Auf einen Blick
- Aufgaben: Sicherheitsüberprüfungen und Risikobewertungen in der Anlagenrevision durchführen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf Arbeitssicherheit spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Umfassende Einarbeitung und Unterstützung durch einen persönlichen Mentor.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit in spannenden Projekten und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieur, Meister oder Techniker mit Sifa-Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeiten zur Weiterbildung in unserer Akademie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Fachkraft für Arbeitssicherheit für den Bereich Anlagenrevision (m/w/d)
Bundesweit
JOB-ID: 24-07 / Einsatzort: bundesweit
Was wir Ihnen bieten
Wir nehmen uns Zeit für Ihre Einarbeitung. Ihr persönlicher M plus-Pate begleitet Sie bis zur eigenverantwortlichen Tätigkeit mit Rat und Tat und steht Ihnen unterstützend zur Seite.
Wodurch Sie sich auszeichnen
Als Ingenieur, Meister oder Techniker (m/w/d) haben Sie die Qualifikation zur Fachkraft für Arbeitssicherheit nach ASiG (Sifa) und im Idealfall zum Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator nach BauStellV (SiGeKo) schon dabei. Gerne bilden wir Sie auch in unserer Akademie aus!
Zu Ihren Aufgaben gehören
Details zu den spezifischen Aufgaben werden hier erwartet, um die Verantwortlichkeiten klar darzustellen.
Kontakt
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Stefanie Schörck. Sie erreichen uns Montags bis Freitags von 8 bis 17 Uhr.
#J-18808-Ljbffr
Fachkraft für Arbeitssicherheit für den Bereich Anlagenrevision (m/w/d) Arbeitgeber: Mplus Management GmbH
Kontaktperson:
Mplus Management GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Arbeitssicherheit für den Bereich Anlagenrevision (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Sicherheitsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Arbeitssicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Sicherheitsstandards und -richtlinien vor. Das zeigt, dass du nicht nur die Qualifikationen hast, sondern auch das nötige Wissen, um in der Rolle erfolgreich zu sein.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Soft Skills zu demonstrieren. Kommunikation und Teamarbeit sind entscheidend in der Arbeitssicherheit. Überlege dir Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Arbeitssicherheit für den Bereich Anlagenrevision (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und dessen Werte. Verstehe die Rolle der Fachkraft für Arbeitssicherheit im Bereich Anlagenrevision und wie du dazu beitragen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Qualifikationen als Ingenieur, Meister oder Techniker hervorhebt. Betone deine Erfahrungen in der Arbeitssicherheit und relevante Zertifikate.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Besetzung für diese Position bist. Gehe auf deine spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen ein, die dich für die Rolle qualifizieren.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe deinen Lebenslauf und dein Motivationsschreiben auf Rechtschreibfehler und Klarheit, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mplus Management GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine Fachkraft für Arbeitssicherheit erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Sicherheitsstandards und -vorschriften vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, komplexe Informationen klar und verständlich zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, wie du Sicherheitsrichtlinien und -verfahren an verschiedene Zielgruppen vermitteln würdest.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten ist entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Sicherheitsziele zu erreichen.
✨Frage nach der Einarbeitung
Da das Unternehmen Wert auf eine gründliche Einarbeitung legt, kannst du Fragen dazu stellen, wie dieser Prozess aussieht. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deiner Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.