Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und organisiere den Ablauf in unserer Montessori-Kita.
- Arbeitgeber: Das Montessori Kinderhaus ist eine engagierte Elterninitiative mit über 25 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine faire Vergütung, 30 Tage Urlaub und regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die pädagogische Arbeit nach Montessori und arbeite in einem familiären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine pädagogische Ausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Wir bieten auch die Kostenübernahme für das Montessori-Diplom und Mitarbeiterevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Montessori Kinderhaus ist eine Elterninitiative, die seit über 25 Jahren besteht. Betreut werden 63 Kinder im Alter zwischen 2 und 6 Jahren. Der Verein ist Mitglied im Paritätischen. Im Vordergrund steht die Förderung nach den Grundsätzen der Montessori- Pädagogik.
Wir suchen zum 01.04.2025 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine sozialpädagogische Fachkraft
als pädagogische Leitungskraft (m/w/d)
für unsere Kita Montessori Kinderhaus Elterninitiative Remscheid eV (in Vollzeit/Teilzeit mit mind. 30 Wochenstunden)
APCT1_DE
Kita- Leitung; sozialpädagogische Fachkraft als pädagogische Leitungskraft Montessori Kinderhaus Arbeitgeber: Montessori-Kinderhaus-Elterninitiative Remscheid e.V.
Kontaktperson:
Montessori-Kinderhaus-Elterninitiative Remscheid e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kita- Leitung; sozialpädagogische Fachkraft als pädagogische Leitungskraft Montessori Kinderhaus
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Montessori-Pädagogik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Montessori-Pädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deinen wertschätzenden Umgang mit Mitarbeitern verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in lokalen Fachgremien oder Netzwerken. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Branche, sondern hilft dir auch, Kontakte zu knüpfen, die für deine Bewerbung von Vorteil sein könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kita- Leitung; sozialpädagogische Fachkraft als pädagogische Leitungskraft Montessori Kinderhaus
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Montessori-Pädagogik: Da die Stelle eine pädagogische Leitungskraft in einem Montessori Kinderhaus ist, solltest du dich intensiv mit den Grundsätzen der Montessori-Pädagogik auseinandersetzen. Zeige in deiner Bewerbung, dass du diese Prinzipien verstehst und anwenden kannst.
Betone deine Führungserfahrung: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, dass du bereits Erfahrung in der Führung von Teams hast oder bereit bist, dich in dieser Rolle weiterzuentwickeln. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung sind hier sehr hilfreich.
Gestalte dein Anschreiben persönlich: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Erwähne, warum du dich für die Montessori-Pädagogik begeisterst und wie du zur Weiterentwicklung der Einrichtung beitragen möchtest.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen sowie Erfahrungen klar dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Montessori-Kinderhaus-Elterninitiative Remscheid e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Montessori-Pädagogik
Mach dich mit den Grundsätzen der Montessori-Pädagogik vertraut. Sei bereit, zu erklären, wie du diese Prinzipien in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast und wie du sie in der neuen Rolle umsetzen möchtest.
✨Teamführungskompetenzen hervorheben
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der Führung von Teams zeigen. Diskutiere, wie du Teammitglieder motivierst und unterstützt, um eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
✨Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerken
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit zu sprechen. Überlege dir, wie du die Kita in der Gemeinschaft repräsentieren und mit anderen Fachgremien zusammenarbeiten würdest.
✨Fragen zur Weiterentwicklung
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Stelle Fragen zu Fortbildungsmöglichkeiten und wie das Montessori Kinderhaus seine Mitarbeiter unterstützt, um ihre Fähigkeiten zu erweitern.