Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Bauleitung bei der technischen Abwicklung und Qualitätsprüfung.
- Arbeitgeber: Wir versorgen Kunden mit Fernwärme, Strom, H2/Gas, Trinkwasser und Internet.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Festanstellung, 30 Tage Urlaub, Firmen-Events und Weiterbildungsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte innovative Projekte mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische oder kaufmännische Ausbildung; Quereinsteiger mit Qualifikationen sind willkommen.
- Andere Informationen: Anwendungskenntnisse in MS Office, idealerweise Visio, sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Um unsere Kunden mit Fernwärme, Strom, H2/Gas, Trinkwasser und Internet zu versorgen, suchen wir zur Verstärkung unseres dynamischen Teams einen Bauabrechner (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit.
- UnterstĂĽtzung der Bauleitung in der technischen Abwicklung und beim Controlling
- Qualitätsprüfung und Dokumentation der Bauleistung
- Abgeschlossene technische oder kaufmännische Ausbildung. Motivierte Quereinsteiger mit entsprechenden Qualifikationen sind ebenfalls willkommen.
- Idealerweise Erfahrungen im Tief- und Rohrleitungsbau und in Abrechnung und AufmaĂź
- Anwendungskenntnisse in MS Office, idealerweise Visio
Wir bieten:
- Eine unbefristete Festanstellung mit einem attraktiven Gehalt
- 30 Tage Urlaub
- Firmen- und Teamevents
- Eine zusätzliche Unfallversicherung für den beruflichen und privaten Bereich
- Umfangreiches Weiterbildungsangebot
- 50 €/Monat steuerfreie Zulage
- Corporate Benefits
FĂĽr RĂĽckfragen steht Frau Feldhahn unter der Telefonnummer zur VerfĂĽgung.
Bauabrechner (m/w/d) (Bauabrechner/in) Arbeitgeber: MRA GmbH
Kontaktperson:
MRA GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauabrechner (m/w/d) (Bauabrechner/in)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Bau- oder Versorgungsbranche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Bauabrechnung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zur Bauabrechnung und zu deinen Erfahrungen im Tief- und Rohrleitungsbau durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Fähigkeiten in MS Office und Visio konkret demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Flexibilität! Da auch Quereinsteiger willkommen sind, betone, warum du dich für diese Position interessierst und welche relevanten Qualifikationen du mitbringst. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauabrechner (m/w/d) (Bauabrechner/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technische oder kaufmännische Ausbildung sowie relevante Erfahrungen im Tief- und Rohrleitungsbau. Wenn du Quereinsteiger bist, hebe deine entsprechenden Qualifikationen hervor.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert ist. Verwende einfache und präzise Formulierungen, um deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu beschreiben. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht verstanden wird.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des Bauabrechners interessierst und was du zum Team beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Branche und das Unternehmen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MRA GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Bauabrechners technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Abrechnung, AufmaĂź und den spezifischen Anforderungen im Tief- und Rohrleitungsbau vorbereiten. Ăśberlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Kenntnisse in MS Office betonen
Stelle sicher, dass du deine Anwendungskenntnisse in MS Office, insbesondere in Excel und idealerweise Visio, hervorhebst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast, um deine Arbeit effizienter zu gestalten.
✨Motivation und Lernbereitschaft zeigen
Wenn du ein Quereinsteiger bist, betone deine Motivation und Lernbereitschaft. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst, die dich für die Rolle geeignet machen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Teamevents, die angeboten werden. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Möglichkeiten zur Weiterbildung es gibt. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen interessiert bist.