Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Biochemie für Medizinstudierende.
- Arbeitgeber: Die MSH ist eine moderne, private Hochschule in Hamburg mit vielfältigen Studiengängen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Stelle, Zuschuss zum Deutschlandticket und attraktive Firmenrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit viel Verantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Chemie oder Biochemie, idealerweise mit Promotion und Lehrerfahrung.
- Andere Informationen: Teilzeit- oder Vollzeitoptionen verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die MSH ist Teil eines Hochschulverbunds, zu dem auch die BSP Business and Law School mit Standorten in Berlin und Hamburg, die MSB Medical School Berlin sowie die HMU Health and Medical University Erfurt und HMU Health and Medical University in Potsdam gehören. Wir suchen für unser Team an der Fakultät Medizin in der Hamburger Hafencity eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (w/m/d), Schwerpunkt Lehre und Forschung Biochemie.
Aufgaben:
- Lehre im Bereich Biochemie sowie Chemie für Mediziner in Seminaren und Praktika des Staatsexamensstudiengangs Humanmedizin
- Beratung der Studierenden
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium der Chemie, Biochemie, Naturwissenschaften oder Nanowissenschaften (Diplom oder Master)
- Idealerweise einschlägige Promotion
- Praktische und wissenschaftliche Erfahrungen im Tätigkeitsfeld der Biochemie
- Einschlägige Erfahrung in der Lehrtätigkeit an Hochschulen im Rahmen der Naturwissenschaftlichen Propädeutik
Wir bieten:
- Eine unbefristete Stelle in Voll- oder Teilzeit
- Eine herausfordernde Aufgabe mit entsprechender Verantwortung, Gestaltungsspielraum und einer persönlichen Entwicklungsperspektive
- Ein dynamisches und stark wachsendes Umfeld in einer privaten Hochschule mit zukunftsorientierten Dienstleistungen
- Zuschuss zum Deutschlandticket und Teilnahme am Corporate benefits Programm: Attraktive Firmenrabatte und Sonderkonditionen für Mitarbeiter
Die MSH Medical School Hamburg – University of Applied Sciences and Medical University ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Sitz in der modernen Hamburger Hafencity. Sie wurde 2009 gegründet und bietet an vier Fakultäten eine Vielzahl an Bachelor- und Masterstudiengängen sowie den Staatsexamensstudiengang Humanmedizin an. An allen Fakultäten der Hochschule wird Wert daraufgelegt, ein professionelles und konstruktives Miteinander zu leben und gemeinsam zu wachsen.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit Arbeitgeber: MSH Medical School Hamburg
Kontaktperson:
MSH Medical School Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Biochemie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur MSH herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der MSH. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du dich mit den Themen und Zielen der Hochschule auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehrmethodik vor. Da die Stelle auch Lehrtätigkeiten umfasst, ist es wichtig, dass du deine Ansätze zur Wissensvermittlung klar und überzeugend darlegen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Biochemie! Teile im Gespräch Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Lehre, die deine Begeisterung für das Fachgebiet verdeutlichen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zu deiner Erfahrung her: Betone in deinem Anschreiben, wie deine akademische Ausbildung und praktischen Erfahrungen im Bereich Biochemie dich für die Position qualifizieren. Gehe auf spezifische Projekte oder Lehrtätigkeiten ein, die du durchgeführt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der MSH arbeiten möchtest. Hebe hervor, was dich an der Lehre und Forschung in der Biochemie begeistert und wie du zur Entwicklung der Studierenden beitragen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine Lehrtätigkeiten und wissenschaftlichen Arbeiten klar und übersichtlich dargestellt sind.
Prüfe die Anforderungen: Überprüfe die Stellenanzeige sorgfältig auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst und diese den Erwartungen der MSH entsprechen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MSH Medical School Hamburg vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position einen Schwerpunkt auf Biochemie hat, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Themen und Herausforderungen in diesem Bereich auseinandersetzen. Überlege dir mögliche Fragen, die zu deinem Fachgebiet passen könnten, und bereite fundierte Antworten vor.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Da die Stelle auch Lehrtätigkeiten umfasst, sei bereit, deine Ansätze zur Vermittlung von Wissen zu erläutern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit, die zeigen, wie du Studierende motivierst und unterstützt.
✨Zeige deine Forschungserfahrung
Wenn du eine Promotion oder relevante Forschungserfahrung hast, stelle sicher, dass du diese im Interview hervorhebst. Erkläre, wie deine Forschungsergebnisse zur Lehre beitragen können und welche praktischen Erfahrungen du gesammelt hast.
✨Informiere dich über die Hochschule
Mache dich mit der MSH Medical School Hamburg und ihren Werten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Hochschule verstehst und wie du dich in das Team einfügen kannst. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.