Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Daten und erstelle interaktive Dashboards fĂŒr bessere Entscheidungen.
- Arbeitgeber: Die Mozilla Foundation fördert offene Technologien und Datenschutz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 20 Tage Urlaub, Gesundheitsleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das Daten fĂŒr positive VerĂ€nderungen nutzt.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: 3 Jahre Erfahrung in Business Intelligence, SQL-Kenntnisse und Power BI-FĂ€higkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschĂ€tzt; Bewerbungen von allen HintergrĂŒnden sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 49031 - 55117 ⏠pro Jahr.
Der Business Intelligence Analyst im Team der Technologieplattformen fungiert als strategischer Partner zwischen den Stakeholdern der Mozilla Foundation und den Technologie-Teams. Diese Rolle spielt eine entscheidende Rolle beim Aufbau der Datenstrategie der Stiftung, fördert eine Kultur der Datenkompetenz und befĂ€higt Teams, Daten fĂŒr betriebliche Verbesserungen und informierte Entscheidungen zu nutzen.
Der Analyst wird auch die BemĂŒhungen leiten, Daten als wichtiges organisatorisches Gut zu positionieren â dabei wird sichergestellt, dass eine starke Datenverwaltung, InteroperabilitĂ€t, ZugĂ€nglichkeit und Vertrauen im Einklang mit den Werten von Mozilla und den Prinzipien der schlanken Daten gewĂ€hrleistet sind.
- Analytics & Analyse (50%)
- Arbeiten Sie mit in AWS gespeicherten Daten (z.B. Athena, Redshift, S3), um hochwertige, datenschutzkonforme DatensÀtze und Visualisierungen vorzubereiten.
- Schreiben und pflegen Sie SQL-Abfragen und Datenumwandlungen zur UnterstĂŒtzung von Berichts- und Analyse-Workflows.
- FĂŒhren Sie statistische Analysen durch, um zugrunde liegende Muster und Anomalien in den Daten zu verstehen und Erkenntnisse effektiv zu kommunizieren.
- Reagieren Sie auf Ad-hoc-Anfragen von GeschĂ€ftsanwendern fĂŒr Datenanalysen nach Bedarf.
- Zusammenarbeit und BefÀhigung (30%)
- Zusammenarbeit mit Teams der Mozilla Foundation zur Gestaltung und Erstellung interaktiver Dashboards und Berichte in Power BI, um Teams zu helfen, Ergebnisse zu verfolgen, Entscheidungen zu treffen und Auswirkungen klar und transparent zu kommunizieren.
- UnterstĂŒtzen Sie Teams beim Aufbau von Datenkompetenz und der Ermöglichung der Selbstbedienung bei der Nutzung und Erstellung von Dashboards sowie der sinnvollen Interpretation.
- Datenverwaltung und -pflege (20%)
- Stellen Sie sicher, dass die Datenpraktiken die Prinzipien der schlanken Daten von Mozilla einhalten: nur das sammeln, was benötigt wird, es verantwortungsbewusst nutzen und sorgsam teilen.
- Helfen Sie, Datenquellen, Definitionen und Logik zu dokumentieren, um die organisatorische Transparenz und das Vertrauen in unsere Daten zu verbessern.
- Identifizieren Sie Möglichkeiten zur Verbesserung der DatenqualitÀt, -struktur und -zugÀnglichkeit in der gesamten Stiftung.
Qualifikationen:
- 3 Jahre Erfahrung als Business Intelligence Analyst, Datenanalyst oder in einer Àhnlichen Rolle, in der Daten zur Entscheidungsfindung verwendet werden.
- Beherrschung von Power BI zur Erstellung von Berichten und Dashboards, die Erkenntnisse klar und zugÀnglich kommunizieren.
- Praktische Erfahrung mit AWS-Datenwerkzeugen (z.B. Redshift, Athena, S3) und starke SQL-Kenntnisse zum Abfragen und Transformieren von Daten.
- FĂ€higkeit, komplexe technische Informationen klar, respektvoll und inklusiv an nicht-technische Zielgruppen zu kommunizieren.
- Engagement fĂŒr ethische Datenpraktiken und Ăbereinstimmung mit den Werten von Mozilla in Bezug auf Datenschutz, Offenheit und gerechte Technologie.
- Aufmerksamkeit fĂŒr Details, starke Dokumentationsgewohnheiten und einen proaktiven Ansatz zur Problemlösung.
- Komfortables Arbeiten in einem kollaborativen, missionsorientierten Umfeld mit vielfĂ€ltigen Teams und wechselnden PrioritĂ€ten sowie UnterstĂŒtzung des Personals bei der Nutzung von Self-Service-BI-Tools.
