Expert*in Nachhaltigkeitsbericht
Expert*in Nachhaltigkeitsbericht

Expert*in Nachhaltigkeitsbericht

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Nachhaltigkeitsberichte erstellen und analysieren, um unsere Umweltziele zu erreichen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich für nachhaltige Praktiken und soziale Verantwortung einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das echten Einfluss auf die Umwelt hat und deine Ideen wertschätzt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Interesse an Nachhaltigkeit und Erfahrung im Schreiben von Berichten mitbringen.
  • Andere Informationen: Wir fördern eine inklusive Kultur und bieten Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Expert*in Nachhaltigkeitsbericht im Rechnungswesen Wien Die European Trans Energy GmbH zählt zu den führenden Anbietern für den Auf- und Ausbau von energietechnischen Infrastrukturanlagen in Österreich, Deutschland und Slowenien. Seit mehr als 100 Jahren werden integrierte Systemlösungen und S…

Expert*in Nachhaltigkeitsbericht Arbeitgeber: Monster

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine inspirierende Arbeitsumgebung, die sich auf Nachhaltigkeit und Innovation konzentriert. Wir fördern eine offene Unternehmenskultur, in der Teamarbeit und persönliche Entwicklung im Vordergrund stehen, und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre Karriere voranzutreiben. Darüber hinaus profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einem engagierten Team, das sich leidenschaftlich für eine nachhaltige Zukunft einsetzt.
M

Kontaktperson:

Monster HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Expert*in Nachhaltigkeitsbericht

Tipp Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeitsberichterstattung. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen kennst, sondern auch aktuelle Herausforderungen und Lösungen im Blick hast.

Tipp Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare zum Thema Nachhaltigkeit, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen bieten.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung von Nachhaltigkeitspraktiken beigetragen hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit. Unternehmen suchen nach Kandidat*innen, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine echte Begeisterung für das Thema mitbringen. Lass deine Motivation in Gesprächen durchscheinen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Expert*in Nachhaltigkeitsbericht

Nachhaltigkeitsmanagement
Kenntnisse in der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse der GRI-Standards
Stakeholder-Engagement
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Kenntnisse in der Datenanalyse
Vertrautheit mit ESG-Kriterien
Teamarbeit
Detailgenauigkeit
Strategisches Denken
Anpassungsfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Nachhaltigkeitsstrategien und aktuelle Projekte im Bereich Nachhaltigkeit.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist und welche Leidenschaft du für Nachhaltigkeit mitbringst. Zeige auf, wie du zur Unternehmensmission beitragen kannst.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass der Text klar und präzise formuliert ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Monster vorbereitest

Verstehe die Grundlagen der Nachhaltigkeit

Mach dich mit den wichtigsten Konzepten und Trends im Bereich Nachhaltigkeit vertraut. Zeige, dass du die aktuellen Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und wie sie sich auf das Unternehmen auswirken können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Bereich Nachhaltigkeitsberichterstattung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu teilen und zu erläutern, wie du dabei vorgegangen bist.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie Nachhaltigkeit in der Unternehmensstrategie verankert ist und welche Initiativen bereits umgesetzt wurden.

Aktuelle Entwicklungen im Blick behalten

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und gesetzliche Vorgaben im Bereich Nachhaltigkeit. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden und anzupassen.

Expert*in Nachhaltigkeitsbericht
Monster
M
  • Expert*in Nachhaltigkeitsbericht

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-06

  • M

    Monster

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>