Koordinator*in (m/w/d) - Digitale Infrastruktur
Jetzt bewerben
Koordinator*in (m/w/d) - Digitale Infrastruktur

Koordinator*in (m/w/d) - Digitale Infrastruktur

Mülheim an der Ruhr Vollzeit 50043 - 78200 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere digitale Infrastrukturprojekte und unterstütze den Ausbau von Glasfaser- und Mobilfunknetzen.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Mülheim an der Ruhr sucht innovative Köpfe für die Digitalisierung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft deiner Stadt und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Geoinformatik, Informatik oder Raumplanung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50043 - 78200 € pro Jahr.

Das Amt für Digitalisierung und IT hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine für die Dauer von 2 Jahren befristete Vollzeitstelle (39 Stunden wöchentlich) als

(Entgeltgruppe 12 TVöD; mindestens 50.043,- € bis 78.200,- € im Jahr, je nach einschlägiger Berufserfahrung)

Wir bieten Ihnen

  • eine interessante, anspruchsvolle und selbständige Tätigkeit,
  • einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz am Standort Mülheim an der Ruhr mit Tarifbindung sowie eine jährliche Sonderzahlung gemäß tarifvertraglicher Bestimmungen,
  • eine Betriebsrente ohne Eigenbeteiligung (Rheinische Zusatzversorgungskasse) und leistungsorientierte Bezahlung für tariflich Beschäftigte,
  • Vorschussmöglichkeiten und Rabatte durch Corporate Benefits,
  • flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub im Jahr sowie Bildungsurlaub,
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Interner Stellenmarkt und zur Gesundheitsförderung.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Konzeptionierung, Koordinierung und Durchführung aller für das gesamte Stadtgebiet im Zusammenhang mit laufenden und zukünftigen Fördermaßnahmen sowie der Umsetzung des Ausbaus mit flächendeckenden Glasfaser- und Mobilfunknetzen anfallenden fachlichen Tätigkeiten
  • Unterstützung aller Beteiligter, insbesondere die Abstimmung und fachliche Unterstützung der Fachbereiche
  • Moderation und Unterstützung des marktgetriebenen Infrastrukturausbaus im Stadtgebiet, insbesondere der Glasfaser und Mobilfunknetze
  • Betreuung und administrative Bearbeitung der diesbezüglichen Förderkulissen
  • Mitwirkung an einer stadtweiten Geodatenbank
  • Fachliche Mitwirkung an der Fortentwicklung der städtischen Geodateninfrastruktur
  • Bedienung von externen Datenanforderungen (z.B. BNetzA-ZIS; Gigabitgrundbuch) durch Daten der verschiedenen Fachstellen
  • Projektkoordination „Digitale Genehmigungsverfahren“
    • Koordination aller notwendigen Maßnahmen zur Digitalisierung und Optimierung in den Fachbereichen
    • Beantragungen nach §1.27 TKG und zugehöriger Verfahren
    • Unterstützung bei den erforderlichen Genehmigungen und Information über kommunale Vorgaben für die Genehmigung von Ausbauvorhaben (Glasfasertrassen, Funkmastern etc.)
    • Einwerbung von Förder- oder Fremdmitteln
  • Publizitätspflicht und Öffentlichkeitsarbeit
    • Sicherstellen der allgemeinen und besonderen Publizitätspflichten
    • Fachliche Vorbereitung und Abstimmung, beispielsweise von Pressemitteilungen und Rundschreiben zum Thema des Glasfaser- und Mobilfunkausbau
    • Inhaltliche Konzeptionierung von Informationsveranstaltungen und öffentlichen Gesprächsrunden mit Unternehmen, der Bürgerschaft sowie der Politik

Das bringen Sie mit:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom) der Geoinformatik (Geomatik), Raumplanung, Geographie, Informatik, Verwaltungsinformatik (B.Sc.) oder eines vergleichbaren technisch-ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs
  • Anpassungsfähigkeit im Hinblick auf sich schnell ändernde Aufgaben, ausgeprägte strukturierende Fähigkeiten bzw. Geschick
  • Kenntnis der aktuellen „fachbezogenen\“ Förderlandschaft sowie deren Zielsetzungen
  • Grundkenntnisse im Bereich Vergabewesen (z.B. Erstellung von fachbezogenen Leistungsverzeichnissen sowie Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen)
  • gute Ausdrucksfähigkeit und Fähigkeit zum eigenständigen Projektmanagement, sowie der Wille zu „fachbereichsübergreifendem Denken und Handeln\“
  • Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B

Wünschenswert sind:

  • Erfahrungen im Umgang mit Geoinformationssystemen und kartographischen Darstellungsformen
  • Programmierkenntnisse
  • Erfahrungen im Projektmanagement und –controlling, gerne im kommunalen bzw. öffentlichen Bereich

Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Thelen unter der Tel.-Nr.: (0208) 455 – 1904 zur Verfügung.

