Auf einen Blick
- Aufgaben: Du stellst Geräteteile her, optimierst Prozesse und überwachst die Fertigung.
- Arbeitgeber: MSB Schmittwerke bietet spannende Karrieremöglichkeiten in der Industrie.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem tollen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem abwechslungsreichen Beruf mit echten Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Interesse und handwerkliches Geschick sind wichtig für diese Ausbildung.
- Andere Informationen: Starte in unserer Ausbildungswerkstatt und entdecke verschiedene Abteilungen.
Du bastelst und reparierst gerne kleinere Dinge in deiner Freizeit, und die technischen Unterrichtsfächer fandest du schon immer spannend? Dann könnte der Beruf des Industriemechanikers genau der Richtige für dich seinIndustriemechaniker stellen Geräteteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten sie ein oder bauen sie um. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben.Dein erstes Ausbildungsjahr startest du in unserer Ausbildungswerkstatt. Dort erlernst du grundlegende Fähigkeiten, wie das Führen von Handwerkzeugen und das Bedienen von Werkzeugmaschinen. Im Anschluß durchläufst du verschiedene Abteilungen (Schweißbau, Montage, Fertigung) und wenn du magst, kannst du auch gerne mal ins Büro reinschnuppern. So erhällst du ganz nebenbei einen Überblick über die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten bei den MSB Schmittwerken.Etwa am Ende des zweiten Lehrjahres besprechen wir gemeinsam, wie deine Zukunft im Unternehmen aussehen kann und welche Abteilung du nach der Ausbildung unterstützen wirst. Bei dieser Entscheidung berücksichtigen wir deine Interessen und erlernten Fähigkeiten. Die Inhalte deiner Ausbildung werden dir neben der Berufschule überwiegend in unserem Unternehmen vermittelt, dabei stehen dir in allen Bereichen qualifizierte Ansprechpartner zur Seite.Inhalte deiner Ausbildung:Instandsetzen von technischen SystemenFertigen auf numerisch gesteuerten WerkzeugmaschinenMontieren/Optimieren von technischen SystemenPneumatische und hydraulische Kenntnisse erlangen und anwendenInstallieren und Inbetriebnehmen steuerungstechnischer SystemeErkennen und Beseitigen von Störungen und FehlernÜberwachen des FertigungsprozessesPrüfen der Qualität der ProdukteBewertung der Arbeitsergebnisse und Maßnahmen zur Qualitätssicherung durchführenFertigungsdaten dokumentierenWie du siehst hat der ausgebildete Industriemechaniker keinen langweiligen Job am Fließband, sondern ein abwechlungsreiches Tätigkeitsfeld. Zusätzlich gibt es viele Fortbildungs- oder Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z.B. Meister oder Techniker.Wir bieten dir einen Ausbildungsplatz, der dich weiterbringt, fordert und dir Spaß macht. Ergreife deine Chance Wir freuen uns auf deine Bewerbung
Ausbildung Industriemechaniker Arbeitgeber: MSB Schmittwerke (MSB GmbH & Co. KG)
Kontaktperson:
MSB Schmittwerke (MSB GmbH & Co. KG) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriemechaniker
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, die du während deiner Ausbildung durchlaufen wirst. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch dein Interesse an den einzelnen Bereichen wie Schweißbau oder Montage, um zu zeigen, dass du motiviert bist und dir Gedanken über deine Zukunft machst.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln, bevor du dich bewirbst. Vielleicht kannst du ein Praktikum in einem ähnlichen Bereich machen oder an Workshops teilnehmen, die dir helfen, deine technischen Fähigkeiten zu verbessern. Das zeigt uns, dass du proaktiv bist und echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei uns oder in der Branche. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst. Außerdem kann es hilfreich sein, wenn du jemanden kennst, der dir eine persönliche Empfehlung geben kann.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Informiere dich über grundlegende mechanische Prinzipien und aktuelle Technologien, die in der Industrie verwendet werden. Das zeigt uns, dass du dich mit dem Beruf des Industriemechanikers auseinandergesetzt hast und bereit bist, zu lernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriemechaniker
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Selbstpräsentation: Beginne deine Bewerbung mit einer kurzen Selbstpräsentation. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Industriemechaniker interessierst und welche praktischen Erfahrungen du bereits gesammelt hast, sei es durch Hobbys oder Praktika.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für technische Fächer und handwerkliche Tätigkeiten zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, was dich an der Ausbildung bei den MSB Schmittwerken besonders reizt.
Lebenslauf: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und besondere Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er klar strukturiert und fehlerfrei ist.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MSB Schmittwerke (MSB GmbH & Co. KG) vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da der Beruf des Industriemechanikers stark technisch geprägt ist, solltest du dich auf Fragen zu technischen Systemen und Werkzeugmaschinen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Freizeit oder Schule, die deine Fähigkeiten und dein Interesse an Technik zeigen.
✨Zeige deine praktischen Fähigkeiten
Wenn du in deiner Freizeit gerne bastelst oder reparierst, bringe diese Erfahrungen ins Gespräch ein. Erkläre, welche Projekte du umgesetzt hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast. Das zeigt dein handwerkliches Geschick und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die MSB Schmittwerke und deren Ausbildungsangebot. Zeige im Interview, dass du dich mit dem Unternehmen identifizierst und Interesse an den verschiedenen Abteilungen hast. Das zeigt, dass du motiviert bist und langfristig denken kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Abteilungen oder zu den Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt dein Interesse und deine Neugierde für die Position und das Unternehmen.