Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst pflegerische Tätigkeiten in verschiedenen Fachbereichen übernehmen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Gesundheitsunternehmen, das sich um das Wohl unserer Patienten kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld und regelmäßige Teamevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Pflegerische Tätigkeiten entsprechend des jeweiligen Fachbereichs (Intensiv, Notfall, IMC, KMT oder Stroke Unit)
- Maßnahmenplanung
- Evaluation von pflegerischen Interventionen
- Steuerung und Monitoring
Gesundheits- und Krankenpfleger als Pflegefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: München Klinik gGmbH

Kontaktperson:
München Klinik gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger als Pflegefachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Pflegekräften und Fachleuten zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur sammeln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der verschiedenen Fachbereiche, in denen du arbeiten möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du die Besonderheiten der Intensivpflege, Notfallmedizin oder anderer Bereiche verstehst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Pflegebranche recherchierst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Leidenschaft für den Beruf unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Pflege durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Fortbildungen. Dies kann nicht nur deine Fähigkeiten erweitern, sondern auch deinen Lebenslauf stärken und dir einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern verschaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger als Pflegefachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Gesundheits- und Krankenpfleger interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Pflege und deine Erfahrungen in den relevanten Fachbereichen ein.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf deine Ausbildung und spezifische Qualifikationen, die für die Stelle wichtig sind, wie z.B. Weiterbildungen in Intensivpflege oder Notfallmedizin.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und formuliere deine Sätze klar und prägnant.
Schließe Referenzen ein: Falls möglich, füge Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Ausbildern hinzu, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in der Pflege bestätigen können. Dies kann deine Bewerbung stärken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei München Klinik gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da du dich für eine Position als Gesundheits- und Krankenpfleger bewirbst, solltest du dich auf Fragen zu pflegerischen Tätigkeiten und spezifischen Fachbereichen wie Intensivpflege oder Notfallmedizin vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Pflege ist Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du mit Patienten, Angehörigen und Kollegen kommunizierst. Du könntest nach Beispielen gefragt werden, wie du Konflikte gelöst oder Informationen klar vermittelt hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Pflegekräfte arbeiten oft im Team. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in stressigen Situationen übernommen hast.
✨Frage nach den Werten des Unternehmens
Zeige dein Interesse an der Einrichtung, indem du nach deren Werten und der Unternehmenskultur fragst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team einfügen kannst.