Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium BWL-Gesundheitsmanagement mit Fokus auf ökonomisches Wissen und praxisnahe Inhalte im Gesundheitswesen.
- Arbeitgeber: DHBW Lörrach bietet eine spannende Ausbildung in einem dynamischen Umfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Intern & extern Weiterbildungsangebote, Mitarbeiterrabatte, Gesundheits-Checks und Unterstützung bei Fahrtkosten.
- Warum dieser Job: Erlebe ein abwechslungsreiches Studium mit Teamspirit und sehr guten Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder äquivalente Hochschulzugangsberechtigung, Deutsch C1, Grundkenntnisse in Englisch und freundliches Auftreten.
- Andere Informationen: Das Studium dauert 3 Jahre mit abwechselnd Theorie und Praxis in den Ausbildungsunternehmen.
Dein Profil:
- Du verfügst über einen Abiturabschluss (allgemein oder fachgebunden), abibac oder eine als äquivalent festgestellte ausländische Hochschulzugangsberechtigung
- oder Du kannst einen 3,5-jährigen Ausbildungsvertrag mit einem Partnerunternehmen der DHBW nachweisen
- Du beherrschst die deutsche Sprache in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1)
- Du hast Grundkenntnisse in Englisch
- Herzliche Freundlichkeit und ein gepflegtes Erscheinungsbild sind für Dich selbstverständlich
- Du hast eine schnelle Auffassungsgabe und Freude daran, auf Menschen zuzugehen.
Arbeitsgebiete:
- Im Studiengang BWL-Gesundheitsmanagement eignen sich die Studierenden ein umfassendes ökonomisches Wissen an. Dieses Wissen wird ergänzt durch praxisnahe Inhalte des Gesundheitswesens. Die Studierenden erwartet ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Studium, das Fach-, Methoden-, Sozial- und Führungskompetenz vermittelt.
Die wichtigsten Studieninhalte bei uns im Ausbildungsbetrieb:
- Customerservice in den Bereichen Rehabilitation, Medical Fitness und Medical Wellness
- Planung aller Termine unserer Kunden (stationäre, ambulante Therapie und Prävention inkl. Medical Wellness)
- Unterstützung der Bereichsleitung bei der Kapazitätsplanung, Abrechnung, Belegungsauswertung und Erstellung der Reports
- Empfangen, Betreuen und Information unserer Kunden
- Außerdem lernen Sie die Abteilungen Marketing, Buchhaltung, Sekretariat und Personal kennen
- & vieles mehr
Studiumsdauer:
- Während des 3-jährigen Studiums sind die Studierenden abwechselnd für drei Monate in der Theorie an der DHBW Lörrach und drei Monate in der Praxis in ihren Ausbildungsunternehmen.
Wir bieten Dir:
- Weiterbildungsangebote intern & extern
- Fitness Ebene & Präventionskurse
- Gesundheits-Checks
- Gute Entwicklungsmöglichkeiten in der Unternehmensgruppe
- Mitarbeiterrabatte (Wellness, Gastro & Übernachtungen)
- Abwechslungsreiches Mitarbeiteressen
- Teamspirit & herzliche Willkommenskultur
- Unterstützung bei den Fahrtkosten
- Welcomedays für unsere Newcomer
- Sehr gute Übernahmechancen
- 1. Jahr 900€, 2. Jahr 1.050€, 3. Jahr 1.150€
- Enger Austausch mit den Ausbildungsbeauftragten
#J-18808-Ljbffr
Studium BWL-Gesundheitsmanagement (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Mooswaldklinik Klinikbetriebs- und Managementgesellschaft
Kontaktperson:
Mooswaldklinik Klinikbetriebs- und Managementgesellschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studium BWL-Gesundheitsmanagement (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Gesundheitsbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Gesundheitsmanagement konzentrieren, und sprich mit Fachleuten, um mehr über die Branche und mögliche Ausbildungsplätze zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Begeisterung für das Gesundheitswesen, indem du dich über aktuelle Trends und Entwicklungen informierst. Das hilft dir nicht nur im Vorstellungsgespräch, sondern zeigt auch dein Engagement für das Studium und die Branche.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren. Da der Kundenservice ein wichtiger Bestandteil des Studiums ist, solltest du Beispiele aus deinem Leben parat haben, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Inhalte des Studiengangs BWL-Gesundheitsmanagement an der DHBW Lörrach. Wenn du genau weißt, was dich erwartet, kannst du gezielt Fragen stellen und dein Interesse während des Auswahlprozesses zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studium BWL-Gesundheitsmanagement (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Anforderungen des Studiengangs BWL-Gesundheitsmanagement zugeschnitten sind. Betone deine Abiturqualifikationen und deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diesen Studiengang interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Hebe deine Freude am Umgang mit Menschen und deine schnelle Auffassungsgabe hervor.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente, wie deinen Abiturzeugnis, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell einen Ausbildungsnachweis. Achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website von StudySmarter ein. Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen hochgeladen hast und dass deine Kontaktdaten aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mooswaldklinik Klinikbetriebs- und Managementgesellschaft vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deinem Werdegang, deinen Interessen im Gesundheitsmanagement und warum du dich für dieses Studium entschieden hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Kundenservice eine wichtige Rolle spielt, ist es entscheidend, dass du während des Interviews freundlich und offen auftrittst. Übe, wie du dich klar und verständlich ausdrücken kannst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und Zielen des Unternehmens vertraut. Zeige im Interview, dass du weißt, was sie tun und wie du dazu beitragen kannst, ihre Mission im Gesundheitswesen zu unterstützen.
✨Präsentiere dein gepflegtes Erscheinungsbild
Achte darauf, dass du gut gekleidet und ordentlich erscheinst. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.