Pflegefachkraft - Rehabilitation (m/w/d)
Pflegefachkraft - Rehabilitation (m/w/d)

Pflegefachkraft - Rehabilitation (m/w/d)

München Vollzeit Kein Home Office möglich
München Klinik gGmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Rehabilitative Pflege von Patient*innen und Umsetzung innovativer Pflegekonzepte.
  • Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen im Gesundheitswesen, das sich auf Rehabilitation spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patient*innen positiv und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Interesse an Rehabilitation.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Spezialisierung in verschiedenen Pflegebereichen.

Ihre Aufgaben:

  • Fachspezifische, rehabilitative Pflege von Patient*innen
  • Umsetzung von Pflegekonzepten wie Bobath, Aktivitas und Kinästhetik
  • Pflege von Patient*innen mit Tracheostoma in der neurologischen Frührehabilitation

Pflegefachkraft - Rehabilitation (m/w/d) Arbeitgeber: München Klinik gGmbH

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung, in der Ihre Expertise als Pflegefachkraft in der Rehabilitation geschätzt wird. Unsere moderne Einrichtung in einer ruhigen Lage fördert nicht nur Ihre berufliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Fortbildungen, sondern auch ein harmonisches Miteinander im Team. Genießen Sie flexible Arbeitszeiten und attraktive Benefits, die Ihre Work-Life-Balance unterstützen.
München Klinik gGmbH

Kontaktperson:

München Klinik gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachkraft - Rehabilitation (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke in der Gesundheitsbranche sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Rehabilitation zu erfahren. So kannst du direkt mit Fachleuten sprechen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Trends und Methoden in der rehabilitativen Pflege, wie Bobath oder Kinästhetik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind Gold wert. Wenn möglich, suche nach Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten in der Rehabilitation. Diese Erfahrungen können dir helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern und dein Netzwerk zu erweitern.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur rehabilitativen Pflege recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen mit Tracheostoma und neurologischer Frührehabilitation am besten präsentieren kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft - Rehabilitation (m/w/d)

Fachwissen in der rehabilitativen Pflege
Kenntnisse in Pflegekonzepten wie Bobath, Aktivitas und Kinästhetik
Erfahrung in der Pflege von Patient*innen mit Tracheostoma
Kommunikationsfähigkeit
Empathie und Einfühlungsvermögen
Teamfähigkeit
Organisationstalent
Flexibilität
Dokumentationsfähigkeiten
Kenntnisse in der Schmerztherapie
Erfahrung in der neurologischen Frührehabilitation
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Pflegefachkraft in der Rehabilitation interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Patient*innen und deine Erfahrung in der rehabilitativen Pflege.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf spezifische Erfahrungen ein, die du in der rehabilitativen Pflege gesammelt hast. Erwähne besondere Methoden wie Bobath oder Kinästhetik, die du angewendet hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Fähigkeiten und Qualifikationen leicht verständlich sind.

Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei München Klinik gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da es sich um eine Position in der Rehabilitation handelt, solltest du dich auf Fragen zu Pflegekonzepten wie Bobath, Aktivitas und Kinästhetik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit

In der Pflege ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit Patient*innen oder deren Angehörigen kommuniziert hast. Dies zeigt, dass du die Bedürfnisse der Patient*innen verstehst und darauf eingehen kannst.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Philosophie, die angebotenen Dienstleistungen und die Zielgruppe. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

In der Rehabilitation arbeitest du oft im Team. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen ist, um die bestmögliche Pflege für die Patient*innen zu gewährleisten.

Pflegefachkraft - Rehabilitation (m/w/d)
München Klinik gGmbH
München Klinik gGmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>