Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Entwicklung von Batterie- und Antriebssystemen in einem innovativen Team.
- Arbeitgeber: MOLABO ist ein preisgekröntes Unternehmen im Bereich E-Mobilität mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tolle Bürogemeinschaft und regelmäßige Teamevents warten auf dich!
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Elektrifizierung des Marine-Marktes und einer ressourcenschonenderen Welt bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Elektrotechnik und Erfahrung in Schaltungsentwicklung haben.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und Raum für persönliche Weiterentwicklung sind Teil unserer Unternehmenskultur.
MOLABO ist ein dynamisch wachsendes, preisgekröntes Technologieunternehmen im Bereich E-Mobilität. Wir entwickeln und vertreiben safe-to-touch low voltage E-Mobilitätslösungen und haben begonnen, den Marine-Markt zu elektrifizieren. Unsere typischen Kunden sind Bootsbauer, Werften und Vertriebspartner. Hast du Lust einen Beitrag für eine ressourcenschonendere Welt mit unseren E-Mobilitätslösungen zu leisten? Dann werde Teil unseres Teams!
Aufgaben
- Du unterstützt die Elektronikentwicklung von 48 V Batterie- und Antriebssystemen.
- Du führst messtechnische Untersuchungen an 12 V und 48 V Systemen durch.
- Du entwickelst kleine Elektronik Schaltungen und baust sie prototypisch auf.
- Du beschäftigst dich mit der Automatisierung von Testumgebungen.
- Du dokumentierst sorgfältig deine Ergebnisse und Erkenntnisse.
Profil
- Du brennst für Elektrotechnik und hast Spaß an Schaltungsentwicklung und Platinenaufbau.
- Kommunikationsbusse in der embedded-Welt sind dir nicht fremd, CAN ist dir ein Begriff.
- Einfaches Skripting z.B. in Python fällt dir leicht und motiviert dich.
- Du arbeitest dich gerne und schnell in neue Themen ein.
- Du bist selbstorganisiert, zuverlässig und ergebnisorientiert.
- Du verfügst über gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Wir bieten
- Wir unterstützen uns gegenseitig und haben einen großen Teamzusammenhalt.
- Wir bieten flexible Arbeitszeiten und eine tolle Bürogemeinschaft in S-Bahn-Nähe von Neubiberg.
- Wir haben Freude an der Arbeit, weil wir stolz darauf sind, einen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit zu leisten.
- Wir haben Spaß in der Arbeit und auch außerhalb der Arbeitszeit in gemeinsamen Teamevents.
- Wir geben Freiraum für Weiterbildung, weil uns lebenslanges Lernen wichtig ist.
- Wir zeichnen uns durch flache Hierarchien und den Freiraum zum selbstbestimmten und selbstorganisierten Arbeiten aus.
- Wir treffen Entscheidungen schnell und leben eine hohe Dynamik eines Start-up Umfelds.
- Wir bieten Dir die Möglichkeit, Ideen einzubringen und Dich persönlich weiterzuentwickeln.
- Wir tragen mit unseren E-Produkten dazu bei, den CO2-Fußabdruck in der Gesellschaft zu minimieren.
Werkstudent*in (W/M/D) in der Entwicklung Elektronik Arbeitgeber: Molabo GmbH
Kontaktperson:
Molabo GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in (W/M/D) in der Entwicklung Elektronik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über MOLABO und deren Projekte zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der E-Mobilität und Elektronikentwicklung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Schaltungsentwicklung und Automatisierung beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Nachhaltigkeit und E-Mobilität. Erkläre, warum dir diese Themen wichtig sind und wie du dazu beitragen möchtest, die Welt ressourcenschonender zu gestalten. Das passt perfekt zur Mission von MOLABO!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in (W/M/D) in der Entwicklung Elektronik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über MOLABO und deren Engagement für Nachhaltigkeit und E-Mobilität. Zeige in deiner Bewerbung, dass du diese Werte teilst und einen Beitrag leisten möchtest.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe deine Kenntnisse in Elektrotechnik, Schaltungsentwicklung und Programmierung (z.B. Python) hervor. Stelle sicher, dass du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Projekten anführst, die deine Fähigkeiten belegen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei MOLABO arbeiten möchtest und wie du das Team unterstützen kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für E-Mobilität und innovative Technologien ein.
Dokumentation deiner Erfahrungen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle relevanten Erfahrungen, Praktika oder Projekte enthält. Dokumentiere deine Ergebnisse und Erkenntnisse aus vorherigen Tätigkeiten, um deine Selbstorganisation und Ergebnisorientierung zu zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Molabo GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über MOLABO und deren Engagement für E-Mobilität und Nachhaltigkeit. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens teilst und bereit bist, einen Beitrag zu einer ressourcenschonenderen Welt zu leisten.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Position in der Elektronikentwicklung ist, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Schaltungsentwicklung und im Umgang mit Kommunikationsbussen wie CAN demonstrieren.
✨Präsentiere deine Projekte
Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, die mit Elektronik oder Programmierung zu tun haben, bereite eine kurze Präsentation oder eine Übersicht vor. Dies zeigt dein Engagement und deine praktischen Fähigkeiten, die für die Stelle relevant sind.
✨Frage nach Teamdynamik und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an der Teamkultur und den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung. Frage nach, wie das Unternehmen die Zusammenarbeit im Team fördert und welche Ressourcen für Weiterbildung zur Verfügung stehen.