Auf einen Blick
- Aufgaben: Warte und pflege Betriebsmittel, behebe Störungen und führe Reparaturen durch.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das auf technische Lösungen spezialisiert ist.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Technik von morgen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im technischen Bereich und mindestens zwei Jahre Erfahrung.
- Andere Informationen: Teamarbeit und Zusammenarbeit mit externen Partnern sind wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Sie warten und pflegen die Betriebsmittel und Anlagen gemäss internen Richtlinien sowie den Spezifikationen der Hersteller, um deren langfristige Funktionsfähigkeit sicherzustellen
- Sie analysieren und beheben Störungen im laufenden Betrieb, erkennen dank Ihrer strukturierten Vorgehensweise und Ihrem technischen Know-how Probleme frühzeitig und lösen sie effizient
- Sie führen Reparaturarbeiten an Maschinen, Anlagen und deren Komponenten selbstständig durch und koordinieren bei Bedarf den Einsatz externer Fachpersonen
- Sie installieren neue Anlagen, nehmen diese in Betrieb, optimieren bestehende Systeme und bringen aktiv Verbesserungsvorschläge ein
- Sie verwalten Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien, geben Bestellungen rechtzeitig auf und überwachen die Lagerbestände
- Sie koordinieren externe Servicetechniker:innen und unterstützen sie bei Wartungs- und Reparatureinsätzen vor Ort
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Mechaniker:in, Mechatroniker:in, Polymechaniker:in oder in einem verwandten technischen Bereich
- Sie bringen mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Instandhaltung von Anlagen oder im technischen Unterhalt mit
- Sie arbeiten lösungsorientiert, strukturiert und selbstständig und bewahren auch in anspruchsvollen Situationen den Überblick
- Sie sind ein Teamplayer und schätzen die Zusammenarbeit mit Kolleg:innen sowie externen Partnern gleichermassen
- Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift jid3d8c93da jit0937a jiy25a
Fachperson Betriebstechnik Als Instandhaltungsfachkraft Arbeitgeber: Mooser & Partner AG
Kontaktperson:
Mooser & Partner AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachperson Betriebstechnik Als Instandhaltungsfachkraft
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Betriebstechnik und Instandhaltung beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Betriebstechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Lösungen und Verbesserungen einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Know-how demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kollegen oder externen Partnern zusammengearbeitet hast. Dies wird dir helfen, dich als wertvolles Mitglied eines Teams zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachperson Betriebstechnik Als Instandhaltungsfachkraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Berufsausbildung und relevante Berufserfahrung in der Instandhaltung von Anlagen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine technischen Fähigkeiten und deine lösungsorientierte Arbeitsweise ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar und deutlich dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mooser & Partner AG vorbereitest
✨Technisches Know-how präsentieren
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und deine Erfahrungen in der Instandhaltung von Anlagen zu demonstrieren. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Strukturierte Problemlösungsansätze erläutern
Erkläre während des Interviews, wie du Störungen im Betrieb analysierst und behebst. Zeige auf, welche strukturierten Vorgehensweisen du anwendest, um Probleme frühzeitig zu erkennen und effizient zu lösen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit mit Kolleg:innen oder externen Partnern bereit haben. Betone, wie du zur Teamdynamik beiträgst und Konflikte löst.
✨Ersatzteilmanagement und Organisation
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit Ersatzteilen und Verbrauchsmaterialien zu sprechen. Erkläre, wie du Bestellungen rechtzeitig aufgibst und Lagerbestände überwachst, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.