Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Schülern in Mathematik und anderen Fächern in kleinen Klassen.
- Arbeitgeber: Die Montessorischule Niederbarnim bietet eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit und digitale Standards fĂĽr modernes Lehren.
- Warum dieser Job: Gestalte interaktives Lernen in einer idyllischen Umgebung mit Wald- und Seenähe.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehramtsstudium oder vergleichbare Qualifikation, Begeisterung für Montessori-Pädagogik.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf kreative Bewerbungen und neue Ideen fĂĽr unsere Schule.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Montessorischule Niederbarnim in Bernau sucht ab sofort Lehrkräfte - bevorzugt für den Fachbereich Mathematik Sekundarstufe II - zur Verstärkung unseres Teams. Auch andere Fächer(-kombinationen) sind willkommen.
Neben einer leistungsgerechten Bezahlung, digitalen Standards sowie einer wertschätzenden und freundlichen Arbeitsatmosphäre bieten wir:
- flexible Arbeitszeiten, die Beruf und Familienleben miteinander vereinbaren lassen,
- die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit,
- kleine Klassen, die ein interaktives und differenziertes Lernen ermöglichen.
Mit unserer verkehrsgünstigen Lage in Wald- und Seenähe schaffen wir Raum für eine gelungene Verbindung von Arbeit und Erholung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und Ihr damit verbundenes Interesse an unserer Einrichtung. Bewerbungen senden Sie bitte an sekretariat@montessori-niederbarnim.de.
Montessorischule Niederbarnim e.V.
Sekretariat
16321 Bernau bei Berlin
Niederbarnimallee 75
Lehrkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Montessorischule Niederbarnim e.V.
Kontaktperson:
Montessorischule Niederbarnim e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Montessori-Pädagogik und deren Prinzipien. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Methoden der Schule verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit vor, die deine Fähigkeit zur Differenzierung und interaktiven Gestaltung des Unterrichts verdeutlichen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen ĂĽber die Montessorischule Niederbarnim zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat und dir wertvolle Einblicke geben kann.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Teamfähigkeit zu beantworten. Die Schule legt Wert auf eine freundliche Arbeitsatmosphäre, also zeige, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Montessorischule Niederbarnim: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Schule und ihre Werte informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über das pädagogische Konzept und die Arbeitsatmosphäre zu erfahren.
Betone deine Fachkompetenz: Da die Schule Lehrkräfte für den Fachbereich Mathematik Sekundarstufe II sucht, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf deine Qualifikationen und Erfahrungen in diesem Bereich eingehen. Erwähne auch andere Fächer, die du unterrichten kannst.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Bewerbung klar darlegen. Erkläre, warum du an der Montessorischule arbeiten möchtest und wie du zur positiven Lernumgebung beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Montessorischule Niederbarnim e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fachfragen
Informiere dich gründlich über die Montessori-Pädagogik und bereite dich auf spezifische Fragen zu deinem Fachbereich, insbesondere Mathematik in der Sekundarstufe II, vor. Zeige, dass du die Lehrmethoden verstehst und anwenden kannst.
✨Präsentation deiner Unterrichtsmethoden
Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel für eine Unterrichtsstunde vor, um deine didaktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität im Unterricht.
✨Fragen zur Schule stellen
Zeige Interesse an der Montessorischule Niederbarnim, indem du Fragen zur Schulkultur, den Werten und den Erwartungen an Lehrkräfte stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren möchtest.
✨Flexibilität und Teamarbeit betonen
Betone deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team und deine Flexibilität bei der Gestaltung des Unterrichts. Die Schule legt Wert auf eine wertschätzende Atmosphäre und kleine Klassen, also hebe hervor, wie du dazu beitragen kannst.