Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue IT-Sicherheit, Cloud-Security und analysiere Cyber-Angriffe.
- Arbeitgeber: Wir helfen Versicherungsexperten in über 30 Ländern mit innovativer Software.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexibles Arbeiten und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Informationssicherheit; Erfahrung in IT-Security-Technologien erforderlich.
- Andere Informationen: Hybrides Arbeiten und ein mehrtägiges Onboarding-Programm sorgen für einen tollen Start.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Du suchst Abwechslung statt Alltagsroutine? Teamspirit statt starrer Hierarchien? Dann werde Teil unseres Teams. Unsere Software hilft Versicherungsexperten in mehr als 30 Ländern jeden Tag dabei, die Verträge ihrer Kunden problemlos zu verwalten.
In Deiner Rolle als IT Security Expert (m/w/d) betreust Du folgende Themenkomplexe:
- IT Security Organisation
- Cloud Security
- Security Information & Event Management (SIEM)
- Vulnerability Management
Du erstellst und optimierst für On-Premise-Umgebungen sowie Cloudumgebungen/-services Sicherheitskonzepte und -prozesse, führst Schutzbedarfsfeststellungen und Risikobewertungen durch und verantwortest im Rahmen des Anforderungsprozesses die Durchführung der Softwareprüfung. Du verantwortest den Ausbau und die Administration der SIEM-Lösung und entwickelst Use Cases zur Identifizierung potenzieller Cyber-Angriffe. Du analysierst Security Incidents, bewertest Cyber-Angriffe, erstellst Playbooks für IT Security Incidents und identifizierst Bedrohungspotenziale (Threat Intelligence). Du bist für unsere Schwachstellenmanagementlösung mitverantwortlich, koordinierst die Remediation Projects und bist für deren Nachverfolgung zuständig.
Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Informatik oder Informationssicherheit; einschlägige Berufserfahrung oder eine vergleichbare Qualifikation. Fundierte Erfahrung in den Bereichen IT Security Technologien, IT Security Organisation, Cloud Security, SIEM und Schwachstellenmanagementsystem (bevorzugt Rapid7) sowie im Umgang mit gängigen Analysetools zur Identifikation von Cyber-Angriffen. Gute Kenntnisse relevanter Normen und Frameworks (z. B. BSI-Grundschutz, ISO 2700x), Automatisierungstechnologien (Scripting) sowie zu den aktuellen Betriebssystemen Windows und LINUX. Selbstständige, flexible und eigenverantwortliche Arbeitsweise; ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Wir begleiten Deinen Start bei uns mit einem mehrtägigen Onboarding-Programm im ersten Jahr. Zusätzlich steht Dir eine Ansprechperson aus dem Fachbereich während Deiner Einarbeitungszeit für alle Fragen zur Verfügung. Zudem ermöglichen wir mobiles Arbeiten, sodass wir situationsabhängig sowohl an unseren Standorten als auch remote arbeiten können (ca. 50% Homeoffice). Du hast Freude an neuen Technologien, aber noch nicht die fachliche Expertise in jedem Themengebiet – wir investieren in die Weiterbildung unserer Mitarbeitenden. Bewirb Dich, auch wenn Du nicht alle genannten Technologien bereits exzellent beherrschst.
Deine Benefits:
- Onboarding: Mehrtägiges Onboarding-Programm in der Einarbeitungsphase.
- Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
- Flexibles Arbeitszeitmodell: Flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernarbeitszeit, Vertrauensarbeitszeit, Flexikonto, Reisezeit = Arbeitszeit.
- Gesundheitsmanagement: Sportangebote, barrierefreie Arbeitsumgebung, kostenlose Augenuntersuchung, Erste-Hilfe-Kurs, Arbeitsplatzbrille.
- Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten: Seminarangebote, Schulungen und Coachings, Entwicklungsgespräche.
- Homeoffice: Hybrides Arbeiten - im Büro und von zu Hause.
- JobRad: Fahrradleasing für die betriebliche und private Nutzung.
- Workation: 30 Tage im Jahr remote arbeiten, in mehr als 20 Ländern.
Das klingt spannend? Dann findest Du hier weitere Informationen. Bewerben bei msg insur:it. Dein Kontakt bei Rückfragen: Frau Sabrina Rigon, Tel.: +49 711 94958-0, E-Mail: . Rückmeldung auf die Bewerbung i.d.R. innerhalb von 5 Werktagen!
IT Security Expert (m/w/d) Arbeitgeber: msg life ag
Kontaktperson:
msg life ag HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Security Expert (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Sicherheitsbranche zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Aktuelle Trends verfolgen
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der IT-Sicherheit auf dem Laufenden. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder Newsletter, um dein Fachwissen zu vertiefen und in Vorstellungsgesprächen darüber sprechen zu können.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls du noch nicht alle geforderten Technologien beherrschst, suche nach Möglichkeiten, praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies kann durch Online-Kurse, Workshops oder sogar persönliche Projekte geschehen, die dir helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern.
✨Vorbereitung auf technische Interviews
Bereite dich gezielt auf technische Fragen vor, die in Vorstellungsgesprächen für IT-Security-Positionen häufig gestellt werden. Übe das Lösen von Problemen und das Erklären von Sicherheitskonzepten, um im Gespräch selbstbewusst aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Security Expert (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit, Cloud-Security und Schwachstellenmanagement. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in Normen und Frameworks (z.B. BSI-Grundschutz, ISO 2700x) dich für die Position qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams werden möchtest. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit als IT Security Expert reizt und wie du zur Verbesserung der Sicherheitsprozesse beitragen kannst.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, wenn er nicht notwendig ist, und erkläre technische Begriffe, um sicherzustellen, dass auch Nicht-Experten deine Fähigkeiten nachvollziehen können.
Video-Bewerbung nutzen: Nutze die Möglichkeit einer Videobewerbung, um deine Persönlichkeit und Motivation zu zeigen. Bereite dich gut vor, sprich klar und authentisch, und stelle sicher, dass du die technischen Anforderungen für die Aufnahme erfüllst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei msg life ag vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitskonzepte
Mach dich mit den aktuellen IT-Sicherheitsstandards und -technologien vertraut, insbesondere mit Cloud Security und SIEM. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Konzepte verstehst und wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Sicherheitsprobleme gelöst oder Cyber-Angriffe analysiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Rolle wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf die Weiterbildung seiner Mitarbeiter legt, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Frage im Interview nach den angebotenen Schulungen und Seminaren, um zu verdeutlichen, dass du bereit bist, kontinuierlich zu lernen.