Gehalts- und Leistungsinformationen:
Die Mozilla Foundation setzt sich fĂŒr faire und gerechte VergĂŒtung fĂŒr unser Personal ein. Wir streben an, ein wettbewerbsfĂ€higes und marktorientiertes Gehalt basierend auf den Verantwortlichkeiten und Anforderungen der Rolle zu zahlen. Wir fragen nicht nach oder berĂŒcksichtigen GehaltsverlĂ€ufe in unserem Angebotsprozess.
Wir bieten die folgenden Vorteile:
- Private Krankenversicherung
- Erweiterter Krankheitsurlaub
- Globales Mitarbeiterhilfeprogramm (EAP)
- RentenplanbeitrÀge
- Bezahlte Freizeit: 20 Tage Jahresurlaub + Krankheitstage und Ihr Geburtstag
- Unternehmensfeiertage + Shutdown
- WohlfĂŒhlbudget
- Budget fĂŒr berufliche Entwicklung
- Top-up-Programm fĂŒr Schwangerschafts- und Elternzeit
Leistungen können jederzeit nach Ermessen der Mozilla Foundation geÀndert werden.
Mozilla versteht, dass die WertschĂ€tzung vielfĂ€ltiger kreativer Praktiken und Wissensformen entscheidend fĂŒr die Mission des Unternehmens ist und diese bereichert. Wir ermutigen Bewerbungen von allen, einschlieĂlich Mitgliedern aller gleichheitsorientierten Gemeinschaften.
Wir sind ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit bietet und Vielfalt schÀtzt. Wir diskriminieren nicht aufgrund von Rasse, Religion, Farbe, nationaler Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Alter, Familienstand, Veteranenstatus oder Behinderungsstatus.
Kontaktperson:
Mozilla Corporation HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Business Intelligence Analyst New
âšTipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
âšTipp Nummer 2
Informiere dich ĂŒber die neuesten Trends im Bereich Business Intelligence und Datenanalyse. Zeige in GesprĂ€chen, dass du auf dem Laufenden bist und bereit bist, neue Technologien zu erlernen, insbesondere im Umgang mit AWS und Power BI.
âšTipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine KommunikationsfĂ€higkeiten zu demonstrieren. Ăbe, komplexe technische Informationen einfach und klar zu erklĂ€ren, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, mit nicht-technischen Stakeholdern effektiv zu kommunizieren.
âšTipp Nummer 4
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Business Intelligence und Datenanalyse beschĂ€ftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knĂŒpfen, die dir bei deiner Jobsuche nĂŒtzlich sein könnten.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Business Intelligence Analyst New
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfĂ€ltig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du verstehst, wie deine Erfahrungen und FĂ€higkeiten mit den Erwartungen des Unternehmens ĂŒbereinstimmen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen als Business Intelligence Analyst hervor. Konzentriere dich auf Projekte, bei denen du Datenanalysen durchgefĂŒhrt, Dashboards erstellt oder mit AWS-Tools gearbeitet hast.
Kommuniziere klar: Achte darauf, komplexe technische Informationen in einer klaren und verstÀndlichen Weise zu prÀsentieren. Verwende einfache Sprache und vermeide Fachjargon, um sicherzustellen, dass auch nicht-technische Leser deine Argumente nachvollziehen können.
Zeige deine Werte: Stelle in deinem Anschreiben dar, wie deine Werte mit denen von Mozilla ĂŒbereinstimmen, insbesondere in Bezug auf ethische Datenpraktiken und Datenschutz. Dies zeigt dein Engagement fĂŒr die Mission des Unternehmens.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Mozilla Corporation vorbereitest
âšVerstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich grĂŒndlich ĂŒber die Mozilla Foundation und ihre Werte. Verstehe, wie die Rolle des Business Intelligence Analysten zur Gesamtstrategie des Unternehmens beitrĂ€gt, insbesondere in Bezug auf Datenverantwortung und -zugĂ€nglichkeit.
âšBereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine FĂ€higkeiten in der Datenanalyse, SQL-Programmierung und der Erstellung von Dashboards in Power BI demonstrieren. Zeige, wie du komplexe Daten verstĂ€ndlich fĂŒr nicht-technische Zielgruppen aufbereitet hast.
âšFragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist, oder nach den Zielen, die sie in den nÀchsten Jahren erreichen möchten.
âšZeige deine TeamfĂ€higkeit
Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, betone deine Erfahrungen in der Arbeit mit verschiedenen Teams. ErklÀre, wie du anderen geholfen hast, Datenkompetenz zu entwickeln und wie du in einem dynamischen Umfeld erfolgreich warst.