PsychomotorikerIn für Kinder- und Jugendgruppen in Teilzeit
PsychomotorikerIn für Kinder- und Jugendgruppen in Teilzeit

PsychomotorikerIn für Kinder- und Jugendgruppen in Teilzeit

Köln Teilzeit Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plan and lead engaging psychomotor groups for kids aged 3-7 in schools.
  • Arbeitgeber: Join a dynamic team at Kölner Therapiezentrum, dedicated to helping children with behavioral challenges.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, competitive pay, and opportunities for professional development.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on children's lives while working in a supportive, interdisciplinary environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Must have a completed psychomotor training and experience working with groups.
  • Andere Informationen: Regular supervision and paid annual training included.

MotopädeIn oder PsychomotorikerIn für Kinder- und Jugendgruppen in Teilzeit ab sofort in Köln gesucht. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n MotopädeIn oder PsychomotorikerIn in Teilzeit zur Ergänzung unseres Teams in Köln. Die Stelle umfasst ca. 8-16 Stunden.

Das Kölner Therapiezentrum (TZ) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern und Jugendlichen im schulpflichtigen Alter mit psycho-organischen Gesundheits- und Verhaltensbeeinträchtigungen zu helfen. Im TZ behandelt ein interdisziplinäres Team aus Ergotherapeuten/innen, Heilpädagogen/innen, Sprachtherapeutinnen und Psychomotorikern diese jungen Patienten. Unsere Patienten haben die unterschiedlichsten Störungsbilder, wie beispielsweise Aufmerksamkeitsstörungen, AD(H)S oder Verhaltensauffälligkeiten. Die Vielzahl unterschiedlicher Fachleute im TZ bietet die Möglichkeit, diese Symptome differenziert zu behandeln. Im Therapiezentrum arbeiten zur Zeit 25 Mitarbeiter/innen.

Ihre Aufgabe

  • Selbständige Planung und Durchführung von altershomogenen Psychomotorikgruppen an Grundschulen mit ca. 3-7 Kindern, teilweise auch zusammen mit anderen Professionen (Heilpädagogik, Ergotherapie, Logopädie)
  • Durchführung einer interdisziplinären Diagnostik (z.B. MABC)
  • Umfeldarbeit mit den Eltern
  • Pflege der Kontakte zu den schulischen Ansprechpartnern
  • Umsetzung und Mitgestaltung des pädagogischen Konzeptes in unseren Fachteams
  • Erstellung von Entwicklungsberichten und direkter Kontakt zu Ärzten und Kinder- und Jugendpsychiatern
  • Pflegen der Patientenakte (E-Akte)

Wir bieten

  • ein junges engagiertes interdisziplinäres Team
  • interdisziplinäre wöchentliche Teamzeiten
  • eine intensive Einarbeitung
  • regelmäßige Supervision
  • bezahlte jährliche Fortbildungen
  • umfangreiches Material
  • Ferienregelung
  • Festgehalt mit einer guten Bezahlung

Sie verfügen über

  • eine abgeschlossene psychomotorische Ausbildung
  • Berufserfahrung in der Arbeit mit Gruppen
  • selbständige Arbeitsweise
  • Erfahrung in der Arbeit mit Eltern
  • Eigenverantwortlichkeit und Motivation

Bewerbungen bitte per Email an p.schueller@koelner-therapiezentrum.de

Adresse: Kölner Therapiezentrum e.V. Peter Schüller Vogelsanger Str. 106-108 50823 Köln

Telefon: 0221 - 49 11 400

PsychomotorikerIn für Kinder- und Jugendgruppen in Teilzeit Arbeitgeber: Motopädein

Das Kölner Therapiezentrum ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein engagiertes und interdisziplinäres Team bietet, das sich leidenschaftlich für die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen einsetzt. Mit einer intensiven Einarbeitung, regelmäßigen Supervisionen und bezahlten Fortbildungen fördern wir aktiv die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einem flexiblen Arbeitszeitmodell in einem inspirierenden Umfeld in Köln, das Raum für kreative Ideen und eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachrichtungen bietet.
M

Kontaktperson:

Motopädein HR Team

p.schueller@koelner-therapiezentrum.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PsychomotorikerIn für Kinder- und Jugendgruppen in Teilzeit

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über das Kölner Therapiezentrum und deren pädagogisches Konzept. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele des Zentrums verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, wo du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Erfahrungen oder Erfolge, die deine Motivation und dein Engagement in diesem Bereich verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PsychomotorikerIn für Kinder- und Jugendgruppen in Teilzeit

Abgeschlossene psychomotorische Ausbildung
Berufserfahrung in der Arbeit mit Gruppen
Selbständige Arbeitsweise
Erfahrung in der Arbeit mit Eltern
Eigenverantwortlichkeit
Motivation
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Diagnostische Fähigkeiten (z.B. MABC)
Kommunikationsfähigkeiten
Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Erstellung von Entwicklungsberichten
Kenntnisse in der Patientenakte (E-Akte)
Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Therapiezentrum: Recherchiere das Kölner Therapiezentrum und seine Angebote. Verstehe die Zielgruppe und die verschiedenen Störungsbilder, mit denen gearbeitet wird, um in deiner Bewerbung gezielt darauf einzugehen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Nachweise über deine psychomotorische Ausbildung, sowie eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Erfahrungen in der Gruppenarbeit darlegst. Betone deine Eigenverantwortlichkeit und Motivation.

Bewerbung versenden: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Unterlagen im Anhang hast und überprüfe deine E-Mail auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Motopädein vorbereitest

Bereite dich auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit vor

Da das Therapiezentrum ein interdisziplinäres Team hat, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du mit anderen Fachleuten zusammenarbeiten kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität zeigen.

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern

In der Position als PsychomotorikerIn ist es wichtig, dass du eine echte Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zeigst. Bereite einige persönliche Geschichten oder Erfahrungen vor, die deine Motivation und dein Engagement in diesem Bereich verdeutlichen.

Kenntnisse über Diagnostik und Entwicklungsberichte

Informiere dich über die interdisziplinäre Diagnostik, die im Therapiezentrum durchgeführt wird, wie z.B. MABC. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du Entwicklungsberichte erstellen würdest und welche Informationen dabei wichtig sind.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des Kölner Therapiezentrums, indem du Fragen zu den wöchentlichen Teamzeiten, Supervisionen und Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.

PsychomotorikerIn für Kinder- und Jugendgruppen in Teilzeit
Motopädein
M
  • PsychomotorikerIn für Kinder- und Jugendgruppen in Teilzeit

    Köln
    Teilzeit

    Bewerbungsfrist: 2026-10-31

  • M

    Motopädein

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>