Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um die Pflege und Betreuung älterer Menschen.
- Arbeitgeber: Wir bieten spannende Karrieremöglichkeiten im Pflegebereich mit flexiblen Arbeitszeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße attraktive Sozialleistungen und die Möglichkeit, Teilzeit oder Vollzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Leiste einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine anerkannte Ausbildung im Pflegebereich und gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Attraktive Entlohnung basierend auf deiner Ausbildung und Erfahrung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
PERSPEKTIVE. Bei uns findest du herausfordernde und erfüllende Berufsmöglichkeiten im Pflegebereich! Wir bieten sowohl Teilzeit- als auch Vollzeitstellen an, die flexible Arbeitszeiten und attraktive Sozialleistungen umfassen. Nutze die Gelegenheit, um einen wertvollen Beitrag zu leisten!
QUALIFIKATION.
- Eine in Österreich anerkannte Ausbildung im Pflegebereich
- Freude an der Arbeit mit alten Menschen
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Zuverlässige & einfühlsame Persönlichkeit
VERANTWORTUNG
- Durchführen von Grundtechniken der Körperpflege, der Mobilisation sowie prophylaktischen Maßnahmen laut Pflegeplan
- Anlegen von Bandagen und Verbänden
- Soziale Betreuung
- Dokumentation der durchgeführten Maßnahmen
Für die ausgeschriebene Stelle wird eine attraktive Entlohnung geboten. Das genaue Gehalt richtet sich nach Ausbildung, Qualifikation und Berufserfahrung.
DGKP / Pflegefachpersonal (PFA, PA, FSB, DSB) Arbeitgeber: MSE Personal Service GmbH
Kontaktperson:
MSE Personal Service GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DGKP / Pflegefachpersonal (PFA, PA, FSB, DSB)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits im Pflegebereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann sogar eine Empfehlung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Pflegebereich. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an Fort- und Weiterbildungen hast. Das macht einen positiven Eindruck auf potenzielle Arbeitgeber.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Überlege dir Antworten auf häufige Fragen und denke auch an eigene Fragen, die du dem Arbeitgeber stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in sozialen Medien oder Plattformen, die sich mit dem Pflegeberuf beschäftigen. Teile deine Erfahrungen und vernetze dich mit anderen Fachkräften. So erhöhst du deine Sichtbarkeit und kannst wertvolle Kontakte knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DGKP / Pflegefachpersonal (PFA, PA, FSB, DSB)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine anerkannte Ausbildung im Pflegebereich sowie relevante Erfahrungen. Zeige, dass du Freude an der Arbeit mit älteren Menschen hast und über die erforderlichen Fähigkeiten verfügst.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur sozialen Betreuung und Dokumentation beitragen kannst.
Belege deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, füge Nachweise über deine Sprachkenntnisse bei. Dies kann ein Zertifikat oder ein Nachweis über einen Sprachkurs sein.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören Lebenslauf, Anschreiben und eventuell weitere Nachweise.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MSE Personal Service GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegeberufe gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit älteren Menschen und deinen Erfahrungen in der Pflege.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da gute Kommunikationsfähigkeiten in der Pflege unerlässlich sind, solltest du während des Interviews klar und einfühlsam sprechen. Achte darauf, aktiv zuzuhören und auf die Fragen des Interviewers einzugehen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Pflege arbeitest du oft im Team. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.
✨Stelle Fragen zur Stelle
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Arbeitsumgebung, den Teamstrukturen und den Herausforderungen in der Pflege stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast.