Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 18 Mitarbeitenden im Bereich Logistik und Supply Chain Management.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führender Hersteller von Permanentmagneten in Europa, der Innovation großschreibt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Zusatzleistungen wie betriebliches Gesundheitsmanagement und bezuschusstes Fahrradleasing.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte logistische Prozesse aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Studium in Logistik oder Betriebswirtschaft und Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Erhalte einen Erfolgsbonus und die Möglichkeit auf einen Firmenwagen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Wir sind einer der führenden Hersteller von Permanentmagneten und Baugruppen in Europa. Innovation ist Garant und Antriebskraft für unseren Erfolg und unser Wachstum. Herausragende Entwicklungen sind nur möglich in einem offenen und vertrauensvollen Umfeld, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht. Neben einem sicheren Arbeitsplatz in einem modernen Arbeitsumfeld und einer angemessenen Bezahlung bieten wir zudem Zusatzleistungen, die sich sehen lassen können.
Disziplinarische und fachliche Führung eines Teams von 18 Mitarbeitenden.
- Führung und Weiterentwicklung der Bereiche Disposition / Lieferkettenmanagement und Lagerlogistik.
- Sicherstellung der mengen- und termingerechten Versorgung der Fertigungsprozesse sowie interner und externer Kunden.
- Proaktive Kommunikation mit internen und externen Partnern zur Gewährleistung optimaler logistischer Abläufe.
- Einleiten geeigneter Maßnahmen zur Vermeidung möglicher Engpässe in der Lieferkette.
- Engpass- und Eskalationsmanagement entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
- Gestaltung und Weiterentwicklung logistischer Prozesse inklusive (Teil-)Projektleitung für Projekte, zum Beispiel MES / Digitalisierung.
- Steuerung des Bereichs anhand definierter Kennzahlen und Einleiten entsprechender Maßnahmen bei Abweichungen.
- Bestands- und Inventurverantwortung.
- Auditverantwortung für die Geschäftsprozesse (Schwerpunkt IATF16949) im Verantwortungsbereich.
Abgeschlossenes Studium im Bereich Logistik, Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation.
Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung in den Bereichen Supply Chain Management / Disposition und/oder Logistik, idealerweise im Bereich der Serienfertigung in der Automobilindustrie.
Ausgeprägtes Verständnis für logistische Prozesse und IT-Systeme (ERP-System etc.).
Verhandlungssichere Englischkenntnisse.
Teilnahme am Erfolg des Unternehmens durch Erfolgsbonus.
Betriebliche Krankenzusatzversicherung.
Bezuschusstes Fahrradleasing (DienstRad).
Kostenloses Salatbuffet.
Zuwendungen bei Jubiläum, Geburt, Ruhestand.
Stellenbezogene Möglichkeit auf Firmenwagen.
Kontaktperson:
MS-Schramberg GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleiter (m/w/d) Logistik und Supply Chain Management
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Logistik- und Supply Chain-Branche zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Logistik und Supply Chain Management. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu implementieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Teamdynamik vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung und -entwicklung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da proaktive Kommunikation mit internen und externen Partnern wichtig ist, übe, wie du komplexe logistische Abläufe klar und verständlich erklären kannst. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleiter (m/w/d) Logistik und Supply Chain Management
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Abteilungsleiter Logistik und Supply Chain Management relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich der logistischen Prozesse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Besetzung für diese Position bist. Gehe auf deine bisherigen Erfolge in der Logistik und dein Verständnis für IT-Systeme ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MS-Schramberg GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Supply Chain Management und der Logistik. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere zu nennen, die deine Führungsqualitäten und dein Verständnis für logistische Prozesse zeigen.
✨Kenntnis der Branche zeigen
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Automobilindustrie, insbesondere im Bereich der Serienfertigung. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Unternehmen einzubringen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da proaktive Kommunikation mit internen und externen Partnern wichtig ist, solltest du Beispiele anführen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast, um logistische Abläufe zu optimieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Team arbeitet und welche Rolle der Mensch im Unternehmen spielt.