Technical Research Assistant - Stem Cell Lab
Technical Research Assistant - Stem Cell Lab

Technical Research Assistant - Stem Cell Lab

Ralingen Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team bei der Forschung zu neurodegenerativen Erkrankungen mit Stammzellen.
  • Arbeitgeber: Die Universität Luxemburg ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem interdisziplinären Ansatz.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein modernes Arbeitsumfeld, internationale Kollegen und Zugang zu hochwertiger Ausstattung.
  • Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten, die Wissenschaft und Gesellschaft verbinden und einen echten Unterschied machen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Zell- und Neurobiologie sowie Erfahrung mit menschlichen Stammzellen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle mit einer Laufzeit von 18 Monaten, Beginn im Juni 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Über das LCSB

Das Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum der Universität Luxemburg. Wir führen grundlegende und translationale Forschung im Bereich der Systembiologie und Biomedizin durch - im Labor, in der Klinik und in silico. Unser Fokus liegt auf neurodegenerativen Prozessen, insbesondere auf Alzheimer- und Parkinson-Krankheit und deren beitragenden Faktoren. Das LCSB rekrutiert talentierte Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen: Informatiker, Mathematiker, Biologen, Chemiker, Ingenieure, Physiker und Kliniker aus mehr als 50 Ländern arbeiten derzeit am LCSB. Wir zeichnen uns durch unsere echte Interdisziplinarität aus und tragen gemeinsam zur Wissenschaft und Gesellschaft bei.

Ihre Rolle

Die Gruppe für Entwicklungs- und Zellbiologie (geleitet von Prof. Jens Schwamborn) am Luxembourg Centre for Systems Biomedicine nutzt Stammzellen zur Modellierung neurodegenerativer Erkrankungen. Projekte im Labor befinden sich an der Schnittstelle zwischen Systembiologie und biomedizinischer Forschung. Insbesondere zielen wir darauf ab, neue Erkenntnisse über die komplexen Prozesse zu gewinnen, die neurodegenerative Prozesse regulieren.

Ihr Profil

Der Kandidat sollte ein starkes Interesse an Zell- und Neurobiologie haben. Erfahrung in der Arbeit mit menschlichen Stammzellen, insbesondere induzierten pluripotenten Stammzellen (iPSCs), sowie Erfahrung im Umgang mit Laborautomatisierungsgeräten wären von großem Vorteil. Die Person muss Englisch beherrschen. Interesse an allgemeinen Labororganisation und Managementaufgaben, einschließlich der Organisation von Datenbanken und Standardarbeitsanweisungen, ist für diese Rolle unerlässlich.

Wir bieten

  • Multilingualer und internationaler Charakter.
  • Moderne Institution mit persönlicher Atmosphäre.
  • Personal aus 90 Ländern.
  • Mitglied der "University of the Greater Region" (UniGR).
  • Eine moderne und dynamische Universität.
  • Hochwertige Ausstattung.
  • Enge Verbindungen zur Wirtschaft und zum luxemburgischen Arbeitsmarkt.
  • Ein einzigartiger urbaner Standort mit hervorragender Infrastruktur.
  • Ein Partner für Gesellschaft und Industrie.
  • Zusammenarbeit mit europäischen Institutionen, innovativen Unternehmen, dem Finanzzentrum und zahlreichen nicht-akademischen Partnern wie Ministerien, Kommunalverwaltungen, Verbänden, NGOs …

Wie man sich bewirbt

Bewerbungen sollten Folgendes enthalten:

  • Lebenslauf
  • Anschreiben
  • Namen und Adressen von Referenzen

Eine frühzeitige Bewerbung wird dringend empfohlen, da die Bewerbungen bei Eingang bearbeitet werden. Bitte bewerben Sie sich FORMELL ONLINE über das HR-System. Bewerbungen per E-Mail werden nicht berücksichtigt. Alle qualifizierten Personen sind eingeladen, sich zu bewerben. Im Einklang mit unseren Werten fördert die Universität Luxemburg eine inklusive Kultur. Wir ermutigen Bewerbungen von Personen aller Hintergründe und setzen uns dafür ein, Gleichheit und Respekt für unsere Mitarbeiter und Studenten zu wahren.

