Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und pflege Front- und Back-End-Code für Web- und mobile Anwendungen.
- Arbeitgeber: MOLEQLAR Analytics ist ein innovatives Biotech-Start-up in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Büros, Zugang zu Fitnessangeboten und persönliche Mentoring-Programme.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem motivierten Team an herausfordernden Aufgaben mit Experten.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in JavaScript/TypeScript, Python, Node.js und Datenbanken erforderlich.
- Andere Informationen: Nutze AI-Tools in einer GitHub-basierten Entwicklungsumgebung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Your mission
- Developing and maintaining both front-end and back-end code for web and mobile applications.
- Building responsive UIs for both desktop and mobile (React, React Native, Bootstrap).
- Implementing and integrating back-end services using Python, Node.js, and Jinja2 templates.
- Collaborating with product owners and other developers as well as data scientists.
- Taking ownership of features from concept to deployment.
- Contributing to best practice setups, architecture decisions, code quality, and performance optimization. Staying up-to-date with technologies, with an eye for useful and engaging visual interactions.
Your profile
- Proficiency in JavaScript/TypeScript, especially with React and React Native. Experience in front-end development using JavaScript and Bootstrap (or similar UI toolkits). Back-end development with Python (especially Jinja2) and/or Node.js.
- Working knowledge of SQL or NoSQL databases. Familiarity with AWS infrastructure and cloud-based deployments. Understanding of agile development processes and version control workflows.
- A self-managed, hands-on attitude — you take initiative and bring ideas to life.
Why us?
- Close collaboration with biologists, data analysts & scientists in a highly motivated team.
- Challenging and impactful tasks to execute with peers and renowned experts
- Modern corporate culture, flat hierarchies, fast execution in a fast-growing start-up.
- A modern office with a view of the Alps and good transport connections in Werksviertel, Munich-East.
- Personal introduction & mentoring as well as room for your own ideas.
- We actively encourage the use of AI as an efficient tool in a GitHub-based development environment.
- Access to Wellpass for fitness, wellness, and sports offerings.
About us
MOLEQLAR Analytics is a German biotech start-up that uses a saliva-based platform to analyse molecular markers of health and lifestyle. We focus on high-resolution epi-proteomic measurements using mass spectrometry. Do you want to combine data, science and entrepreneurial spirit and advance one of the most innovative fields of health, sports and nutrition science? Then come on board!
Shape the future of personalised health with us!
Full Stack Developer Arbeitgeber: MOLEQLAR GmbH
Kontaktperson:
MOLEQLAR GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Full Stack Developer
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Meetups in der Tech-Community, die sich auf Full Stack Development konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Projekte! Erstelle ein Portfolio, das deine Fähigkeiten in JavaScript, React und Python demonstriert. Wenn du uns deine praktischen Erfahrungen und kreativen Lösungen zeigst, wird das deine Chancen erhöhen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 3
Bleibe auf dem neuesten Stand der Technologien! Informiere dich über aktuelle Trends in der Webentwicklung und Cloud-Technologien. Wenn du in einem Gespräch über neue Tools oder Frameworks sprichst, zeigst du dein Engagement und deine Leidenschaft für die Branche.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe Coding-Challenges und technische Fragen, die häufig in Vorstellungsgesprächen für Full Stack Developer gestellt werden. Je besser du vorbereitet bist, desto selbstbewusster wirst du im Interview auftreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Full Stack Developer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Hebe deine technischen Fähigkeiten hervor: Betone deine Kenntnisse in JavaScript/TypeScript, React, React Native, Python und Node.js. Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit hinzu, um deine Erfahrung zu untermauern.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit anderen Entwicklern und Produktverantwortlichen erfordert, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
Persönliche Note: Füge eine persönliche Note hinzu, indem du erklärst, warum du dich für MOLEQLAR Analytics interessierst und wie du zur Vision des Unternehmens beitragen möchtest. Zeige deine Begeisterung für die Verbindung von Daten, Wissenschaft und Unternehmergeist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MOLEQLAR GmbH vorbereitest
✨Technische Fähigkeiten hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in JavaScript/TypeScript, React, und Python klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung mit Front-End- und Back-End-Entwicklung zeigen.
✨Projekte und Erfahrungen teilen
Sprich über konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, insbesondere solche, die agile Methoden und Versionierung beinhalten. Zeige, wie du Verantwortung für Features übernommen hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Teamarbeit betonen
Da enge Zusammenarbeit mit anderen Entwicklern und Wissenschaftlern gefordert ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen bereit haben. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Beitrag zum Team.
✨Interesse an neuen Technologien zeigen
Zeige, dass du dich aktiv über neue Technologien informierst und bereit bist, diese in deine Arbeit zu integrieren. Sprich darüber, wie du AI-Tools oder Cloud-Dienste in deinen bisherigen Projekten genutzt hast.