Auf einen Blick
- Aufgaben: Du koordinierst Termine, bearbeitest Post und unterstützt die Ärztliche Leitung.
- Arbeitgeber: Wir sind eine moderne Rehabilitationsklinik der Deutschen Rentenversicherung Nord in Malente.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams und bringe deine Fähigkeiten in einem sinnvollen Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte oder kaufmännische Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Berufsanfänger sind herzlich willkommen und wir fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In unserer modernen, von der Deutschen Rentenversicherung Nord betriebenen Rehabilitationskliniken suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Malente eine/einen Sekretär*in für die Ärztliche Leitung (m/w/d). Die Stelle ist in Voll- oder Teilzeit zunächst befristet auf zwei Jahre zu besetzen mit der Option der Verlängerung.
Aufgaben:
- Erfassen von Korrespondenzen und Protokollen
- Terminkoordination der Leitenden Ärzte
- Postbearbeitung und Versandvorbereitung
- Termin Vor- und Nachbereitung
- Übernahme leichter Projektarbeit
- Abrechnung der Privatambulanzen
Profil:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte mit mehrjähriger Erfahrung in der Sekretariatsorganisation oder eine kaufmännische Ausbildung.
- Sicheres Schreiben nach Diktat
- Gute Kenntnisse der medizinischen Nomenklatur
- Fundierte Kenntnisse in MS-Office-Word
- Selbstständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Freundlicher und verständnisvoller Umgang mit Patienten und Kolleg*innen
Wir bieten:
- Eine Voll- oder Teilzeitstelle befristet auf zwei Jahre mit der Option auf Verlängerung
- Eine Bezahlung bis zur Entgeltgruppe E7 des TgDRV-Tarif bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen
- Eine Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Die Zusammenarbeit in einem interprofessionellen und interdisziplinären kollegialen Team
- Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Berufsanfänger sind ausdrücklich willkommen. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben Vorrang vor Bewerbern gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Beschäftigte in „Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitsdienstes, in denen medizinische Untersuchungen, Präventionsmaßnahmen oder ambulante Behandlungen durchgeführt werden“ (§ 23 Abs. 3 Ziffer 10 Infektionsschutzgesetz) müssen nach dem Masernschutzgesetz einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen, wenn diese nach dem 31. Dezember 1970 geboren sind. Den Nachweis bitten wir mit den Bewerbungsunterlagen zu übersenden.
Sekretär*in für die Ärztliche Leitung (m/w/d) Arbeitgeber: Mühlenbergklinik - Holsteinische Schweiz
Kontaktperson:
Mühlenbergklinik - Holsteinische Schweiz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sekretär*in für die Ärztliche Leitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die medizinische Nomenklatur. Ein gutes Verständnis dieser Begriffe kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Rehabilitationskliniken und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Insider-Informationen können dir wertvolle Einblicke geben und dich im Gespräch hervorheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Sekretariatsposition gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und deinen freundlichen Umgang mit Patienten zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen. Ein authentisches Interesse an der Unterstützung der Ärztlichen Leitung und der Patienten wird positiv wahrgenommen und kann dir einen Vorteil verschaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretär*in für die Ärztliche Leitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position als Sekretär*in für die Ärztliche Leitung wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine Ausbildung als Medizinische Fachangestellte oder kaufmännische Ausbildung sowie deine Kenntnisse in MS-Office und der medizinischen Nomenklatur.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deinen freundlichen Umgang mit Patienten ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass du alle geforderten Nachweise, wie den Immunitätsnachweis gegen Masern, beifügst, falls dies zutrifft.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mühlenbergklinik - Holsteinische Schweiz vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich bewältigt hast.
✨Kenntnisse der medizinischen Nomenklatur
Da gute Kenntnisse der medizinischen Nomenklatur gefordert sind, solltest du dich mit den gängigen Begriffen und Abkürzungen vertraut machen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesem Thema zu beantworten oder sogar praktische Beispiele zu geben.
✨Teamfähigkeit betonen
In einem interprofessionellen Team zu arbeiten, erfordert Teamfähigkeit. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Freundlicher Umgang mit Patienten
Da der Umgang mit Patienten ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen freundlichen Umgang mit Menschen parat haben. Zeige, dass du empathisch und verständnisvoll bist.