Auf einen Blick
- Aufgaben: Umrüstung und Wartung von Fahrzeugen, insbesondere für autonomes Fahren.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich autonomer Fahrzeuge mit Fokus auf Technik und Sicherheit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsumgebung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Team-Events.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Fahrens mit und arbeite an spannenden Technologien!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im KFZ-Bereich und Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Führerscheine Klasse B und weitere sind von Vorteil.
Umrüstung von Fahrzeugen mit Sonderausstattung, einschließlich autonomer Fahrmodule.
Überprüfung, Wartung und Reparatur von Kraftfahrzeugen, einschließlich der für autonomes Fahren relevanten Komponenten.
Austausch, Montage und Integration von Sensorik, Halterungen und Abdeckungen.
Störungsbehebung bei elektronischen Defekten.
Durchführung von Kontrolltests der Fahrsysteme und Übergabeinspektionen (mit Fokus auf sicherheitsrelevante Komponenten).
Bestandsaufnahme und Etikettierung von Ersatzteilen inkl. Komponenten für autonome Systeme.
Unterstützung bei Fahrzeugabtransporten und Vorbereitung für Testfahrten.
Anforderungen:
- Mindestens eine abgeschlossene Berufsausbildung im KFZ-Bereich und mehrere Jahre Berufserfahrung.
- Führerscheinklasse B, weitere Führerscheine sind sehr willkommen.
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Technisches Verständnis und Zahlenaffinität.
- Kenntnisse der Elektronik.
- Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft.
- Hohe körperliche Belastbarkeit und genaues Arbeiten.
- Teamgeist und Motivation.
KFZ-Mechaniker*in/-Mechatroniker*in (m/w/d) für autonome Fahrzeuge Arbeitgeber: Motor Ai

Kontaktperson:
Motor Ai HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: KFZ-Mechaniker*in/-Mechatroniker*in (m/w/d) für autonome Fahrzeuge
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Automobilbranche zu vernetzen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf autonome Fahrzeuge konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Technik! Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich autonomes Fahren und die dazugehörigen Technologien. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in diesem dynamischen Bereich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn möglich, suche nach Praktika oder Projekten, die dir die Möglichkeit geben, mit autonomen Fahrzeugen oder deren Komponenten zu arbeiten. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor! Sei bereit, Fragen zu deinem technischen Wissen und deiner Erfahrung im KFZ-Bereich zu beantworten. Übe, wie du komplexe Probleme lösen würdest, insbesondere im Zusammenhang mit elektronischen Defekten und autonomen Systemen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: KFZ-Mechaniker*in/-Mechatroniker*in (m/w/d) für autonome Fahrzeuge
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung im KFZ-Bereich sowie deine mehrjährige Berufserfahrung. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Stelle als KFZ-Mechaniker*in/-Mechatroniker*in qualifizieren.
Technisches Verständnis betonen: Hebe dein technisches Verständnis und deine Kenntnisse in der Elektronik hervor. Beschreibe spezifische Projekte oder Aufgaben, bei denen du mit elektronischen Komponenten gearbeitet hast, insbesondere im Zusammenhang mit autonomen Fahrzeugen.
Motivation und Teamgeist zeigen: Verdeutliche in deinem Anschreiben, warum du dich für die Arbeit an autonomen Fahrzeugen interessierst. Betone auch deinen Teamgeist und deine Einsatzbereitschaft, da dies wichtige Eigenschaften für die Zusammenarbeit im Team sind.
Sprachkenntnisse angeben: Achte darauf, deine guten Deutsch- und Englischkenntnisse klar darzustellen. Dies ist besonders wichtig, da die Kommunikation im internationalen Umfeld von Bedeutung sein kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Motor Ai vorbereitest
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein technisches Verständnis und deine Kenntnisse in der Elektronik zu zeigen. Sei bereit, spezifische Fragen zu den Komponenten autonomer Fahrzeuge zu beantworten und erkläre, wie du bei der Wartung und Reparatur von Fahrzeugen vorgehst.
✨Praktische Beispiele einbringen
Erzähle von konkreten Erfahrungen aus deiner bisherigen Berufslaufbahn, insbesondere von Projekten, bei denen du mit autonomen Fahrmodulen oder ähnlichen Technologien gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamgeist und Motivation wichtige Eigenschaften sind, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Beschreibe Situationen, in denen du mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich autonomes Fahren oder nach den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.