Soldatin / Soldat für Informationsanalyse und militärische Sicherheit (m/w/d)
Soldatin / Soldat für Informationsanalyse und militärische Sicherheit (m/w/d)

Soldatin / Soldat für Informationsanalyse und militärische Sicherheit (m/w/d)

Vollzeit Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere Informationen zur militärischen Sicherheit und erstelle Lagebilder für Einsätze.
  • Arbeitgeber: Die Bundeswehr sichert Deutschland und unterstützt bei Krisen im In- und Ausland.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, kostenlose medizinische Versorgung und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Sicherheit Deutschlands in einem kameradschaftlichen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 18 Jahre alt, deutsche Staatsbürgerschaft und abgeschlossene Schulbildung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.

Gemeinsam mit über 260.000 militärischen und zivilen Mitarbeitenden garantieren wir Sicherheit, Souveränität und die außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland sowie Unterstützung bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland.

Wir gestalten die digitale Sicherheit Deutschlands! Du bist verantwortlich für die Beurteilung und Bewertung bereitgestellter Informationen mithilfe modernster Analyseverfahren und -methoden zur Einordnung in ein zentrales nachrichtendienstliches Lagebild und erstellst umfassende Lagebilder, um krisenhafte Entwicklungen der Sicherheitslage in anderen Staaten frühzeitig zu erkennen. Mit deinen analytischen Fähigkeiten ordnest du gewonnene Aufklärungsergebnisse in ein Gesamtlagebild ein und sorgst somit für die Sicherheit und Effektivität militärischer Operationen und Anlagen. Im Bereich der militärischen Sicherheit trägst du zur Abwehr und Schutz der Bundeswehr im In- und Ausland gegen Angriffe sicherheitsgefährdender Kräfte bei. Mögliche Spezialisierungen sind: Lagebearbeitung und Analyse, Informationsbedarfs- und Aufklärungsmanagement, Abschirmung, Absicherung und Geheimschutz.

DEINE AUFGABEN ...als Feldwebel: Du unterstützt bei der Erstellung von Einsatzszenarien und Berichterstattungen im nationalen und internationalen Rahmen und führst operative Einsätze der Aufklärung mit Sensortechnik oder Gesprächsaufklärung durch. Du gewinnst Informationen mithilfe modernster Analyseverfahren und -methoden und trägst dazu bei, Einrichtungen der Bundeswehr vor Spionage- und Sabotageversuchen zu schützen und militärische Operationen zu unterstützen. Du schaffst die Grundlagen für einen umfassenden Überblick der politischen und militärischen Führung über die Lage in anderen Staaten und weist somit frühzeitig auf krisenhafte Entwicklungen hin.

DEINE QUALIFIKATIONEN

  • Du besitzt die deutsche Staatsbürgerschaft und bist mindestens 18 Jahre alt (17 Jahre mit Einverständnis der bzw. des Sorgeberechtigten).
  • Du hast für die Laufbahn der Mannschaften die Mindestschulzeit abgeschlossen.
  • Du verfügst für die Laufbahn der Feldwebel über einen Realschulabschluss. Alternativ hast du die Hauptschule und eine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen.

DEINE VORTEILE

  • Du bekommst ein attraktives Gehalt (2.321 Euro bis 3.873 Euro netto) und eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten.
  • Du erhältst Familien-/Kinderzuschläge sowie Zuschläge bei Auslandseinsätzen.
  • Du beanspruchst kostenlose medizinische Versorgung.
  • Du kannst in Uniform kostenlos Bahn fahren (auch bei privaten Fahrten).
  • Du erhältst 30 Tage Urlaub pro Jahr, plus 24.12. und 31.12. dienstfrei.
  • Du profitierst bei evtl. anfallenden Überstunden vom Ausgleich in Form von Freizeit.
  • Du arbeitest in einem kameradschaftlichen Umfeld und baust deine Fachexpertise kontinuierlich und vielseitig aus.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Die Bundeswehr begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Soldatin / Soldat für Informationsanalyse und militärische Sicherheit (m/w/d) Arbeitgeber: Mojob

Die Bundeswehr ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur ein attraktives Gehalt und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, sondern auch ein starkes Gefühl der Kameradschaft und Teamarbeit fördert. In einem dynamischen Umfeld, das sich auf die digitale Sicherheit Deutschlands konzentriert, hast du die Möglichkeit, deine analytischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und aktiv zur Sicherheit des Landes beizutragen. Zudem profitierst du von einer Vielzahl an Vorteilen, wie kostenloser medizinischer Versorgung, 30 Tagen Urlaub pro Jahr und der Möglichkeit, in Uniform kostenlos Bahn zu fahren.
M

Kontaktperson:

Mojob HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Soldatin / Soldat für Informationsanalyse und militärische Sicherheit (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen sicherheitspolitischen Themen und Herausforderungen, die Deutschland betreffen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich mit relevanten Informationen auseinanderzusetzen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Personen, die bereits in der Bundeswehr oder im Bereich der Informationsanalyse tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Messen, die von der Bundeswehr organisiert werden. Dort kannst du direkt mit Recruitern sprechen und mehr über die spezifischen Anforderungen und Möglichkeiten erfahren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu deiner Motivation und deinen analytischen Fähigkeiten durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Soldatin / Soldat für Informationsanalyse und militärische Sicherheit (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Informationsanalyse
Fähigkeit zur Erstellung von Lagebildern
Erfahrung mit modernen Analyseverfahren
Kenntnisse in Aufklärungsmanagement
Fähigkeit zur Beurteilung von Sicherheitslagen
Technisches Verständnis für Sensortechnik
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit und Kameradschaft
Problemlösungsfähigkeiten
Vertraulichkeit und Geheimschutz
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Fähigkeit zur Stressbewältigung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Bundeswehr: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Bundeswehr und ihre Aufgaben im Bereich der Informationsanalyse und militärischen Sicherheit. Besuche die offizielle Website, um mehr über die spezifischen Anforderungen und den Bewerbungsprozess zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Schulbildung und gegebenenfalls deiner Berufsausbildung. Ein Motivationsschreiben, in dem du deine Eignung für die Position darlegst, kann ebenfalls hilfreich sein.

Betone deine analytischen Fähigkeiten: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du besonders auf deine analytischen Fähigkeiten eingehen. Beschreibe konkrete Beispiele, wie du Informationen bewertet und analysiert hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.

Reiche deine Bewerbung ein: Sobald du alle Unterlagen vorbereitet hast, reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Bundeswehr ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mojob vorbereitest

Verstehe die Rolle

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Soldaten für Informationsanalyse und militärische Sicherheit. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Analytische Fähigkeiten betonen

Bereite Beispiele vor, die deine analytischen Fähigkeiten demonstrieren. Erkläre, wie du Informationen bewertest und in ein Gesamtlagebild einordnest, um krisenhafte Entwicklungen frühzeitig zu erkennen.

Teamarbeit hervorheben

Die Bundeswehr legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Fragen zur Sicherheitspolitik

Sei bereit, Fragen zur aktuellen Sicherheitslage und zur Rolle der Bundeswehr in internationalen Einsätzen zu beantworten. Zeige dein Interesse an sicherheitspolitischen Themen und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden.

Soldatin / Soldat für Informationsanalyse und militärische Sicherheit (m/w/d)
Mojob
M
  • Soldatin / Soldat für Informationsanalyse und militärische Sicherheit (m/w/d)

    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-04-10

  • M

    Mojob

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>