Studium Interprofessionelle Gesundheitsversorgung (m/w/d) 2025
Studium Interprofessionelle Gesundheitsversorgung (m/w/d) 2025

Studium Interprofessionelle Gesundheitsversorgung (m/w/d) 2025

Freiburg im Breisgau Vollzeit Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst in Physiotherapie, Ergotherapie und Pflege tätig sein und Kollegen unterstützen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein familienfreundliches Unternehmen mit einem starken Teamgeist und herzlicher Willkommenskultur.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Weiterbildungsangebote, Fitnesskurse, Mitarbeiterrabatte und Unterstützung bei Fahrtkosten.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit interprofessionellen Perspektiven und tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung in Gesundheitsberufen und Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau B2 erforderlich.
  • Andere Informationen: Das Studium startet zum Wintersemester und dauert 1,5 Jahre.

Dein Profil:

  • Abgeschlossene Berufsausbildungen aus folgenden Sparten möglich: Physiotherapie, Ergotherapie, Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege
  • Du beherrschst Deutsch in Wort und Schrift (mindestens Niveau B2)
  • Herzliche Freundlichkeit und ein gepflegtes Erscheinungsbild sind für Dich selbstverständlich
  • Du hast eine schnelle Auffassungsgabe und Freude daran, auf Menschen zuzugehen

Arbeitsgebiete:

  • Im Studium Interprofessionelle Gesundheitsversorgung werden unterschiedliche Akzente gesetzt. Zum einen werden therapie- und pflegewissenschaftliche Kompetenzen vermittelt. Dabei spielt die praktische Anwendung des Clinical Reasoning und des Evidenzbasierten Handelns eine zentrale Rolle. Zudem werden unter Berücksichtigung der interprofessionellen Perspektive sozial- und gesundheitswissenschaftliche Inhalte vermittelt. Darüber hinaus sind die Themen Praxismanagement und Grundlagen der Betriebswirtschaft Bestandteil des Curriculums.

Aufgaben im Ausbildungsbetrieb:

  • Entsprechend Ihrer Ausbildung sind Sie bei uns in den jeweiligen Abteilungen Physiotherapie, Ergotherapie und Pflege tätig und unterstützen die Kollegen.
  • Die ausführlichen Studieninhalte finden Sie unter: Studieninhalte .

Studiumsdauer:

  • Das Studium, in Zusammenarbeit mit der DHBW Lörrach, startet jeweils zum Wintersemester und baut auf den Erkenntnissen und Kompetenzen einer abgeschlossenen Berufsausbildung auf. In insgesamt 3 Semestern (1,5 Jahren) werden die Kenntnisse und das berufsspezifische Wissen vertieft und erweitert.

Wir bieten Dir:

  • Weiterbildungsangebote intern & extern
  • Fitness Ebene & Präventionskurse
  • Gesundheits-Checks
  • Gute Entwicklungsmöglichkeiten in der Unternehmensgruppe
  • Mitarbeiterrabatte (Wellness, Gastro & Übernachtungen)
  • Abwechslungsreiches Mitarbeiteressen
  • Teamspirit & herzliche Willkommenskultur
  • Unterstützung bei den Fahrtkosten
  • Individuelles Onboarding
  • Sehr gute Übernahmechancen
  • Familienfreundliches Unternehmen
  • Enger Austausch mit den Ausbildungsbeauftragten

#J-18808-Ljbffr

Studium Interprofessionelle Gesundheitsversorgung (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Mooswaldklinik Klinikbetriebs- und Managementgesellschaft

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine fundierte Ausbildung im Bereich der interprofessionellen Gesundheitsversorgung bietet, sondern auch ein unterstützendes und familienfreundliches Arbeitsumfeld schafft. Mit vielfältigen Weiterbildungsangeboten, einem starken Teamgeist und attraktiven Mitarbeiterrabatten fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung in einer herzlichen Willkommenskultur. Zudem garantieren wir sehr gute Übernahmechancen und einen engen Austausch mit unseren Ausbildungsbeauftragten, um sicherzustellen, dass du optimal auf deine zukünftige Karriere vorbereitet bist.
M

Kontaktperson:

Mooswaldklinik Klinikbetriebs- und Managementgesellschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studium Interprofessionelle Gesundheitsversorgung (m/w/d) 2025

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich der interprofessionellen Gesundheitsversorgung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern in unserem Unternehmen geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Gesundheitsversorgung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Erkenntnisse und Methoden Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interprofessioneller Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit verschiedenen Berufsgruppen zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen! In der Gesundheitsversorgung ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, in Gesprächen deine Motivation und Leidenschaft für diesen Bereich zu vermitteln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studium Interprofessionelle Gesundheitsversorgung (m/w/d) 2025

Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Teamarbeit
Interdisziplinäres Denken
Clinical Reasoning
Evidenzbasiertes Handeln
Organisationstalent
Flexibilität
Selbstständigkeit
Pflegewissenschaftliche Kenntnisse
Therapiekompetenzen
Sozialwissenschaftliche Kenntnisse
Betriebswirtschaftliches Grundwissen
Freundlichkeit
Aufgeschlossenheit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine abgeschlossene Berufsausbildung und relevante Erfahrungen in den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie oder Pflege.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die interprofessionelle Gesundheitsversorgung darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und wie du zur Teamkultur beitragen kannst.

Sprachkenntnisse hervorheben: Achte darauf, deine Deutschkenntnisse klar zu kommunizieren. Wenn du das Niveau B2 oder höher erreicht hast, erwähne dies explizit in deinem Lebenslauf und Anschreiben.

Persönliche Note: Zeige in deiner Bewerbung deine herzliche Freundlichkeit und dein gepflegtes Erscheinungsbild. Dies kann durch eine positive und freundliche Sprache in deinen Dokumenten vermittelt werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mooswaldklinik Klinikbetriebs- und Managementgesellschaft vorbereitest

Bereite dich auf deine Ausbildung vor

Stelle sicher, dass du die wichtigsten Aspekte deiner abgeschlossenen Berufsausbildung parat hast. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie deine Erfahrungen in der Physiotherapie, Ergotherapie oder Pflege dir helfen werden, im Studium erfolgreich zu sein.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da herzliche Freundlichkeit und der Umgang mit Menschen wichtig sind, solltest du während des Interviews offen und freundlich auftreten. Übe, wie du dich vorstellen und deine Motivation für das Studium klar und überzeugend kommunizieren kannst.

Verstehe die interprofessionelle Perspektive

Informiere dich über die Bedeutung der interprofessionellen Zusammenarbeit im Gesundheitswesen. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast oder wie du dies in Zukunft tun möchtest.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an den Weiterbildungsangeboten, die das Unternehmen bietet. Bereite einige Fragen vor, um mehr über die Entwicklungsmöglichkeiten und das individuelle Onboarding zu erfahren, um zu zeigen, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.

Studium Interprofessionelle Gesundheitsversorgung (m/w/d) 2025
Mooswaldklinik Klinikbetriebs- und Managementgesellschaft
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>