Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie gestalten.
- Arbeitgeber: Die MSH ist eine innovative Hochschule in Hamburg mit Fokus auf Gesundheit und Medizin.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Infrastruktur, flexible Arbeitszeiten und individuelle Mobilitätszuschüsse warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Psychologie und arbeite in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Psychologie oder Humanmedizin, Promotion und pädagogische Eignung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Nachwuchswissenschaftler:innen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die MSH Medical School Hamburg GmbH – University of Applied Sciences and Medical University ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule in der Freien und Hansestadt Hamburg, die Bachelor- und Masterstudiengänge mit Schwerpunkt Gesundheit und Medizin sowie einen Staatsexamensstudiengang Humanmedizin anbietet.
Wir suchen zum Sommersemester 2025 zur Verstärkung unseres Teams eine:n Professor:in an der universitären Fakultät Humanwissenschaften für den Bachelorstudiengang Psychologie, den Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie und den Masterstudiengang Psychotherapie:
Professur für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (0,5 oder 1,0 VK)
Gesucht wird eine international ausgewiesene Persönlichkeit (m/w/d), deren Forschungsprofil zu den interdisziplinären Forschungsinstituten der MSH passt und die das Fach Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (KJP) in Forschung und Lehre in seiner gesamten Breite vertritt.
Einstellungsvoraussetzungen sind
- ein abgeschlossenes Studium der Psychologie, der Humanmedizin oder eines verwandten Faches
- die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird
- pädagogische Eignung, die durch Lehrtätigkeiten an Hochschulen erworben wurde und durch zusätzliche Qualifikationen nachgewiesen wird
Den besonderen Anforderungen der Professur entsprechend sind weiterhin nachzuweisen:
- zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die durch eine Habilitation bzw. gleichwertige wissenschaftliche Leistungen oder im Rahmen einer Juniorprofessur erbracht wurden
- eine erfolgreich abgeschlossene psychotherapeutische Ausbildung zum/zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in oder zum/zur Psychologischen Psychotherapeut:in mit KJP-Zusatzqualifikation bzw. eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zum/zur Fachärtz:in für Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie und- psychotherapie, inkl. Approbation
- Erfahrung in der erfolgreichen Einwerbung von Drittmitteln setzen wir voraus. Idealerweise sind Sie bereits in einem Projekt tätig, welches an der MSH weitergeführt werden kann.
Grundsätzlich gelten die gesetzlichen Mindestanforderungen gemäß § 15 HmbHG in seiner jeweils gültigen Fassung.
Ihre Tätigkeitsbereiche
Erwartet wird die Bereitschaft zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams und zur engagierten Mitarbeit in vorhandenen und in Planung befindlichen Strukturen der Lehre und Forschung.
Dazu gehören:
- Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Rahmen des vorgegebenen hochschulüblichen Lehrdeputats (W3-Professur: 9 SWS, gerechnet auf eine Vollzeitstelle), inkl. Ausgabe von Skripten und Studienmaterialien (in digitaler und analoger Form)
- Prüfungsabnahme und Beratung von Studierenden
- Beteiligung an der Weiterentwicklung von Lehre und Forschung im eigenen aber auch in anderen Fachbereichen
- engagierte Mitarbeit in den Gremien der Hochschule und Kooperation mit Praxispartnern
Ihr Wirkungsumfeld
Wir bieten Ihnen in anregender Atmosphäre den notwendigen Handlungsspielraum und eine einzigartig schöne Arbeitsumgebung auf unserem Campus in der jungen futuristischen Hamburger Hafencity und im Harburger Binnenhafen. Hierfür setzen wir ein ernsthaftes Interesse voraus, Ihren Lebensmittelpunkt in die Metropolregion Hamburg zu verlegen, falls Sie nicht bereits hier ansässig sind. Die MSH begrüßt die Bewerbung von Nachwuchswissenschaftler:innen.
Die MSH bietet zukünftigen Professor:innen:
- die Möglichkeit, fachlich und organisatorisch die Hochschule aktiv mitzugestalten und weiterzuentwickeln
- moderne Lehr- und Forschungsinfrastruktur
- Ausstattungsspielraum in der Gestaltung des eigenen Arbeitsplatzes (Hard- und Software)
- Einbindung in bestehende und zukünftige interdisziplinäre Forschungsprojekte und Grundlagenforschungen
- Vergütungssystem orientiert an der W3-Vergütung des Hamburgischen Besoldungsgesetzes mit der Möglichkeit, einen Teil Ihres Einkommens durch eigene Leistungen selbst mit zu definieren
- Individuelle Mobilitätszuschüsse
- Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen in unbefristeten Anstellungsverhältnissen
- vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u. a. Arbeitszeitgestaltung, mobiles Arbeiten und Dual Career-Förderung)
- Zahlreiche Angebote und Weiterbildungsoptionen
Ihre Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich mit folgenden Unterlagen:
- Ausgefüllter Online-Bewerbungsbogen
- Motivationsschreiben, inklusive der Angabe von Gründen, die Sie zu einer Bewerbung für den Hochschulstandort Hamburg bewegen. Machen Sie hier bitte deutlich, ob sich Ihr Interesse auf eine 0,5-Stelle, eine volle Stelle oder auf beide Varianten bezieht.
