Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Maschinenbau und entwickle innovative Produkte in einem dualen Studium.
- Arbeitgeber: MS XTEC ist ein führendes Unternehmen im Bereich technische Innovationen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere mit spannenden Projekten und Unterstützung durch erfahrene Mentoren.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife sowie Interesse an Mathematik und Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Beginne dein Studium bereits am 01.09.2026 und profitiere von einem zusätzlichen Technik-Intro.
Bachelor of Engineering – Maschinenbau- Start 01.09.2026 Technische Innovationen begeistern dich und das Innenleben von Maschinen und Anlagen hat dich schon immer fasziniert? Dann ist ein duales Studium Maschinenbau bei MS XTEC genau das richtige für dich. In 3 Jahren bekommst du bei uns eine umfangreiche technische Ausbildung, um unsere Produkte und Maschinen konsequent weiterzuentwickeln und zukunftsfähig zu machen. Wir bringen dir bei, lösungsorientiert zu denken, zu planen und zu handeln und wenn du deinen Abschluss in der Tasche hast, steht einer Übernahme in unser Unternehmen nichts mehr im Wege. Das bringst du mit: Abitur oder Fachhochschulreife Vorliebe für Mathematik, Physik und andere naturwissenschaftliche Fächer Technisches Verständnis und Begeisterung für mechanische und elektronische Systeme Räumliches Vorstellungsvermögen und analytisches Denken Kreativität bei der Lösung komplexer technischer Probleme Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten Eigeninitiative und die Bereitschaft, sich in neue Technologien einzuarbeiten Das erwartet dich: Praxisorientiertes Maschinenbau-Studium an einer renommierten Hochschule Intensive Praxisphasen in verschiedenen Bereichen wie Produktion, Technikum und Qualität Mitarbeit an spannenden Projekten von der Konzeption bis zur Realisierung Einblicke in modernste Fertigungstechnologien und digitale Entwicklungsmethoden Betreuung durch erfahrene Ingenieure und Mentoren 3 Monate im Wechsel: Theorie und Praxis Hochschule DHBW Horb Arbeitszeit 37 h/Woche, mit flexibler Gleitzeit-Regelung Urlaub 30 Tage Urlaub in der Praxisphase Ausbildungsvergütung 3. Jahr: 1.272 € Warum beginnt dein Duales Studium bei uns früher? Der frühe Vogel fängt den Wurm: Bei MS XTEC fängst du dein Duales Studium bereits zum 01.09.2026 an – vier Wochen früher, weil wir dir zusätzlich zu den \“normalen Lerninhalten\“ noch ein Intro zu allgemeinen Grundlagen der Technik bieten. Damit kommst du besser ins Thema und kannst einen super Start hinlegen. Du möchtest mehr wissen? Frag uns gerne zu diesem Extra-Block. Wir bieten dir Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Gesundheitsmaßnahmen Mitarbeiterevents Mitarbeiterrabatte
Bachelor of Engineering - Maschinenbau- Start 01.09.2026 Arbeitgeber: MS XTEC GmbH
Kontaktperson:
MS XTEC GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor of Engineering - Maschinenbau- Start 01.09.2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten technischen Innovationen im Maschinenbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch ein Interesse an aktuellen Trends und Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein technisches Verständnis zeigen. Frage nach spezifischen Projekten oder Technologien, die bei MS XTEC verwendet werden, um dein Interesse und deine Neugier zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Eigeninitiative, indem du dich über die Hochschule DHBW Horb informierst und deren Studieninhalte kennst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich ernsthaft mit deiner zukünftigen Ausbildung auseinandersetzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Engineering - Maschinenbau- Start 01.09.2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über MS XTEC: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über MS XTEC informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Werte, Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse am Maschinenbau zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium Maschinenbau bei MS XTEC interessierst. Betone deine Begeisterung für Technik und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MS XTEC GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Mathematik, Physik und Maschinenbau gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und zeige dein Verständnis für mechanische und elektronische Systeme.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen in Form von Praktika oder Projekten hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Zeige, wie du dein theoretisches Wissen in der Praxis angewendet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Teamfähigkeit demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Eigeninitiative zeigen
Zeige während des Interviews, dass du bereit bist, dich in neue Technologien einzuarbeiten. Sprich über Situationen, in denen du selbstständig Lösungen für komplexe Probleme gefunden hast und wie du dich kontinuierlich weiterbildest.