Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patient*innen und Planung pflegerischer Interventionen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Gesundheitsunternehmen, das sich auf neurologische Pflege spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten für deine Karriere.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patient*innen aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Interesse an Neurologie.
- Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld und regelmäßige Teamevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Fachpflegerische Aufgaben und Betreuung der Patient*innen
- Planung und Evaluation von pflegerischen Interventionen nach Expertenstandards
- Medikamenten- und Schmerzmanagement
- Sicherstellung der Pflegedokumentation
Pflegefachkraft - Neurologie (m/w/d) Arbeitgeber: München Klinik gGmbH

Kontaktperson:
München Klinik gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft - Neurologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Neurologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Trends und Behandlungsmethoden Bescheid weißt, um dein Fachwissen zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Medikamenten- und Schmerzmanagement demonstrieren. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrung hast und die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Pflegefachkräften in der Neurologie. Besuche Fachveranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Pflegedokumentation zu beantworten. Informiere dich über die gängigen Dokumentationssysteme und Standards, um zu zeigen, dass du die Wichtigkeit einer präzisen Dokumentation verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft - Neurologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Fachkenntnisse heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Neurologie. Zeige, dass du mit den neuesten Expertenstandards vertraut bist.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine pflegerischen Interventionen und dein Umgang mit Medikamenten klar dargestellt sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Pflegefachkraft in der Neurologie interessierst und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst.
Pflegedokumentation erwähnen: Gehe in deiner Bewerbung auf deine Erfahrungen mit der Pflegedokumentation ein. Zeige, dass du die Wichtigkeit einer sorgfältigen Dokumentation verstehst und diese sicherstellen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei München Klinik gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Pflegefachkraft in der Neurologie handelt, solltest du dich auf Fragen zu neurologischen Erkrankungen und deren Pflege vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Behandlungsmethoden und Expertenstandards.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Patientenbetreuung und im Medikamentenmanagement zeigen. Dies hilft, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du mit Patienten und deren Angehörigen kommunizierst. Zeige, dass du in der Lage bist, auf die Bedürfnisse der Patienten einzugehen.
✨Frage nach der Teamdynamik
Stelle Fragen zur Teamstruktur und zur Zusammenarbeit im Pflegebereich. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung und hilft dir, die Unternehmenskultur besser zu verstehen.