- Ausführlicher Lebenslauf (tabellarisch)
- Liste Ihrer Lehrtätigkeiten/Lehrerfahrungen
- Liste Ihrer ausgewiesenen Publikationen, mit Kennzeichnung der Originalarbeiten
- Nachweise über Ihre akademischen Grade (inkl. Studienabschlusszeugnis)
- Nachweis der Habilitation oder habilitationsäquivalenter Leistungen (i.d.R. positive Zwischenevaluation einer Juniorprofessur)
- Approbationsurkunde, Nachweise über Zusatzqualifikationen
- Nachweise über zusätzliche wissenschaftliche Leistungen im Rahmen einer Tätigkeit als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in an einer Hochschule oder einer außeruniversitären Forschungseinrichtung oder im Rahmen einer wissenschaftlichen Tätigkeit in der Wirtschaft oder im Rahmen einer anderen gleichwertigen Tätigkeit im In- oder Ausland.
- Darstellung Ihrer aktuellen Forschungsthemen (max. 1 A4-Seite)
- Auflistung der persönlich eingeworbenen Drittmittel
Das Department Psychologie der MSH legt Wert auf transparente, reproduzierbare und replizierbare Forschung und unterstützt Open Science Praktiken. Die MSH bittet die Bewerber:innen in ihren Bewerbungsunterlagen darzulegen, auf welche Art und Weise sie diese Praktiken bereits verfolgt haben und / oder in Zukunft verfolgen möchten.
Die MSH tritt für die Geschlechtergerechtigkeit ein und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Die Hochschule möchte daher qualifizierte Bewerberinnen ausdrücklich zu einer Bewerbung auffordern.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung in digitaler Form bis zum 28.11.2024 (Ausschlussfrist) an:
Mail: berufungsverfahren(at)medicalschool-hamburg.de
Ihre Rückfragen beantworten wir Ihnen ebenfalls gern unter dieser Mail-Adresse. Bitte sehen Sie von telefonischen Anfragen ab. Gern rufen wir Sie nach Eingang Ihrer E-Mail zurück.
_
MSH Medical School Hamburg
University of Applied Sciences and Medical University
Prof. Dr. med. habil. Dr. Rainer Petzina (Rektor)
Am Kaiserkai 1 • 20457 Hamburg
Tel. 040 3612264-0 • Fax 040 3612264-30
Internet:
#J-18808-Ljbffr
Professur für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (0,5 oder 1,0 VK) Arbeitgeber: MSH Medical School Hamburg
Kontaktperson:
MSH Medical School Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (0,5 oder 1,0 VK)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits an der MSH oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der MSH, die zu deinem Profil passen. Wenn du bereits an einem ähnlichen Projekt arbeitest, erwähne dies in deinem Gespräch, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Open Science Praktiken. Bereite eine kurze Darstellung vor, wie du diese Ansätze in deiner Forschung umgesetzt hast oder umsetzen möchtest, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (0,5 oder 1,0 VK)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du klar darlegst, warum du dich für die Professur an der MSH bewirbst. Gehe darauf ein, was dich an der Hochschule und der Stadt Hamburg reizt und ob du dich für eine 0,5-Stelle, eine volle Stelle oder beide Varianten interessierst.
Lebenslauf: Erstelle einen detaillierten, tabellarischen Lebenslauf, der deine akademische Ausbildung, Berufserfahrung und relevante Lehrtätigkeiten auflistet. Achte darauf, dass alle Informationen klar strukturiert und leicht nachvollziehbar sind.
Forschungsthemen: Bereite eine kurze Darstellung deiner aktuellen Forschungsthemen vor (max. 1 A4-Seite). Dies sollte deine Forschungsinteressen und deren Relevanz für die MSH sowie mögliche Verbindungen zu bestehenden Projekten an der Hochschule umfassen.
Nachweise und Publikationen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise über akademische Grade, Habilitation oder gleichwertige Leistungen sowie eine Liste deiner Publikationen bereitstellst. Kennzeichne dabei besonders deine Originalarbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MSH Medical School Hamburg vorbereitest
✨Sei bereit, deine Forschung zu präsentieren
Bereite dich darauf vor, deine aktuellen Forschungsthemen und deren Relevanz für die MSH detailliert zu erläutern. Zeige auf, wie deine Arbeit zur interdisziplinären Forschung an der Hochschule passt.
✨Hebe deine Lehrtätigkeiten hervor
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen in der Lehre klar darlegst. Betone, wie du innovative Lehrmethoden eingesetzt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Zeige Engagement für Open Science
Da die MSH Wert auf transparente und reproduzierbare Forschung legt, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du Open Science Praktiken in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast oder umsetzen möchtest.
✨Bereite Fragen zur Hochschule vor
Zeige dein Interesse an der MSH, indem du gezielte Fragen zur Hochschule, den interdisziplinären Projekten und den Möglichkeiten zur Mitgestaltung der Lehre und Forschung stellst.