Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patient*innen und unterstütze sie in Krisensituationen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Gesundheitszentrum, das sich auf Kinderpsychosomatik spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Fortbildungen und ein kreatives Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Fachpflegerische Betreuung von Patient*innen, inkl. Kriseninterventionen
- Förderung von vertrauensvollen Beziehungen zu Mitpatient*innen
- Anleitung der Patient*innen und Angehörigen zur Verbesserung der Lebensqualität
Heilerziehungspfleger - Kinderpsychosomatik (m/w/d) Arbeitgeber: München Klinik gGmbH

Kontaktperson:
München Klinik gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger - Kinderpsychosomatik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in der Kinderpsychosomatik. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse und Probleme von Kindern in Krisensituationen verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Heilerziehungspflege. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Krisenintervention vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern. Teile in Gesprächen deine Motivation und warum dir die Förderung von vertrauensvollen Beziehungen zu den Patient*innen wichtig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger - Kinderpsychosomatik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Heilerziehungspfleger in der Kinderpsychosomatik interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Erfahrungen in der psychosozialen Betreuung ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf spezifische Erfahrungen, die du in der Fachpflege oder in der Arbeit mit Kindern gesammelt hast. Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder vorherige Anstellungen sind hier besonders wichtig.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und formuliere deine Sätze klar und prägnant.
Schließe persönliche Stärken ein: Nenne persönliche Eigenschaften, die dich für die Rolle qualifizieren, wie Empathie, Geduld und Teamfähigkeit. Diese Soft Skills sind in der Arbeit mit Patient*innen von großer Bedeutung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei München Klinik gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position im Bereich der Kinderpsychosomatik handelt, solltest du dich auf spezifische Fachfragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Methoden und Ansätze in der Heilerziehungspflege, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In diesem Beruf ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit Patient*innen und deren Angehörigen kommuniziert hast.
✨Präsentiere deine Kriseninterventionsfähigkeiten
Da Krisenintervention ein Teil deiner Aufgaben sein wird, sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du erfolgreich in Krisensituationen interveniert hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, unter Druck ruhig und effektiv zu handeln.
✨Frage nach der Teamdynamik
Zeige Interesse an der Teamdynamik und der Zusammenarbeit im Unternehmen. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Rolle du darin spielen würdest. Das zeigt, dass du an einer positiven Arbeitsumgebung interessiert bist.