Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Lösungen für Geschäftskunden mit der Microsoft Power Platform.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens im NetCologne Konzern mit flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und regelmäßige Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem motivierten Team und gestalte deine berufliche Zukunft aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Studium sowie Erfahrung in der Software-Branche erforderlich.
- Andere Informationen: 30 Tage Urlaub, Teamevents und eine moderne Arbeitsumgebung warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die eigenständige Entwicklung und technische Umsetzung von Lösungen für unsere Geschäftskunden auf Basis der Microsoft Power Platform. Die Aufnahme der Kundenanforderungen und entsprechende Konzeption sowie Planung von Applikationen auf Basis der Microsoft Power Platform. Die Unterstützung, Beratung sowie das Coaching unserer Kunden bei der Implementierung von Power Platform Applikationen. Die Betreuung unserer Kunden im Bereich Power Platform.
Dein Profil
- Du hast eine technische Ausbildung und / oder ein technisches Studium erfolgreich abgeschlossen.
- Idealerweise hast Du relevante und fundierte Berufserfahrung in der Software-Branche und konntest in der Beratung und in der Erstellung von Lösungsarchitekturen mit Low-Code Plattformen an und mit dem Kunden Erfahrungen sammeln.
- Wünschenswert ist, dass Du dich dabei bisher im Microsoft 365 Umfeld befunden hast.
- Du verfügst über analytisches und prozessorientiertes Denken und Handeln.
- Du hast gute kommunikative Fähigkeiten sowie eine starke Kunden- und Teamorientierung.
- Darüber hinaus bringst Du verhandlungssichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse mit.
Was wir Dir bieten
- Dich erwartet eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Aufbau der IT Sparte im NetCologne Konzern sowie ein innovatives und dynamisches Unternehmen mit flachen Hierarchien, das auf Wachstum ausgerichtet ist.
- In einem spannenden Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen bist Du Teil eines sympathischen und hochmotivierten Teams.
- Mit individuellen Entwicklungsmaßnahmen unterstützen wir Dich gerne bei der Gestaltung Deiner beruflichen Ziele.
- Eine unbefristete, wirtschaftlich sichere und langfristig orientierte Anstellung.
- Regelmäßige interne und externe Weiterbildungen.
- Flexible Arbeitszeiten und eine Homeoffice-Regelung.
- Hochmoderne Büroräume nach dem „New Work“-Konzept sowie Chill-Out- und Kreativbereiche.
- Einen attraktiven Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge inkl. individueller Beratung durch einen externen Dienstleister.
- Ein Deutschlandticket und JobRad-Angebote für die bequeme Fahrt zur Arbeit.
- Flache Hierarchien und eine offene Kommunikation.
- Eine Teamküche und eine Kantine.
- Regelmäßige Teamevents.
- 30 Tage Urlaub + 4 Brauchtumstage.
- Wöchentlich frisches Obst sowie Kaffee, Tee und Wasser so viel Du möchtest.
Consultant Data Science & Business Intelligence / Banking (m / w / d) Arbeitgeber: msg for banking
Kontaktperson:
msg for banking HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Consultant Data Science & Business Intelligence / Banking (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Microsoft Power Platform. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie man diese Technologien effektiv einsetzen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Low-Code-Plattformen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären. Dies ist besonders wichtig, da du Kunden beraten und coachen wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Consultant Data Science & Business Intelligence / Banking (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Consultant Data Science & Business Intelligence wichtig sind.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit der Microsoft Power Platform sowie deine Kenntnisse im Bereich Softwareentwicklung und Beratung hervor. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Arbeit im NetCologne Konzern deutlich macht. Gehe darauf ein, wie du zur Entwicklung und Umsetzung von Lösungen beitragen kannst.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Deutsch- und Englischkenntnisse im Lebenslauf klar darstellst. Wenn möglich, füge Beispiele hinzu, wie du diese Sprachen in einem beruflichen Kontext verwendet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei msg for banking vorbereitest
✨Verstehe die Microsoft Power Platform
Mach dich mit den Funktionen und Möglichkeiten der Microsoft Power Platform vertraut. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Plattform in der Vergangenheit genutzt hast oder wie du sie für zukünftige Projekte einsetzen würdest.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, ein Problem zu lösen oder eine Fallstudie zu diskutieren, also übe, wie du strukturiert an Herausforderungen herangehst.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da die Rolle viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, deine kommunikativen Fähigkeiten zu betonen. Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, um sicherzustellen, dass auch nicht-technische Stakeholder folgen können.
✨Teamorientierung betonen
Zeige, dass du gut im Team arbeiten kannst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Lösungen zu entwickeln oder Kunden zu beraten. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, in einem dynamischen Umfeld zu agieren.