Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme Sekretariatsaufgaben, organisiere Meetings und erstelle Präsentationen.
- Arbeitgeber: Die Mühlenkreiskliniken bieten ein modernes Arbeitsumfeld im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein kollegiales Team und gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Warum dieser Job: Gestalte die Patientenversorgung aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im medizinischen oder kaufmännischen Bereich und Erfahrung in der Patientenbetreuung.
- Andere Informationen: Teilzeitoptionen sind verfügbar und Vielfalt wird geschätzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Chefarztsekretär*in (m/w/d) Die Mühlenkreiskliniken (AöR) suchen für das Universitätszentrum für Innere Medizin – Gastroenterologie – (Direktor Prof. Dr. med. Gartung) im Johannes Wesling Klinikum Minden zum nächstmöglichen Termin Verstäkung. Ihre Aufgaben Übernahme von klassischen Sekretariatsaufgaben wie der Bearbeitung der ein- und ausgehenden Korrespondenz sowie die Organisation und Pflege der elektronischen Ablage Organisation von Terminen und internen / externen Meetings / Besprechungen Erstellung und Aufbereitung von Präsentationen, Analysen, Statistiken, Dokumenten und Entscheidungsvorlagen Proaktive Vorbereitung und Organisation von Geschäftsreisen/Fortbildungsveranstaltungen Zusammenarbeit mit den angegliederten Stationen und kooperativen Partner*innen Aufnahme- und Entlassmanagement sowie Organisation der KV-ärztlichen Tätigkeiten innerhalb der Klinik Ihr Profil Abgeschlossenen Berufsausbildung als Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d), kaufmännischem Ausbildungsberuf oder einem ähnlichen Berufsbild Mehrjährige Berufserfahrung (gerne in einer Praxis), idealerweise in patient*innennaher Tätigkeit Freundlichkeit, Serviceorientierung, Professionalität und Empathie sind für Sie selbstverständlich Teamfähigkeit, Flexibilität und Organisationstalent bringen Sie mit Sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen Idealerweise bereits Kenntnisse im Umgang mit Nexus KIS Medizinische Terminologie sowie das Schreiben von Befunden/Arzt- /Ärztinnenbriefen/Gutachten ist Ihnen bekannt Unser Angebot Eine abwechslungsreiche, anspruchs- und verantwortungsvolle Tätigkeit Ein Arbeitsumfeld, das vielseitige Aufgaben bietet und selbstständiges Arbeiten ermöglicht Ein gutes, kollegiales Betriebsklima Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Eine Vergütung gemäß EG 8 TVöD Hans-Nolte-Straße 1, 32429 Minden Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. med. Gartung, Direktor der Gastroenterologie, unter der Telefonnummer 0571/ 790 3001 (Sekretariat) zur Verfügung. Die Mühlenkreiskliniken möchten Frauen beruflich fördern. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Nach dem Landesgleichstellungsgesetz werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Bewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Bewerbung geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen ist erwünscht. Die Mühlenkreiskliniken schätzen die Vielfalt seiner Beschäftigten. Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen von Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Identität. Im Rahmen des Gesetzes über Teilzeitarbeit kann diese Stelle auch als Teilzeitarbeitsplatz angeboten werden.
Chefarztsekretär*in (m/w/d) Arbeitgeber: Mühlenkreiskliniken AöR

Kontaktperson:
Mühlenkreiskliniken AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarztsekretär*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Mühlenkreiskliniken und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Vision der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Chefarztsekretär*in-Position gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Organisationstalent unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in den Mühlenkreiskliniken arbeitet oder dort gearbeitet hat. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und eventuell sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kenntnisse in MS-Office und medizinischer Terminologie zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, praktische Aufgaben zu lösen, um deine Fähigkeiten direkt zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarztsekretär*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Chefarztsekretär*in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Berufsausbildung und relevante Berufserfahrung, insbesondere in patientennahen Tätigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Flexibilität und Organisationstalent ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mühlenkreiskliniken AöR vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deinen Erfahrungen und Fähigkeiten gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Berufserfahrung in der medizinischen Verwaltung und deinem Umgang mit Patienten.
✨Zeige deine Organisationstalente
Da die Position viel Organisation erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, die deine Fähigkeit zur Planung und Koordination von Terminen und Meetings verdeutlichen.
✨Betone deine Teamfähigkeit
In einem medizinischen Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Vertrautheit mit medizinischer Terminologie
Stelle sicher, dass du mit medizinischen Begriffen und dem Schreiben von Befunden vertraut bist. Dies könnte während des Interviews angesprochen werden, also sei bereit, dein Wissen zu demonstrieren.