Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und übernehme die Verantwortung für Fahrzeugreparaturen und Instandhaltungen.
- Arbeitgeber: Eine unabhängige Werkstatt mit über 65 Jahren Erfahrung in Erlangen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das echte Auswirkungen auf die Fahrzeugbranche hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Kraftfahrzeugtechniker/in und Meisterbrief erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten auch spezielle Programme für Firmenkunden an.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Seit mehr als 65 Jahren kümmern wir uns als markenunabhängige Werkstatt um die Reparatur und Instandhaltung von Fahrzeugen in Erlangen und Umgebung. Unsere Arbeitsschwerpunkte liegen in der Reparatur von Unfallschäden, dem Werterhalt von Fahrzeugen, Lackierarbeiten und SPOT-Repair-Verfahren.
Für Firmen- und Fuhrparkkunden bieten wir im Rahmen unseres Programms „Business Care“ genau die Leistungen, die professionelle Fahrzeugnutzer benötigen. Im Falle eines KFZ-Unfalls stehen wir Ihnen als kompetenter Partner zur Seite.
Kraftfahrzeugtechnikermeister/in Arbeitgeber: Moldan GmbH
Kontaktperson:
Moldan GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kraftfahrzeugtechnikermeister/in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Fahrzeugtechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an einen Kraftfahrzeugtechnikermeister zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen und praktische Tests vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe deine Problemlösungsfähigkeiten, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, Herausforderungen im Arbeitsalltag zu meistern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Autos und Technik. Teile persönliche Projekte oder Erfahrungen, die deine Begeisterung und dein Engagement für den Beruf unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kraftfahrzeugtechnikermeister/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Werkstatt und ihre Dienstleistungen. Besuche die Website, um mehr über ihre Spezialisierungen in der Fahrzeugreparatur und Instandhaltung zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Kraftfahrzeugtechnikermeister/in hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Reparatur von Unfallschäden und Lackierarbeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Automobilbranche und deine Erfahrungen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Moldan GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Fahrzeugtechnik
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse in der Fahrzeugtechnik verfügst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Reparaturmethoden und Instandhaltungsprozessen zu beantworten.
✨Praktische Beispiele
Bereite einige praktische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Kraftfahrzeugtechnikermeister/in unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst und Kunden zufrieden gestellt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit in einer Werkstatt oft Teamarbeit erfordert, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast.
✨Kundenorientierung
Zeige deine Kundenorientierung, indem du erklärst, wie wichtig dir die Zufriedenheit der Kunden ist. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du auf Kundenanliegen eingegangen bist.