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung über Interamt, Stellen-ID 1273374 bis spätestens zum 06.04.2025.

Bei im Ausland erworbenen Schul- und/oder Studienabschlüssen muss der Nachweis über die Anerkennung durch die bewerbende Person erbracht und den Bewerbungsunterlagen zwingend beigefügt werden. Eine reine Übersetzung der Unterlagen ist nicht ausreichend. Weiterführende Informationen finden Sie auf der Internetseite

Hinweis:
Bitte geben Sie bei Wunsch einer Teilzeitbeschäftigung die maximal mögliche wöchentliche Arbeitszeit an.

Ihre eingereichten Bewerbungsunterlagen werden spätestens nach 6 Monaten datenschutzkonform vernichtet.

Die Stadt Mülheim an der Ruhr fördert aktiv die Gleichstellung von Mann und Frau im Beruf. Wir wünschen uns, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt unserer Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion bzw. Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund! Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen sind erwünscht.

Auf dieses Angebot können Sie sich Online bewerben, wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind.

INTERAMT Angebots-ID 1273374

Kennung für Bewerbungen Amt 19

Anzahl Stellen 1

Stellenbezeichnung Koordinator*in (m/w/d) – Digitale Infrastruktur

Erforderliches Studium Geographie, Informatik oder Raumplanung, Regionalplanung

Bewerbungsfrist 06.04.2025

Besetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ansprechpartner Herr Carsten Scharwei Stadt Mülheim an der Ruhr Personal- und Organisationsamt, Abteilung 11-2, Organisation und Personaleinsatz

#J-18808-Ljbffr

Koordinator*in (m/w/d) - Digitale Infrastruktur Arbeitgeber: Muelheim Ruhr

Die Stadt Mülheim an der Ruhr bietet Ihnen als Koordinator*in für Digitale Infrastruktur eine spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld. Mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub im Jahr und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer tarifgebundenen Bezahlung, einer jährlichen Sonderzahlung und einer betrieblichen Zusatzversorgung, was uns zu einem attraktiven Arbeitgeber in der Region macht.
M

Kontaktperson:

Muelheim Ruhr HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinator*in (m/w/d) - Digitale Infrastruktur

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich digitale Infrastruktur arbeiten oder in der Stadtverwaltung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Fördermaßnahmen und Projekte in deiner Region. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du zur Umsetzung beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektkoordination und zum Umgang mit Geoinformationssystemen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Digitalisierung und den Ausbau von Infrastrukturen. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das deine Ideen zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur in Mülheim darstellt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator*in (m/w/d) - Digitale Infrastruktur

Kenntnis der aktuellen fachbezogenen Förderlandschaft
Grundkenntnisse im Bereich Vergabewesen
Erfahrungen im Umgang mit Geoinformationssystemen
Programmierungskompetenzen
Projektmanagementfähigkeiten
Fähigkeit zur Moderation und Kommunikation
Analytische Fähigkeiten
Strukturierende Fähigkeiten
Eigenständige Projektkoordination
Kenntnisse in der Erstellung von Leistungsverzeichnissen
Fähigkeit zum fachbereichsübergreifenden Denken
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsstärke

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Geoinformatik, Projektmanagement und deine Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Aufgaben.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig einzureichen. Die Frist für diese Stelle ist der 02.01.2025. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Muelheim Ruhr vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in die Rolle als Koordinator*in für digitale Infrastruktur passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement, in der Koordination und in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Informiere dich über aktuelle Förderlandschaften

Da Kenntnisse über die aktuelle 'fachbezogene' Förderlandschaft gefordert sind, solltest du dich über relevante Programme und deren Zielsetzungen informieren. Zeige im Interview, dass du über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich Bescheid weißt.

Sei bereit für Fragen zur Digitalisierung

Da die Stelle stark auf digitale Infrastruktur fokussiert ist, bereite dich darauf vor, Fragen zu aktuellen Trends in der Digitalisierung, insbesondere im Bereich Glasfaser- und Mobilfunknetze, zu beantworten. Zeige dein Interesse und dein Wissen über innovative Lösungen.

Koordinator*in (m/w/d) - Digitale Infrastruktur
Muelheim Ruhr
Jetzt bewerben
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>