Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane, implementiere und warte Netzwerkarchitekturen wie LAN, WAN und VPN.
- Arbeitgeber: MS Direct bietet spannende Projekte in einem dynamischen Umfeld mit hybriden Arbeitsmodellen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Ferienmodelle und ein professionelles Onboarding-Programm.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in der Netzwerktechnik.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Ausbildung sowie mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft innerhalb der Schweiz ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Dein Alltag
- Planung, Implementierung und Wartung von Netzwerkarchitekturen (LAN, WAN, WLAN, VPN)
- Überwachung und Optimierung der Netzwerkperformance
- Fehleranalyse und -behebung im 2nd- und 3rd-Level-Support
- Mitarbeit bei IT-Sicherheitskonzepten und deren Umsetzung
- Dokumentation der Netzwerkinfrastruktur und Prozesse
- Zusammenarbeit mit internen Teams und externen Dienstleistern
Dein Talent
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik oder eine vergleichbare Ausbildung
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Netzwerktechnik
- Fundierte Kenntnisse in Cisco-, Huawei- oder vergleichbaren Netzwerksystemen
- Erfahrung mit Fortinet-Firewalls oder vergleichbar, Routing, Switching, VPN-Technologien
- Kenntnisse in Netzwerkmonitoring-Tools (z. B. PRTG, SCOM)
- Entwicklung und Automatisierung von Skripten mittels PowerShell
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu Reisetätigkeiten innerhalb der Schweiz
Warum MS Direct
- Du hast einen zentralen und gut erreichbaren Arbeitsort, hybride Arbeitsmodelle sind für uns selbstverständlich.
- Spannende und herausfordernde Projekte in einem dynamischen Umfeld.
- Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, attraktive Anstellungsbedingungen und ein professionelles Onboardingprogramm, damit du schnell erfolgreich wirst.
- Ferienbandbreitenmodell - du bestimmst, wie viele Tage Ferien du pro Jahr haben willst.
Dies sind natürlich nur einige Punkte, die uns zu einem attraktiven Arbeitgeber für dich machen. Gerne erzählen wir dir in unserem Gespräch noch mehr von uns und deinen Möglichkeiten.
Für weitere Fragen stehen wir dir gerne per E-Mail zur Verfügung.

Kontaktperson:
MS Direct AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Network Engineer 80-100% (a)
✨Tip Nummer 1
Netzwerkingenieure sind oft in der Lage, ihre technischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in Cisco, Huawei oder Fortinet-Firewalls in einem persönlichen Gespräch präsentieren kannst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen zeigen.
✨Tip Nummer 2
Networking ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten in der Netzwerktechnik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Netzwerktechnologien konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Netzwerkarchitektur und -sicherheit recherchierst. Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, da dies oft Teil des Auswahlprozesses ist. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Netzwerktechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du proaktiv bist und bereit, dich weiterzubilden. Dies kann durch das Teilen von Artikeln oder Studien geschehen, die du gelesen hast, und die für die Position relevant sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Network Engineer 80-100% (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Netzwerktechnik, insbesondere mit Cisco-, Huawei- oder vergleichbaren Systemen. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in Routing, Switching und VPN-Technologien zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position als Network Engineer interessierst. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Eignung unterstreichen, und zeige deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
Dokumentation und Prozesse: Erwähne in deiner Bewerbung deine Erfahrung in der Dokumentation von Netzwerkinfrastrukturen und Prozessen. Dies zeigt, dass du die Wichtigkeit von klaren und präzisen Dokumentationen verstehst, was für die Rolle entscheidend ist.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Bewerbungsunterlagen sowohl in Deutsch als auch in Englisch gut formuliert sind. Gute Sprachkenntnisse sind wichtig, um effektiv mit internen Teams und externen Dienstleistern kommunizieren zu können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MS Direct AG vorbereitest
✨Kenntnis der Netzwerktechnologien
Stelle sicher, dass du dich gut mit den geforderten Netzwerksystemen wie Cisco und Huawei auskennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und eventuell auch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨Fehleranalyse und Problemlösung
Sei bereit, deine Fähigkeiten in der Fehleranalyse und -behebung zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, ein Beispiel für ein Problem zu geben, das du gelöst hast, und die Schritte zu erläutern, die du unternommen hast, um die Lösung zu finden.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit internen Teams und externen Dienstleistern wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen parat haben. Zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Erwarte technische Fragen zu Themen wie Routing, Switching und VPN-Technologien. Es kann hilfreich sein, aktuelle Trends und Entwicklungen in der Netzwerktechnik zu recherchieren, um im Gespräch kompetent und informiert aufzutreten.