
  • Zahlung eines monatlichen Fahrtkostenzuschusses
  • Regelmäßige Azubievents
  • Sommerfest, Weihnachtsfeier und Mitarbeiterevents
  • Vielfältige Firmenfitness-Angebote zur Gesundheitsförderung
  • Obstkörbe & kostenloses Angebot für Wasser & Kaffee
  • Individuelle Weiterentwicklung durch kostenlosen Zugang zur einer umfangreichen Lernplattform
  • Die Zusammenarbeit mit und in einem dynamischen Team

Ausbildungsvergütung pro Monat

  1. 1. Ausbildungsjahr: 1.144,00 €
  2. 2. Ausbildungsjahr: 1.196,00 €
  3. 3. Ausbildungsjahr: 1.280,00 €
  4. 4. Ausbildungsjahr: 1.383,00 €

Ablauf der Ausbildung:

Zerspanungsmechaniker/innen stellen Präzisionsbauteile durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen her. Dabei verwenden sie die gesamte Bandbreite an Techniken, angefangen von der handwerklichen Bearbeitung über manuelle Dreh- und Fräsmaschinen bis zu computergestützten Maschinen.

Neben dem Produzieren der Bauteile bilden das Einrichten, Überwachen und die Qualitätskontrolle den Hauptteil der Tätigkeit. Um alle Feinheiten des Berufes kennenzulernen, werden zunächst die handwerklichen Grundkenntnisse vermittelt, bevor es an die Maschinen geht. Hierbei wird nach und nach nicht nur an den manuellen, sondern auch an den computergestützten Ausbildungsmaschinen gelernt.

Die gewonnenen Kenntnisse werden unter anderem mit Hilfe von deinen eigenen Projekten vertieft. Hierbei sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Die Ausbildung bei der MOESCHTER Group dauert 3,5 Jahre und ist in vier Phasen aufgeteilt:

  1. 1. Jahr: manuelle Fertigung an Dreh- und Fräsmaschinen
  2. 2. Jahr: Computergestützte Fertigung
  3. 3. Jahr: Einsatz im Betrieb
  4. 4. Jahr: Intensive interne Prüfungsvorbereitung

Zerspanungsmechaniker/innen entscheiden sich nach der Grundausbildung für einen der Schwerpunkte Dreh- oder Frästechnik. Beide Richtungen erfordern eine tiefe Spezialisierung hinsichtlich der unterschiedlichen Verfahren und bilden Qualifikationen aus, die auch für den Maschinenpark im Umfeld einer zukünftigen Industrie 4.0 von großer Bedeutung sind.

#J-18808-Ljbffr

Auszubildender zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Dreh- und Frästechnik Arbeitgeber: MOESCHTER Group

Die MOESCHTER Group ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir eine fundierte Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) in einem zukunftssicheren technischen Beruf bietet. Mit einer eigenen Lehrwerkstatt, internen Schulungen und einer Vielzahl an Weiterentwicklungsmöglichkeiten fördern wir deine individuellen Fähigkeiten und Kreativität. Zudem erwarten dich attraktive Benefits wie eine wettbewerbsfähige Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub plus zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester sowie regelmäßige Azubievents, die eine starke Teamkultur und ein gesundes Arbeitsumfeld unterstützen.
M

Kontaktperson:

MOESCHTER Group HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildender zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Dreh- und Frästechnik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Techniken der Materialbearbeitung, insbesondere Drehen und Fräsen. Je mehr du über die Maschinen und Verfahren weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind wichtig! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum in einem ähnlichen Bereich zu machen, nutze diese Chance. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für den Beruf des Zerspanungsmechanikers.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine mathematischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Du könntest in einem Gespräch gefragt werden, wie du mathematische Probleme löst, die in der Fertigung auftreten können.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen oder bei Veranstaltungen. Diese Soft Skills sind für uns bei StudySmarter und in der Ausbildung sehr wichtig, da du oft im Team arbeiten wirst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildender zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Dreh- und Frästechnik

Mathematische Grundkenntnisse
Räumliches Vorstellungsvermögen
Handwerkliches Geschick
Durchhaltevermögen
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Ehrgeiz
Zielstrebigkeit
Gute Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse in der spanenden Fertigung
Umgang mit Dreh- und Fräsmaschinen
Qualitätskontrolle
Technisches Verständnis
Kreativität bei eigenen Projekten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die MOESCHTER Group: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die MOESCHTER Group informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen zu erfahren.

Gestalte dein Anschreiben individuell: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker eingehen. Betone deine mathematischen Grundkenntnisse, dein räumliches Vorstellungsvermögen und dein handwerkliches Geschick. Zeige, warum du genau zu diesem Unternehmen passt.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deinen Haupt- oder Realschulabschluss, Praktika oder Projekte, die deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen. Halte ihn übersichtlich und strukturiert.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Wenn du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, bereite dich gut vor. Überlege dir Fragen, die du dem Unternehmen stellen möchtest, und sei bereit, über deine Motivation und deine Fähigkeiten zu sprechen. Zeige dein Interesse an der Ausbildung und an den Möglichkeiten, die dir geboten werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MOESCHTER Group vorbereitest

Zeige dein handwerkliches Geschick

Bereite dich darauf vor, über deine praktischen Erfahrungen und Fähigkeiten zu sprechen. Wenn du bereits mit Werkzeugen oder Maschinen gearbeitet hast, teile diese Erlebnisse und betone dein handwerkliches Geschick.

Mathematische Kenntnisse hervorheben

Da mathematische Grundkenntnisse wichtig sind, solltest du Beispiele nennen, wie du diese in der Schule oder in Projekten angewendet hast. Zeige, dass du sicher im Umgang mit Zahlen bist.

Räumliches Vorstellungsvermögen demonstrieren

Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein räumliches Vorstellungsvermögen testen. Du könntest auch darüber sprechen, wie du technische Zeichnungen verstehst und umsetzt.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Gruppenarbeiten aus deiner Schulzeit anführen. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Auszubildender zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Dreh- und Frästechnik
MOESCHTER Group
M
  • Auszubildender zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Dreh- und Frästechnik

    Dortmund
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-01-14

  • M

    MOESCHTER Group

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>