Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bearbeitest Milch und überwachst die Produktion von Butter und Käse.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Familienunternehmen, das Tradition mit Nachhaltigkeit verbindet.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Zusatzleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und trage zu Klimaschutz und Wohlbefinden bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss und gute Noten in Mathe und Naturwissenschaften sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist am 01.08.2025 in Wismar.
Du bist auf der Suche nach einer Ausbildung, die dich individuell fördert, dir einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag und neue Herausforderungen bietet? Dann bist du bei uns genau richtig! Als mittelständisches Familienunternehmen bieten wir dir eine Kombination aus Tradition und Innovation und leisten mit unseren Innovationen einen aktiven Beitrag in Deutschland – insbesondere in Bezug auf Sicherheit, Wohlbefinden, Klimaschutz sowie Nachhaltigkeit. Du erhältst eine kompetente Ausbildung, in der wir dich unterstützen und in der du eigenverantwortlich arbeiten kannst. Werde Teil unseres Unternehmens, und bewirb dich jetzt.
Zum Ausbildungsbeginn 01.08.2025 suchen wir für unseren Standort in Wismar motivierte Auszubildende.
Unser Angebot
- Attraktive Vergütung inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- 30 Tage Urlaub
- Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Familiäres Umfeld und kurze Entscheidungswege
- Gestaltungsspielraum für eigene Ideen
- Attraktive Zusatzleistungen (betriebliche Altersvorsorge, Hansefit, Gesundheitstage, Rabatte für unsere leckeren Rücker Produkte sowie weitere Vergünstigungen in unterschiedlichen Bereichen)
- Als familiengeführtes Unternehmen leisten wir mit unseren Innovationen einen aktiven Beitrag in Deutschland – insbesondere in Bezug auf Sicherheit, Wohlbefinden, Klimaschutz sowie Nachhaltigkeit
Deine Aufgaben
- Annahme und Bearbeitung von Milch für die weitere Produktion
- Anwendung von produktspezifischen Rezepturen, Bedienung der Prozessleittechnik und Überwachung der Produktionsprozesse bei der Herstellung von Butter und verschiedener Käsesorten
- Vorbereitung, Inbetriebnahme, Reinigung und Umrüstung von Produktionsanlagen, Maschinen und Geräten
- Ergreifen von Maßnahmen zur Störungsbeseitigung
- Kenntnis und Anwendung von Arbeitsschutz, Umweltschutz und rationeller Energieverwendung
Dein Profil
- Realschulabschluss
- Gute Noten in Mathematik und in den naturwissenschaftlichen Fächern
Ausbildungsdauer
- 3 Jahre
Berufschule/überbetriebliche Ausbildung
- Oberstufenzentrum Oranienburg
- Milchwirtschaftliche Lehr- und Untersuchungsanstalt Oranienburg e.V. (MLUA Oranienburg)
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung 2025 Milchtechnologe (m/w/d) Arbeitgeber: Molkerei Rücker
Kontaktperson:
Molkerei Rücker HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2025 Milchtechnologe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Milchtechnologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit hast, die für unser Unternehmen wichtig sind.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die deine Neugierde zeigen. Frage nach den spezifischen Herausforderungen, die in der Ausbildung auf dich zukommen könnten, und wie das Unternehmen dich dabei unterstützen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. In einem familiären Umfeld ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die Milchwirtschaft. Erkläre, warum du gerade in diesem Bereich eine Ausbildung machen möchtest und was dich an der Arbeit mit Milchprodukten fasziniert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2025 Milchtechnologe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Milchtechnologe interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und wie diese zum Unternehmen passen. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstanden hast.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik und Naturwissenschaften, da diese für die Ausbildung wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alles gut formatiert und übersichtlich ist. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Molkerei Rücker vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Produkte und die Innovationsansätze, die es verfolgt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Schulzeit, die deine Fähigkeiten in Mathematik und Naturwissenschaften unter Beweis stellen. Diese können während des Interviews als Beleg für deine Eignung dienen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Ausbildung interessiert bist und mehr über die täglichen Aufgaben und Herausforderungen erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Motivation für die Ausbildung als Milchtechnologe zu erläutern. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was du dir von der Ausbildung erhoffst.