Allgemeine Informationen:

  • Vertragsart: Befristeter Vertrag 18 Monate
  • Arbeitszeiten: Vollzeit 40,0 Stunden pro Woche
  • Geplanter Starttermin: Juni 2025
  • Standort: Campus Belval
  • Interne Bezeichnung: Forschungsunterstützungstechniker
  • Stellenreferenz: UOL07265

Technical Research Assistant - Stem Cell Lab Arbeitgeber: Moovijob

Die Universität Luxemburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine multikulturelle und interdisziplinäre Arbeitsumgebung bietet, die Talente aus über 90 Ländern vereint. Mit modernster Ausstattung und engen Verbindungen zur Industrie sowie zur Gesellschaft fördert das LCSB nicht nur wissenschaftliche Exzellenz, sondern auch persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten für seine Mitarbeiter. Die einzigartige Lage auf dem Campus Belval bietet eine inspirierende urbane Umgebung, die den Austausch von Ideen und Innovationen begünstigt.
M

Kontaktperson:

Moovijob HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technical Research Assistant - Stem Cell Lab

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des LCSB, um mehr über die Arbeitskultur und spezifische Anforderungen für die Position als Technischer Forschungsassistent zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich der Stammzellforschung und neurodegenerativen Erkrankungen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du zur Forschung beitragen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Arbeit mit induzierten pluripotenten Stammzellen (iPSCs) beziehen. Vertrautheit mit Laborausrüstung und Automatisierung kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tipp Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Organisation und Verwaltung im Labor. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Datenbanken organisiert oder Standardarbeitsanweisungen erstellt hast. Dies wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technical Research Assistant - Stem Cell Lab

Kenntnisse in Zell- und Neurobiologie
Erfahrung mit humanen Stammzellen, insbesondere induzierten pluripotenten Stammzellen (iPSCs)
Umgang mit Laborautomatisierungsgeräten
Organisation von Datenbanken
Erstellung und Verwaltung von Standardarbeitsanweisungen (SOPs)
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Interesse an allgemeinen Labororganisation und Managementaufgaben
Teamfähigkeit
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Multidisziplinäres Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich über das Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Forschungsprojekte und die interdisziplinäre Ausrichtung zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: einen aktuellen Lebenslauf, ein überzeugendes Bewerbungsschreiben, sowie die Kontaktdaten von Referenzen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf deine Erfahrungen mit menschlichen Stammzellen und Labortechniken hervorhebt.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über das HR-System der Universität Luxemburg ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind. Beachte, dass Bewerbungen per E-Mail nicht berücksichtigt werden.

Auf Rückmeldung warten: Nach der Einreichung deiner Bewerbung wird das LCSB deine Unterlagen prüfen. Sei bereit für mögliche Rückfragen oder Einladungen zu einem Vorstellungsgespräch, um deine Eignung für die Position weiter zu erläutern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Moovijob vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Bereich der Stammzellforschung angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu iPSCs und neurobiologischen Prozessen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit

Das LCSB legt großen Wert auf interdisziplinäre Forschung. Bereite einige Punkte vor, die zeigen, wie du mit Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen zusammengearbeitet hast oder wie du dies in der Zukunft tun möchtest.

Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten

Da die Rolle auch Aufgaben im Bereich der Labororganisation und Datenbankverwaltung umfasst, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Organisation von Labortätigkeiten oder der Verwaltung von Standardarbeitsanweisungen bereit haben.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Die Stelle erfordert gute Englischkenntnisse. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Kommunikation auf Englisch zu sprechen, sei es in schriftlicher oder mündlicher Form, und wie du diese Fähigkeiten in einem internationalen Umfeld eingesetzt hast.

Technical Research Assistant - Stem Cell Lab
Moovijob
M
  • Technical Research Assistant - Stem Cell Lab

    Ralingen
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-05

  • M

    Moovijob

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>