Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Operationen und sorge für einen reibungslosen Ablauf im OP.
- Arbeitgeber: Die München Klinik ist der größte Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen in Süddeutschland.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Patientensicherheit mit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als OTA oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Spezialisierung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Qualität, Patientensicherheit, Forschung, Ausbildung – wir übernehmen Verantwortung für München: Die München Klinik gGmbH ist ein Verbund aus vier Kliniken mit Standorten in Bogenhausen, Harlaching, Neuperlach, Schwabing sowie der Fachklinik für Dermatologie und Allergologie in der Thalkirchner Straße. Jährlich lassen sich im Durchschnitt rund 135.000 Menschen stationär behandeln. Mit aktuell rund 7.000 Mitarbeiter*innen ist der Klinikverbund der größte Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen im süddeutschen Raum.
OTA / Operationstechnische/r Assistent/in (w|m|d)
APCT1_DE

Kontaktperson:
München Klinik gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: OTA / Operationstechnische/r Assistent/in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines OTA. Verstehe, welche Fähigkeiten und Kenntnisse in der München Klinik besonders geschätzt werden, um gezielt auf diese Punkte in deinem Gespräch einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der München Klinik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Patientensicherheit und Qualität beziehen. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Themen verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in der München Klinik, wenn möglich. So kannst du direkt mit dem Team sprechen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: OTA / Operationstechnische/r Assistent/in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die München Klinik gGmbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Kliniken, deren Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position als OTA zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle als Operationstechnische/r Assistent/in hervorhebt. Achte darauf, deine praktischen Fähigkeiten und bisherigen Tätigkeiten im Gesundheitswesen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die München Klinik und die Position interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Patientenversorgung und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob alle Informationen vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei München Klinik gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die München Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die München Klinik und ihre Standorte informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Klinik, um zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Als OTA wirst du mit verschiedenen medizinischen Verfahren und Technologien arbeiten. Sei bereit, Fragen zu deinem Fachwissen und deinen praktischen Erfahrungen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Berufserfahrung.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem klinischen Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsdienstleistern zeigen. Betone, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und effektiv kommunizierst.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Arbeitsweise in der Klinik, Weiterbildungsmöglichkeiten oder die Teamstruktur zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.