Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Dächer decken und reparieren, um sie wetterfest zu machen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Bauunternehmen mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team erwarten dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick und Teamgeist sind wichtig; Erfahrung ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine umfassende Einarbeitung und regelmäßige Teamevents.
APCT1_DE
Dachdecker (m/w/d) gesucht (Dachdecker/in) Arbeitgeber: Momper & Sohn GmbH Dachdeckermeisterbetrieb
Kontaktperson:
Momper & Sohn GmbH Dachdeckermeisterbetrieb HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dachdecker (m/w/d) gesucht (Dachdecker/in)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Sprich mit Freunden, Familie oder ehemaligen Kollegen, die in der Bau- oder Dachdeckerbranche tätig sind. Oftmals erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Jobmessen oder Branchenevents. Dort kannst du direkt mit Arbeitgebern sprechen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen. Zeige dein Interesse und deine Motivation für die Arbeit als Dachdecker.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Dachdeckerhandwerk. Wenn du bei einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du auf dem neuesten Stand bist, hebt das deine Chancen deutlich.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf praktische Tests vor, die häufig Teil des Auswahlprozesses sind. Übe grundlegende Techniken und Sicherheitsvorschriften, um im Gespräch zu überzeugen und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dachdecker (m/w/d) gesucht (Dachdecker/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen zusammen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und notiere dir die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Dachdecker/in gefordert werden. Achte darauf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Dachdecker-Position wichtig sind. Betone praktische Erfahrungen, abgeschlossene Ausbildungen und spezielle Kenntnisse im Bereich Dachdeckerei.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich als Dachdecker/in auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für das Handwerk und deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Unstimmigkeiten, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Momper & Sohn GmbH Dachdeckermeisterbetrieb vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den gängigen Techniken und Materialien im Dachdeckerhandwerk auskennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung mit verschiedenen Dachtypen und Reparaturmethoden zu beantworten.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen. Erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Lösungen du in der Vergangenheit gefunden hast. Das zeigt deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten.
✨Sicherheitsbewusstsein demonstrieren
Da Sicherheit im Dachdeckerhandwerk von größter Bedeutung ist, solltest du während des Interviews betonen, wie du Sicherheitsprotokolle einhältst. Nenne spezifische Maßnahmen, die du ergreifst, um Unfälle zu vermeiden.
✨Teamarbeit hervorheben
Dachdecker arbeiten oft im Team, daher ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein Projekt abzuschließen oder Probleme zu lösen.