Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Projekte im Gesundheitswesen und arbeite eng mit verschiedenen Teams zusammen.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen im Gesundheitssektor, das innovative Lösungen für Krankenhäuser bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team erwarten dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens und arbeite an bedeutenden Projekten mit echtem Einfluss.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: 4-6 Jahre Erfahrung im Gesundheitswesen, idealerweise in der Projektleitung.
- Andere Informationen: Englischkenntnisse sind erforderlich, Deutschkenntnisse von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Vous pilotez des projets hospitaliers avec expertise et entregent.
Vos responsabilités :
- Rattaché à la Hospital Office Manager, membre de direction, en charge du business development.
- Responsable de certains projets stratégiques et opérationnels visant l’expansion et l’optimisation des services hospitaliers.
- Réalisation d'analyses approfondies et élaboration de business cases solides pour orienter les décisions de la direction.
- Collaboration avec des équipes pluridisciplinaires, notamment le corps médico-soignant, la direction et des partenaires externes.
- Structuration et gestion des projets de "A à Z", en assurant leur bon déroulement et une communication fluide avec les parties prenantes.
- Négociation avec des partenaires, gestion des aspects financiers et contractuels, participation à la coordination de travaux et d’aménagements.
- Anticipation des défis et proposition de solutions avec une approche pragmatique et orientée résultats.
Votre profil :
- 4 à 6 ans d’expérience dans un établissement hospitalier suisse, idéalement dans le canton de Vaud.
- Gestion de projets majeurs comme l'ouverture de cabinets médicaux, la réorganisation ou l'optimisation d'une spécialité médicale.
- Mise en place d'un centre interdisciplinaire.
- Capacité à structurer, piloter et coordonner des projets complexes avec rigueur et efficacité.
- Connaissance approfondie du secteur hospitalier et bonne compréhension du marché de la santé locale.
- Formation en gestion de projets constitue un atout supplémentaire.
- Solides compétences en business cases financiers et expérience avérée en reporting auprès de la direction.
- Pragmatique et autonome, avec un fort esprit d’équipe.
- Capacité d’adaptation du discours à toutes les parties prenantes.
- Compétences interpersonnelles, capacité d’analyse et maturité émotionnelle.
- Capacité de travailler en anglais, l’allemand est un plus.
Senior Project Manager Business Development Arbeitgeber: Move UP SA
Kontaktperson:
Move UP SA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Project Manager Business Development
✨Netzwerken im Gesundheitssektor
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um gezielt Kontakte zu Fachleuten im Gesundheitswesen und in der Projektmanagement-Branche zu knĂĽpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich auf das Krankenhausmanagement konzentrieren, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Fachwissen vertiefen
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Schweizer Gesundheitswesen, insbesondere im Kanton Waadt. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen für die anstehenden Herausforderungen zu entwickeln.
✨Präsentationsfähigkeiten verbessern
Da du oft mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren musst, ist es wichtig, deine Präsentationsfähigkeiten zu schärfen. Übe, komplexe Informationen klar und prägnant zu vermitteln, um deine Ideen überzeugend zu präsentieren und das Vertrauen der Entscheidungsträger zu gewinnen.
✨Englischkenntnisse auffrischen
Da die Kommunikation in einem internationalen Umfeld oft auf Englisch erfolgt, solltest du deine Sprachkenntnisse auffrischen. Nimm an Konversationskursen teil oder ĂĽbe mit Muttersprachlern, um sicherzustellen, dass du in der Lage bist, effektiv zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Project Manager Business Development
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Senior Project Manager Business Development erklärt. Betone, wie deine Erfahrungen im Gesundheitswesen und deine Projektmanagementfähigkeiten zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen können.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen und Erfolge im Bereich Projektmanagement im Gesundheitswesen betonen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu untermauern, insbesondere solche, die mit der Optimierung von Dienstleistungen oder der Zusammenarbeit mit multidisziplinären Teams zu tun haben.
Prüfe auf Vollständigkeit und Genauigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Genauigkeit. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Move UP SA vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten des Senior Project Managers im Bereich Business Development vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte, die du geleitet hast, und sei bereit, diese während des Interviews zu diskutieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und Ergebnisse erzielt hast, insbesondere in einem komplexen Umfeld.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, übe, klar und präzise zu kommunizieren. Achte darauf, dass du deine Ideen strukturiert präsentierst und auf Fragen direkt eingehst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in multidisziplinären Teams gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, unterschiedliche Perspektiven zu integrieren und gemeinsam Lösungen zu finden.