Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Entwicklung von Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren in einem kreativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines renommierten Montessori-Kinderhauses mit über 80 engagierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, finanzielle Unterstützung für Fortbildungen und ein respektvolles Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Kinder und arbeite in einem unterstützenden, motivierenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Montessori-Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation haben.
- Andere Informationen: Wir bieten eine Vergütung nach TVöD SuE und eine Großraum-München-Zulage.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Montessori-Kinderhaus Fürstenfeldbruck sind zwei Stellen für pädagogische Fachkräfte / Erzieher*innen (m/w/d) im Krippenbereich in Voll- und Teilzeit mit 32 – 40 h/w zu besetzen. Als Erzieher*in im Bereich Elementarpädagogik haben Sie die Möglichkeit, Teil unseres engagierten Teams zu werden und die Entwicklung der Kinder aktiv zu begleiten.
Wir bieten Ihnen:
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit als Gruppenleitung in einem angenehmen Arbeitsumfeld
- finanzielle Unterstützung bei Montessori-Fortbildungen
- einen sehr guten Anstellungsschlüssel
- ein professionelles, hochqualifiziertes Pädagog*innen-Team mit respektvollem und achtsamen Umgang untereinander
- die Möglichkeit, sich mit seinen Stärken im Team, bei Bildungsangeboten und Festen einzubringen
- Vergütung nach TVöD SuE
- Großraum-München-Zulage
- Montessori Rente+ (bAV)
Sie übernehmen als Gruppenleitung im Team mit den Kolleg*innen die ganzheitliche Erziehungs- und Bildungsarbeit für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren. Die pädagogischen Grundsätze von Maria Montessori und die Erziehung zur Selbstständigkeit sind fester Bestandteil Ihrer pädagogischen Arbeit. Sie begleiten den Tagesablauf in einer unserer Krippengruppen und berücksichtigen dabei die Wünsche, Interessen und Fähigkeiten der Ihnen anvertrauten Kinder.
Sie bringen eine Montessori-Ausbildung mit oder sind bereit, diese zeitnah zu erwerben. Zudem sind Sie staatlich anerkannte Erzieher*in (m/w/d) oder können eine andere anerkannte, vergleichbare Qualifikation (z. B. Kindheitspädagog*in) vorweisen.
Die Montessori-Gemeinschaft Fürstenfeldbruck e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der gut 80 Mitarbeitende beschäftigt und ein renommierter Träger der Montessori-Kinderhäuser in Puchheim und Fürstenfeldbruck sowie der Montessori-Schule in Günzlhofen ist. Wir bieten Kindern und Jugendlichen eine umfassende Bildung und Erziehung nach den Prinzipien von Maria Montessori.
Im Montessori-Kinderhaus Fürstenfeldbruck betreuen wir 86 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren in zwei Krippen-, zwei Kindergarten- und einer Waldkindergartengruppe. Für Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder ist ein Team von 15 qualifizierten Pädagog*innen in Voll- und Teilzeit verantwortlich.
Erzieher/Pädagogische Fachkraft(m/w/d) VZ/TZ im Kindergarten (Erzieher/in) Arbeitgeber: Montessori-Kinderhaus Puchheim
Kontaktperson:
Montessori-Kinderhaus Puchheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher/Pädagogische Fachkraft(m/w/d) VZ/TZ im Kindergarten (Erzieher/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Montessori-Pädagogik und deren Prinzipien. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Methoden von Maria Montessori verstehst und schätzt, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Elementarpädagogik. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere im Bereich der Montessori-Pädagogik. Erwähne in Gesprächen, dass du bereit bist, eine Montessori-Ausbildung zu absolvieren, falls du diese noch nicht hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher/Pädagogische Fachkraft(m/w/d) VZ/TZ im Kindergarten (Erzieher/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Montessori-Pädagogik: Da die Stelle im Montessori-Kinderhaus ist, solltest du dich intensiv mit den Grundsätzen der Montessori-Pädagogik vertraut machen. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Prinzipien verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine Ausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder eine vergleichbare Qualifikation klar hervorhebst. Wenn du eine Montessori-Ausbildung hast oder bereit bist, diese zu erwerben, erwähne dies ebenfalls.
Persönliche Motivation: Schreibe ein persönliches Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren begeistert. Deine Leidenschaft für die frühkindliche Bildung sollte deutlich werden.
Teamfähigkeit und Engagement: Hebe deine Teamfähigkeit und dein Engagement hervor. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Entwicklung des Teams beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Montessori-Kinderhaus Puchheim vorbereitest
✨Verstehe die Montessori-Pädagogik
Informiere dich gründlich über die Prinzipien der Montessori-Pädagogik. Zeige im Interview, dass du die Werte und Methoden verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Erzieher*in unter Beweis stellen. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt hast.
✨Zeige Teamgeist
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team. Da die Stelle eine Gruppenleitung beinhaltet, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du mit Kolleg*innen respektvoll und achtsam umgehst.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Montessori-Fortbildungen fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, deine Kenntnisse zu erweitern und dich weiterzuentwickeln.