Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre Russisch von A1 bis C1 und entwickle innovative Kurskonzepte.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer dynamischen Bildungseinrichtung mit Fokus auf Sprachen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, digitale Tools und kreative Lehrmethoden warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Sprachenlernens und unterstütze Studierende aller Fachrichtungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Slawistik oder verwandten Bereichen und pädagogische Eignung erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrungen mit digitalen Lernplattformen sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Durchführung sprachpraktischer Lehrveranstaltungen in Russisch auf den Stufen A1 bis C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) für Studierende aller Fachrichtungen;
Weiter- und Neuentwicklungen von Kurskonzepten und Lehr-/Lernmaterialien einschließlich multimedialer Lernszenarien (Selbstlernen, Blended Learning, Online) unter Nutzung verschiedener digitaler Tools wie Moodle, Zoom, Camtasia o. ä.;
Mitarbeit bei anwendungsbezogenen Projekten;
Entwicklung, Durchführung, Bewertung und Dokumentation von Tests und Prüfungen (Sprachgutachten, Einstufungs-, Sprachstands- und Abschlusstests, UNIcert -Prüfungen);
Studien- und Lernberatung.
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium bevorzugt im Bereich Slawistik/Russisch bzw. in einem für die Wahrnehmung der Lehraufgaben geeigneten Fach;
- pädagogische Eignung;
- Nachweis einer nach dem Hochschulabschluss ausgeübten mehrjährigen Tätigkeit in der (hochschulspezifischen) Fremdsprachenausbildung Russisch;
- muttersprachliche oder vergleichbare Russischkenntnisse;
- gute Deutschkenntnisse (mindestens B2-Niveau);
- Erfahrungen in der Planung, Durchführung und Evaluation von Lehrangeboten;
- Kenntnis des GER sowie einschlägiger Prüfungen (TRKI), Erfahrung mit UNIcert von Vorteil;
- Teamfähigkeit, soziale Kompetenz, Belastbarkeit.
Lek足tor *innen (m/w/d) f端r Rus足sisch Arbeitgeber: MTW Norddeutschland GmbH
Kontaktperson:
MTW Norddeutschland GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lek足tor *innen (m/w/d) f端r Rus足sisch
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Lehrkräften und Fachleuten im Bereich Russisch zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Sprachvermittlung, insbesondere im Bereich Blended Learning und digitale Tools. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und bereit bist, innovative Lehrmethoden einzusetzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Entwicklung von Kurskonzepten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung für die Zusammenarbeit mit anderen Lehrkräften und in Projekten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lek足tor *innen (m/w/d) f端r Rus足sisch
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Lektor*in für Russisch gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Lehrtätigkeit in der russischen Sprache wichtig sind. Betone deine pädagogische Eignung und deine Sprachkenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Unterrichten von Russisch und deine Erfahrungen in der Fremdsprachenausbildung darlegst. Gehe darauf ein, wie du digitale Tools in deinen Unterricht integrieren würdest.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Nachweise gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MTW Norddeutschland GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehrmethoden vor
Informiere dich über verschiedene Lehrmethoden, die du in deinen Kursen anwenden könntest. Sei bereit, Beispiele für multimediale Lernszenarien zu geben und wie du digitale Tools wie Moodle oder Zoom effektiv nutzen würdest.
✨Kenntnis des GER demonstrieren
Stelle sicher, dass du den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) gut verstehst. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du die verschiedenen Niveaus (A1 bis C1) in deinen Lehrveranstaltungen umsetzen würdest.
✨Prüfungen und Tests erläutern
Sei bereit, deine Erfahrungen mit der Entwicklung und Durchführung von Sprachprüfungen zu teilen. Erkläre, wie du Tests bewertest und dokumentierst, und bringe Beispiele für Sprachgutachten oder Einstufungstests mit.
✨Teamarbeit und soziale Kompetenz betonen
Hebe deine Teamfähigkeit und sozialen Kompetenzen hervor. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, insbesondere in einem akademischen Umfeld.