Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die datengestützte Entscheidungsfindung und manage ein Team von Datenanalysten.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen in der Fertigungsindustrie, das Innovation und Effizienz fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Unternehmensvergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Fertigung mit datengetriebenen Lösungen und einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in einem relevanten Bereich und 7+ Jahre Erfahrung in der Datenanalyse.
- Andere Informationen: Finde heraus, wie du mit modernster Technologie die Branche revolutionieren kannst.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Der Director of Analytics ist verantwortlich für die Leitung datengetriebener Entscheidungsprozesse im gesamten Unternehmen. Diese Rolle überwacht das Datenmanagement, die Geschäftsanalyse und die Leistungsanalytik, um die betriebliche Effizienz zu steigern, die Fertigungsprozesse zu verbessern und die strategische Entscheidungsfindung zu optimieren.
Die idealen Kandidaten verfügen über umfangreiche Erfahrungen in der Datenanalyse, in Business-Intelligence-Tools und in der Datenverwaltung innerhalb eines Fertigungsumfelds.
Hauptverantwortlichkeiten:- Entwicklung und Implementierung einer unternehmensweiten Analytikstrategie zur Optimierung von Betrieb, Lieferkette und finanzieller Leistung.
- Leitung eines Teams von Datenanalysten und Fachleuten für Business Intelligence, um eine qualitativ hochwertige Datenanalyse und Berichterstattung sicherzustellen.
- Überwachung der Sammlung, Speicherung und Interpretation von Daten zur Identifizierung von Trends, Ineffizienzen und Verbesserungspotenzialen.
- Zusammenarbeit mit der Führungsebene in verschiedenen Abteilungen - einschließlich Produktion, Lieferkette, Finanzen und Vertrieb - um Analytikinitiativen mit den Unternehmenszielen in Einklang zu bringen.
- Einrichtung und Pflege von Datenverwaltungsrahmen, um die Datenintegrität, Sicherheit und Einhaltung von Branchenvorschriften zu gewährleisten.
- Implementierung und Verwaltung von Business-Intelligence-Tools und Dashboards zur Verbesserung der Echtzeit-Entscheidungsfindung.
- Entwicklung prädiktiver und präskriptiver Analysemodelle zur Antizipation von Herausforderungen und zur Empfehlung datengetriebener Lösungen.
- Überwachung von Schlüsselkennzahlen (KPIs) und Bereitstellung regelmäßiger Einblicke für die Unternehmensführung zur Steigerung der Unternehmensleistung.
- Partnerschaft mit IT-Teams zur Optimierung der Dateninfrastruktur, Integration und Automatisierungsbemühungen.
- Aktuelle Trends und Fortschritte in der Analytik, KI und maschinellem Lernen verfolgen, um die Datenfähigkeiten des Unternehmens kontinuierlich zu verbessern.
- Abschluss in Data Science, Business Analytics, Statistik, Ingenieurwesen oder einem verwandten Bereich (Master-Abschluss bevorzugt).
- Über 7 Jahre Erfahrung in der Datenanalyse, Business Intelligence oder einem verwandten Bereich, vorzugsweise in der Fertigung.
- Nachgewiesene Führungserfahrung in der Leitung von Analytikteams und der funktionsübergreifenden Zusammenarbeit.
- Starke Kenntnisse in der Datenvisualisierung und in Business-Intelligence-Tools wie Tableau, Power BI oder Looker.
- Fortgeschrittene Kenntnisse in SQL, Python, R oder anderen Datenanalysetools.
- Erfahrung mit ERP-Systemen, Datenlagerung und cloudbasierten Analyselösungen.
- Starkes Verständnis von Fertigungsabläufen, Analytik der Lieferkette und Prozessoptimierung.
- Exzellente Problemlösungsfähigkeiten mit einem datengestützten Ansatz zur Entscheidungsfindung.
- Fähigkeit, komplexe Dateninsights an nicht-technische Stakeholder zu kommunizieren.
Director of Analytics Arbeitgeber: Morpheus Talent Solutions
Kontaktperson:
Morpheus Talent Solutions HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Director of Analytics
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Datenanalyse und dem Produktionsbereich in Kontakt zu treten. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Analytics und Manufacturing konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Bringe deine Führungskompetenzen zur Geltung
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen im Teammanagement und in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen parat haben. Bereite dich darauf vor, diese in Gesprächen hervorzuheben.
✨Bleibe über Branchentrends informiert
Informiere dich über aktuelle Trends in der Datenanalyse, insbesondere in der Fertigungsindustrie. Zeige in Gesprächen, dass du über neue Technologien und Methoden Bescheid weißt, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Praktische Kenntnisse demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in der Nutzung von Business Intelligence-Tools wie Tableau oder Power BI zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe konkrete Beispiele oder Projekte mit, die deine analytischen Fähigkeiten und deinen Umgang mit Daten zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Director of Analytics
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Director of Analytics erforderlich sind. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine umfangreiche Erfahrung in der Datenanalyse und im Umgang mit Business-Intelligence-Tools. Stelle sicher, dass du konkrete Beispiele für deine Erfolge in der Optimierung von Betriebsabläufen und der Verbesserung von Entscheidungsprozessen gibst.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen unterstreicht. Zeige auf, wie du analytische Strategien entwickelt hast, die den Geschäftszielen entsprechen.
Präzise und klar kommunizieren: Achte darauf, komplexe Datenanalysen und deren Ergebnisse verständlich zu formulieren. Deine Fähigkeit, technische Informationen an nicht-technische Stakeholder zu kommunizieren, ist entscheidend für diese Rolle.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Morpheus Talent Solutions vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und ihre Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position des Director of Analytics vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der Datenanalyse und im Umgang mit Business Intelligence-Tools direkt auf die Aufgaben dieser Rolle zutreffen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Führung von Analytics-Teams und der Umsetzung von datengetriebenen Entscheidungen demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und Erfolge erzielt hast.
✨Kenntnis aktueller Trends
Informiere dich über die neuesten Trends in der Datenanalyse, KI und maschinellem Lernen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie diese Technologien in der Fertigungsindustrie eingesetzt werden können, um die Effizienz zu steigern und strategische Entscheidungen zu unterstützen.
✨Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern
Übe, komplexe Datenanalysen und deren Ergebnisse so zu kommunizieren, dass sie für nicht-technische Stakeholder verständlich sind. Dies ist besonders wichtig, da du mit verschiedenen Abteilungen zusammenarbeiten wirst, um die Analytics-Initiativen abzustimmen.