Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über die Qualitätskontrolle und Verarbeitung von Milchprodukten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Joint Ventures mit starken Partnern in der Molkereibranche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, subventionierte Kantine und kostenlose Parkplätze warten auf dich.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem offenen Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Abitur sowie gute Noten in Physik, Chemie, Bio und Mathe erforderlich.
- Andere Informationen: Erhalte wöchentlich ein leckeres Paket mit unseren Milchprodukten für deinen privaten Verzehr.
Wir bringen an unserem Standort in Freiberg das Beste, was man aus dem Rohstoff Milch machen kann, zusammen. Durch unsere beiden starken Partner – Ehrmann SE und Champignon-Hofmeister Unternehmensgruppe –, die gemeinsam das Joint Venture Molkerei Hainichen-Freiberg bilden, sind wir jederzeit auf dem neuesten Stand der Technologie und dabei absolut krisensicher.
Wir bieten dir einen Berufseinstieg am Standort Freiberg mit einer Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d).
Das sind deine Aufgaben:
- Ob Qualitätskontrolle oder -sicherung: Schon bald wirst du alles wissen, worauf du bei chemischen, physikalischen und mikrobiologischen Untersuchungen unserer Milch, Milcherzeugnisse und Zusatzstoffe achten musst.
- Ab September 2025 geht es ran an die Milch und wir zeigen dir, wie die Verarbeitung funktioniert, was es mit der sensorischen Prüfung auf sich hat, mit welchen Techniken man Proben entnimmt und sie anschließend untersucht.
- Der theoretische Teil findet in mehreren Lehrabschnitten in der MLUA Oranienburg statt.
- Dort lernst du nicht nur unseren Rohstoff Milch und seine Eigenschaften im Detail kennen, sondern auch die vielen Produkte, welche wir aus der Milch gewinnen.
- Dann wertest du die Ergebnisse aus und gibst Beurteilungen ab.
- Nicht zuletzt stehen Umweltschutz, rationelle Energieverwertung und fachbezogene Rechtsvorschriften auf dem Plan.
Das ist dein Profil:
- Du hast die mittlere Reife oder Abitur? Dann bringst du die geeigneten schulischen Voraussetzungen mit.
- Wichtig sind uns dabei gute Noten in Physik, Chemie, Bio und Mathe.
- Technisches Verständnis und chemisch-physikalische Vorgänge - auch die sollten dich interessieren.
- Worauf wir besonderen Wert legen: ein hohes Qualitäts- und Hygienebewusstsein.
- Und persönlich? Da überzeugst du uns mit Kommunikationsstärke, einer schnellen Auffassungsgabe, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Engagement.
Wir leben eine offene Unternehmenskultur und bieten dabei vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Dabei fordern und fördern wir unsere Talente und lassen Spielraum für Ideen. Durch fachliche und persönliche Begleitung wird deine Ausbildung bestmöglich unterstützt.
Bei uns bist du flexibel und deine Arbeitszeiten sind planbar. Wer arbeitet, benötigt auch eine gute Verpflegung – reichhaltige und gesunde Nahrung wird bei uns nicht nur produziert, sondern auch in der betriebseigenen Kantine zubereitet, die wir subventionieren.
Mobilität ist in aller Munde – deswegen steht dir bei uns kostenlose Parkplätze und eine gute Verkehrsanbindung zur Verfügung. Auch für deine private Zukunft tragen wir Sorge durch eine betriebliche Altersversorgung.
Milchprodukte sind dein Ding? Von uns erhältst du für deinen privaten Verzehr wöchentlich ein leckeres Paket aus unserem vielfältigen Produktportfolio.
Bitte bewirb dich bevorzugt online über unser Bewerbungsportal. Wir freuen uns auf deine Unterlagen. Offene Fragen? Ines Asmus beantwortet dir gerne deine Fragen per Mail (personal@molkerei-freiberg) oder telefonisch 03731 302127. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.
Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Molkerei Hainichen-Freiberg GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Molkerei Hainichen-Freiberg GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Milchwirtschaft. Besuche relevante Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an der Branche.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit Fachleuten aus der Milchwirtschaft zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu chemischen und biologischen Prozessen in der Milchwirtschaft übst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie verstehst, sondern auch praktische Anwendungen kennst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die mit der Milchwirtschaft zu tun haben. Praktische Erfahrungen sind ein großer Vorteil und zeigen, dass du bereit bist, aktiv zu lernen und dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Molkerei Hainichen-Freiberg und ihre Partner informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die Produkte, die sie anbieten, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Schulabschlüsse: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mittlere Reife oder dein Abitur hervorhebst. Achte darauf, gute Noten in Physik, Chemie, Biologie und Mathe zu erwähnen, da diese für die Ausbildung wichtig sind.
Zeige dein Interesse an Naturwissenschaften: In deiner Bewerbung solltest du dein technisches Verständnis und dein Interesse an chemisch-physikalischen Vorgängen betonen. Dies zeigt, dass du für die Aufgaben eines Milchwirtschaftlichen Laboranten geeignet bist.
Persönliche Stärken hervorheben: Erwähne in deinem Anschreiben deine Kommunikationsstärke, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Engagement. Diese Eigenschaften sind für die Ausbildung wichtig und helfen dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Molkerei Hainichen-Freiberg GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Molkerei Hainichen-Freiberg und ihre Partner informieren. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Technologien, die sie verwenden. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten viel mit Chemie, Physik und Biologie zu tun hat, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule, die deine Kenntnisse in diesen Fächern belegen.
✨Hygiene- und Qualitätsbewusstsein betonen
In der Molkereibranche ist ein hohes Hygienebewusstsein entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du in der Vergangenheit Hygiene- und Qualitätsstandards eingehalten hast oder wie du dies in der Ausbildung umsetzen möchtest.
✨Zeige Teamfähigkeit und Engagement
Die Molkerei legt Wert auf Teamarbeit und Engagement. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und wie du dich aktiv in Projekte eingebracht hast. Das wird deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.