Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und führe spannende Brandschutzübungen durch und schule deine Kollegen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines familiären Tiroler Unternehmens mit einem starken Fokus auf Sicherheit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße individuelle Aus- und Weiterbildungen sowie Einkaufsvorteile.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Sicherheit bei und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und Begeisterung für Sicherheit sind ein Muss.
- Andere Informationen: Flexibilität und Teamarbeit sind hier der Schlüssel zum Erfolg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
DEINE AUFGABEN
- Planung und Durchführung von Übungen mit unserer Brandschutzgruppe sowie der Feuerwehr
- Eigenkontrollen in unseren Gewerken
- Betreuung unserer Sprinkleranlagen als Sprinklerwart
- Begleiten und kontrollieren von Wartungsfirmen und Inspektionen im Brandschutz
- Schulung unserer Mitarbeitenden zu Brandschutzthemen
- Lückenlose Dokumentation aller Brandschutzmaßnahmen
DEIN PROFIL
- Erfolgreich abgeschlossene technische Ausbildung (z.B. Lehre, HTL)
- Interesse und Begeisterung an Sicherheitsthemen
- Organisationsfähigkeit, Genauigkeit und Umsetzungsstärke
- Flexibilität, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Lösungsorientierte Arbeitsweise
- Idealerweise Ausbildung zum/ zur Brandschutzbeauftragten
UNSER ANGEBOT
- Spannender Arbeitsplatz in einem Tiroler Unternehmen
- Familiäres Arbeitsumfeld
- Individuelle Aus- und Weiterbildungen
- Vergünstigungen für den Einkauf
Mitarbeiter*in Arbeits- und Brandschutz - In 3 Minuten erfolgreich bewerben Arbeitgeber: MPREIS Warenvertriebs GmbH

Kontaktperson:
MPREIS Warenvertriebs GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Arbeits- und Brandschutz - In 3 Minuten erfolgreich bewerben
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Brandschutzvorschriften und -standards in deinem Bereich. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du mit den aktuellen Sicherheitsrichtlinien vertraut bist und wie du diese in der Praxis umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Organisationsfähigkeit und Genauigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich Sicherheitsmaßnahmen implementiert oder Schulungen durchgeführt hast.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten im Bereich Brandschutz, sei es über LinkedIn oder lokale Veranstaltungen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns bringen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Sicherheitsthemen in deinem Gespräch. Diskutiere aktuelle Trends oder Herausforderungen im Brandschutz und bringe eigene Ideen ein, wie man diese angehen könnte. Das zeigt dein Engagement und deine Lösungsorientierung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Arbeits- und Brandschutz - In 3 Minuten erfolgreich bewerben
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position im Arbeits- und Brandschutz betont. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine Organisationsfähigkeit und Genauigkeit zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Sicherheitsthemen und deine Flexibilität darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren.
Dokumentation der Brandschutzmaßnahmen: Falls du bereits Erfahrung im Bereich Brandschutz hast, erwähne dies in deiner Bewerbung. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit Dokumentationen erstellt oder Schulungen durchgeführt hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MPREIS Warenvertriebs GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da eine technische Ausbildung gefordert ist, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Brandschutztechniken und Sicherheitsstandards vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Organisationsfähigkeit
In der Rolle wird viel Wert auf Organisation gelegt. Bereite ein Beispiel vor, das zeigt, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte oder Aufgaben organisiert hast. Dies könnte eine Schulung oder eine Übung im Brandschutz sein.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams und der Feuerwehr wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast. Teile konkrete Erfahrungen, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten demonstrieren.
✨Sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen
Flexibilität ist ein Schlüsselmerkmal für diese Position. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du dich an veränderte Umstände angepasst hast oder in denen du schnell Lösungen gefunden hast, um Herausforderungen zu meistern.