Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Inbetriebnahme und Wartung von Heizsystemen bei verschiedenen Kunden.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen, multikulturellen KMUs mit einem starken Fokus auf innovative Energielösungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, größtenteils von zuhause aus zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen und trage aktiv zur Energiewende bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung in Gebäudetechnik oder verwandten Bereichen; Quereinsteiger willkommen!
- Andere Informationen: Regelmäßige Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Operative Verantwortung von spezifischen Inbetriebnahmen von Heiz-Systemen im zugeteilten Marktgebiet
- Koordination und Umsetzung von umfangreichen Störungsbehebungen, Adhoc-Massnahmen und Wartungs- wie auch Unterhaltsarbeiten in einem vielseitigen Kundenfeld (Privatkunden, Grossbauten, Verwaltungen etc.)
- Situative und umfassende Beratung desselben Kundenstammes bei Service-Verträgen, Ersatzteilen und Zusatzprodukten
- Regelmässiger Kontakt mit dem Leitungsteam und dem Vorgesetzten sowie punktuelle Schulung und Weiterbildung im Fachbereich
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Einheiten (Verkauf, Logistik, Technik etc.) sowie Stellvertretung auf gleicher Stufe, Mitwirkung bei bereichsübergreifenden Spezialprojekten und Veranstaltungen
Ihr Profil:
- Fundierte technische Ausbildung im Bereich Gebäudetechnik/HLK, Elektro, Mechanik (oder vergleichbar), Weiterbildung fachlich (z. B. Fachmann Wärmesysteme oder TS von Vorteil), Quereinstieg möglich!
- Mehrjährige Erfahrung im Umgang mit direktem Kundenkontakt im Service-Umfeld eines Unternehmens mit technischen Produkten
- Nachweislicher Leistungsausweis mit Facherfahrung im Bereich von alternativen Energiesystemen, Elektro-Technik, Gebäude-Automation oder ähnlichen Fachrichtungen wünschenswert
- Deutsch als Muttersprache, Fremdsprachenkenntnisse in Französisch, Englisch und/oder Italienisch nicht zwingend jedoch aufwertend
- Wohnort nach Möglichkeit im Einsatzgebiet (sie arbeiten grösstenteils von zuhause aus)
- Beherrschung der gängigsten EDV-Anwendungen (Windows, Excel, Word, Internet etc.)
Kann ich Sie begeistern, in einem multikulturellen und kompetenten KMU eine entscheidende Rolle einzunehmen? Sind Sie motiviert, komplexe und anspruchsvolle Aufgaben anzugehen und dabei einen effektiven Mehrwert für Ihr berufliches Umfeld zu erzielen? Senden Sie bitte vorab per E-Mail Ihre komplette Bewerbung mit Foto an Manuel Henchoz, ich stehe Ihnen auch für zusätzliche, telefonische Auskünfte zur Verfügung. Ich freue mich, Sie kennen zu lernen!
Technischer Spezialist / Quereinsteiger als SERVICE-TECHNIKER HEIZSYSTEME (w/m) Arbeitgeber: Mooser & Partner AG
Kontaktperson:
Mooser & Partner AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Spezialist / Quereinsteiger als SERVICE-TECHNIKER HEIZSYSTEME (w/m)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Heiztechnik oder im Servicebereich tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Heizsysteme. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und deinen Umgang mit Kunden zeigen. Das wird dir helfen, selbstbewusst aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Lernbereitschaft. Da Quereinsteiger willkommen sind, ist es wichtig, dass du deine Motivation und Bereitschaft zur Weiterbildung betonst. Erkläre, wie du dich in neue Themen einarbeiten kannst und welche Schritte du bereits unternommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Spezialist / Quereinsteiger als SERVICE-TECHNIKER HEIZSYSTEME (w/m)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine technische Ausbildung und relevante Erfahrungen im Kundenkontakt sowie deine Kenntnisse in Gebäudetechnik oder ähnlichen Bereichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen einen Mehrwert für das Unternehmen bringen können. Gehe auch auf deine Motivation für den Quereinstieg ein.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, einschließlich eines aktuellen Fotos, einreichst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mooser & Partner AG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine technischen Kenntnisse im Bereich Heizsysteme und Gebäudetechnik gut präsentierst. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Branche, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Kundenorientierung betonen
Da der Job viel Kundenkontakt erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Kundenberatung und Problemlösung zeigen. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Kunden verstehst und darauf eingehen kannst.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit hervorheben
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen zu sprechen. Betone, wie wichtig Teamarbeit für den Erfolg von Projekten ist und gib konkrete Beispiele für erfolgreiche Kooperationen.
✨Motivation und Lernbereitschaft zeigen
Da Quereinsteiger willkommen sind, ist es wichtig, deine Motivation und Bereitschaft zur Weiterbildung zu betonen. Erkläre, warum du dich für diesen Job interessierst und wie du dich in neue Themen einarbeiten möchtest.